• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Ecclesia, HUK-Coburg, PKV

    Newsletter: Ecclesia, HUK-Coburg, PKV

    von Redaktion am 18. Juni 2015

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 18.06.2015
    Top Thema
    Ecclesia: „Man kann nicht zwei Herren dienen“
    Im Interview kritisieren Manfred Klocke und Norbert Noehrbass, Hauptgeschäftsführer des kirchlichen Versicherungsmaklers Ecclesia, die Geschäftspraktiken der internationalen Großmakler. Auf der Suche nach neuen Einkommensquellen neben Provisionen gewähren sie Versicherern gegen Gebühr Einblick in ihre Bestände. Noehrbass bezweifelt, dass dies im Interesse der Kunden ist. Ecclesia sieht sich im Wettbewerb mit den Großmaklern gut gerüstet – und spürt nach den schwierigen Zeiten, als sich alles um die Erhaltung des Versicherungsmarkets im Heilwesen drehte, wieder Bewegung. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Herbert Fromme

    Zahl des Tages: 12 Mrd. Dollar

    Laut der Ratingagentur Fitch ist die Lücke in den Reserven der US-Schaden- und Unfallversicherer für Asbest-Schadenfälle größer geworden. Fehlten den Gesellschaften am Jahresende 2013 noch 2 bis 9 Mrd. Dollar (1,8 bis 8 Mrd. Euro), waren es Ende vergangenen Jahres 5 bis 12 Mrd. Dollar.
     

    News
    Neue Verantwortlichkeiten bei der HUK-Coburg
    In den Vorständen der HUK-Coburg löst Daniel Thomas (Bild) Jörn Sandig ab, der bisher die Betriebsorganisation und die IT verantwortet hat. Sarah Rössler befördert der Versicherer vom stellvertretenden zum ordentlichen Vorstandsmitglied. Bei der Axa übernimmt Wolfgang Ruckwied die Leitung des Makler- und Partnervertriebs und bei der Bayerischen Dominik Brandt die Leitung des Makler-Dienstleistungs-Centers. Die Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte hat mit Fabian Herdter und Felix Schaefer zwei neue Partner ernannt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de

    Bild: HUK-Coburg

    Mehr PKV-Anbieter müssen Rechnungszins senken
    Die privaten Krankenversicherer spüren die Effekte der Niedrigzinsphase. Lediglich zwei Anbieter haben bei der jüngsten Erhebung die Zielmarke eines aktuariellen Unternehmenszinses von 3,5 Prozent erreicht. Alle anderen müssen bei der nächsten Gelegenheit in den geschlechtsspezifischen Tarifen den Zins anpassen, was Beitragsanhebungen zur Folge hat. Oft helfen aber die Rückstellungen für Beitragsrückerstattung, um die Effekte für Kunden abzufedern. Diese Mittel belaufen sich branchenweit auf mindestens 14 Mrd. Euro. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Krank durch Gutachten
    Mit halbseidenen Methoden machen manchen private Sachverständigenfirmen Berufsunfähigen das Leben schwer. Sie werfen den Betroffenen häufig Alkohol- und Medikamentenmissbrauch vor oder behaupten, sie würden ihre Erkrankungen nur vortäuschen. Experten vermuten dahinter Versicherer, die nicht zahlen wollen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de 1(€), Sueddeutsche.de 2
    Neue Deckungen für Firmen
    Für Hotel- und Gaststättenbetriebe, Dienstleister im Wellness- oder Fitnessbereich, Taxi- und Mietwagenunternehmen, IT-Firmen, Personalberater, Kreativagenturen und Spediteure gibt es neue Versicherungspakete, die Risiken aus mehreren Bereichen einschließen. Anbieter der Branchenlösungen sind die Württembergische, der Makler Ballnath, Hiscox und Euler Hermes. Coface hat eine neue Kreditversicherung für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Arch erwägt Gebot für Axis
    Die geplante Fusion der Bermuda-Gesellschaften PartnerRe und Axis scheint sich weiter zu verkomplizieren. Nachdem schon die italienische Investmentfirma Exor versucht hatte, mit aggressiven Konkurrenzgeboten für PartnerRe ein Zusammengehen der beiden Unternehmen zu verhindern, hat sich jetzt noch Arch Capital eingeschaltet. Der Bermuda-Rückversicherer erwägt laut Financial Times für die Übernahme von Axis 6,56 Mrd. Dollar zu bieten. Das könnte laut Experten das Aus für die Fusion von Axis und PartnerRe bedeuten. weiterlesen auf Artemis.bm
    Versicherer reagieren auf MERS
    Angesichts der zunehmenden Anzahl von Personen, die am Middle East Respiratory Syndrome (MERS) erkranken, haben erste Versicherer mit Deckungen reagiert. So bietet die Taiping Insurance Group in China als erster Anbieter in dem Land eine entsprechende Deckung. Versicherte, die an MERS erkranken, erhalten 50.000 Renminbi (7.238 Euro). In China gibt es bisher aber nur einen bestätigten MERS-Fall, höher ist die Zahl mit über 160 in Südkorea. Weil viele Touristen dem Land fernbleiben, will die südkoreanische Regierung Urlaubern künftig MERS-Policen anbieten. weiterlesen auf AsiaInsuranceReview.com, Money.CNN.com
    Anzeige
    Digitalisierung:

    „Der ein oder andere Versicherungsmanager mag hoffen, diese Welle geht auch vorbei. Aber das wird nicht passieren.“

    Stefan Riedel, Leiter Versicherungen bei IBM Deutschland, im neuen Dossier Digitalisierung der Versicherungswirtschaft

    Das Dossier können Sie hier bestellen.

    Zitat des Tages

    „Würde in einem modellhaften Extremszenario kein einziger Anbieter seine Provisionsstrukturen ändern, summierte sich ceteris paribus die Mehrbelastung branchenweit auf etwa 2,4 Mrd. Euro. Dies entspräche einem Anteil am Branchen-Rohüberschuss von bis zu 20 Prozent. Ein weiter so wie bisher ist daher kaum vorstellbar.“

    Reiner Will, Chef der Ratingagentur Assekurata, kommentiert die Senkung des Höchstzillmer-Satzes durch das Lebensversicherungsreformgesetz. Seiner Meinung nach müssen die Versicherer als Konsequenz auch die Abschlussprovisionen senken.
     

    Gestern meistgeklickt

    Allianz: Wie Oliver Bäte denkt

    Im Dezember will der seit Mai amtierende Allianz-Konzernchef mit seiner neuen Agenda für den Konzern an die Öffentlichkeit gehen. Doch schon jetzt zeigen Präsentationen und Dokumente über Gespräche mit Führungskräften im Konzern, wie Bäte denkt und wohin der Umbau des weltgrößten Versicherers geht – mehr Kundenorientierung, schnelle und konzentrierte Digitalisierung und eine grundlegende Neuausrichtung der Wachstumsstrategie. Lebensversicherungskunden mit Altverträgen will die Allianz Umstiegsangebote machen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de 1(€), Versicherungsmonitor.de 2(€), Sueddeutsche.de (€)
     

    Meinung + Analyse
    Kunden wollen mehr Transparenz
    Die Versicherer sind laut einer Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag von N-TV auf dem richtigen Weg, das in der Finanzkrise verloren gegangene Vertrauen zurückzugewinnen. Die Gesamtzufriedenheit der Kunden mit der Branche war demnach höher als im Vorjahr. Dennoch wünscht sich mehr als jeder vierte Kunde verständlichere Unterlagen sowie mehr Transparenz. Beliebteste Versicherer sind laut der Studie der Münchener Verein, die Debeka und die DEVK. weiterlesen auf N-TV.de
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Der Düsseldorfer Versicherer Arag liefert gute Zahlen für 2014 ab und baut das digitale Geschäft weiter aus. Als einer von vier deutschen Versicherern – die anderen sind Allianz, Munich Re und Talanx – arbeitet die Gesellschaft unter Solvency II mit einem internen Modell. hier weiterlesen (€)

    Investitionen in alternative Anlagen wie Infrastrukturprojekte sind angesichts der Niedrigzinsen ein heißes Thema für die Assekuranz. Die Allianz Deutschland will künftig mehr Geld in erneuerbare Energien wie Windenergie stecken. hier weiterlesen (€)

    Die privaten Krankenversicherer wollen in der Qualitätsdebatte stärker mitmischen und damit ihre Bedeutung für das Gesundheitswesen unterstreichen. Die Branche hat die Gründung einer „Stiftung Gesundheitswissen“ beschlossen, die unabhängige, wissenschaftlich fundierte Patienteninformationen herausgeben soll. hier weiterlesen (€)

    Der schwächelnde Finanzvertrieb MLP kann einen Erfolg vermelden. Das Unternehmen kauft den Assekuradeur Domcura und stärkt so sein Geschäft mit der Sachversicherung. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Solvency II-Test: Hufelds Klasse mit düsteren Vorahnungen hier weiterlesen (€)
     

    Schadensfall
    Zug zu schnell, bitte anhalten!

    Am frühen Donnerstagmorgen hat ein Mann aus Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh) einen Regionalexpress in Richtung Dortmund durch Betätigen der Notbremse zum Stillstand gebracht. Seine Begründung gegenüber Bahnmitarbeitern: „Der Zug fuhr mir zu schnell, ich wollte mit dem Triebfahrzeugführer darüber sprechen.“ Dies war aber wohl weniger dem Tempo des Zuges geschuldet als der verzerrten Wahrnehmung des Mannes, der nach eigenen Angaben Drogen konsumiert hatte. Obwohl sich der Zug durch das Manöver nur drei Minuten verspätete, hat er jetzt ein Ermittlungsverfahren wegen Missbrauchs von Nothilfeeinrichtungen am Hals. weiterlesen auf General-Anzeiger-Bonn.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Allianz, MLP, Lars Gatschke
    Newsletter: Marsh, Roland, Herbert Fromme »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Bei Kfz ist nicht alles schlecht

    • © Zurich

      Zurich feiert Geburtstag und will aggressiv wachsen

    • © iStock | HJBC

      Generali wächst dank Schaden und Unfall

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Aktionäre stimmen Helvetia-Baloise-Fusion zu
    • USA: Mai-Unwetter werden Rekordereignis
    • Erneuerungen: Rückversicherungsmarkt stabil

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen