• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Podcast
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
    • Podcast
  • Stellenmarkt12
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Newsletter – Archiv
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes

Startseite › Newsletter › Newsletter: Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer

Newsletter: Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer

von Redaktion am 18. Juni 2025

Artikel drucken Artikel drucken
Exitstrategien bei Kohle wirken | So stark trifft die Überalterung die Versicherer | Florian Karle zu Deglobalisierung


 

Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

 
Newsletter vom 18.06.2025                                                                                                     

Stellenmarkt 
Versicherungsmonitor GmbH: Volontär/in (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter Casualty (m/w/d) Hamburg, Köln, München +++ Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG: Spezialist Versicherungen (m/w/d), Bonn (Mobiles Arbeiten) +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit
alle Jobs

 
 
Top Thema
 
Ergo: Lindemann übernimmt für Mainzer
Ergo-Vorständin Lena Lindemann übernimmt zusätzlich zu ihrer bisherigen Aufgabe das Vorstandsressort von Ulf Mainzer. Er verlässt das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch. Außerdem: Der US-Makler Gallagher hat in Europa einen neuen Geschäftsbereich für Transaktionsrisiken eingeführt und Henk Bijl von Aon als Senior Broker für dieses Segment geholt. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer HDI Global, beim Spezialversicherer Markel sowie beim australischen Industrieversicherer QBE. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Ergo

 
 
Zahl des Tages: 7,7 Billionen Dollar

Das Volumen katastrophenbedingter Ausgaben in den USA für den Zeitraum zwischen 2000 und 2024 summiert sich auf 7,7 Billionen Dollar (7,4 Billionen Euro). Dieser Wert beinhaltet gestiegene Klimakosten durch Versicherungsprämien, Stromausfälle, Katastrophenhilfen und nicht versicherten Schäden. Die größten Treiber dieses Trends sind Versicherungsprämien, die sich seit 2017 verdoppelt haben, Ausgaben für Reparaturen nach Katastrophen und Bundeshilfen. Das geht aus einer aktuellen Analyse von Bloomberg Intelligence hervor.
 

 
News
 
Exitstrategien bei Kohle wirken
Verfolgen Versicherungsunternehmen eine strenge und konstante Strategie, aus emissionsintensiven Branchen auszusteigen, hat das direkte Auswirkungen auf diese Firmen. Die Branche kannn also mit ihrer Zeichnungspolitik den Übergang zur Klimaneutralität direkt beeinflussen, haben Forscher der Universität Zürich und des Swiss Finance Institutes herausgefunden. Führen Versicherer eine Strategie ein, Kohlebergwerke nicht mehr zu versichern, steigt die Wahrscheinlichkeit stark, dass diese Bergwerke den Betrieb einstellen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: CC0 Public Domain

 
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
linkedin icon
 
Anzeige


 
So stark trifft die Überalterung die Versicherer wirklich
 Exklusiv  Versicherer stehen vor der Herausforderung, dass viele ältere Mitarbeiter bald in Rente gehen. Sie müssen diese erfahrenen Fachkräfte ersetzen und deren Wissen an die jüngere Generation weitergeben. Doch wie viele betrifft das eigentlich? Der Versicherungsmonitor hat die Altersstatistiken großer Versicherer untersucht und dabei erhebliche Unterschiede zwischen den Unternehmen festgestellt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Fitch sieht europäische Assekuranz neutral
Die Ratingagentur Fitch bescheinigt der europäischen Versicherungsbranche zur Jahresmitte 2025 weiter stabile Geschäftsbedingungen und belässt den Ausblick für den Sektor auf neutral – trotz schwächerer Konjunkturaussichten und erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten. Der Ausblick einzelner europäischer Leben- und Nicht-Leben-Märkte ist ebenfalls neutral. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Anzeige


 
Marsh mit 1 Mrd. Euro-Facility für Rechenzentren
Der Bedarf an Rechenzentren in Europa wächst – nicht zuletzt durch den verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz und den Wunsch, unabhängiger von den USA zu werden. Der Großmakler Marsh will das nutzen und startet eine Facility, mit der sich der Bau von großen Rechenzentren in Großbritannien und Europa absichern lässt. Unter anderem bietet sie eine Allgefahrendeckung für den Bau mit einer Kapazität von bis zu 1 Mrd. Euro an. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Aventus kauft Maklerhaus Asskoll
Die Maklergruppe Aventus stärkt ihre Präsenz in Westdeutschland und übernimmt die auf Freiberufler, Gewerbetreibende sowie die regionale Industrie spezialisierte Asskoll – Assekuranz Kollmann GmbH & Co. KG aus Hagen. Das übernommene Team bleibt als eigenständige Einheit innerhalb der Gruppe erhalten, wie Aventus in einer Mitteilung erklärt. Asskoll ist seit rund 20 Jahren als Makler in Südwestfalen tätig. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
 
Unicredit plant Rückzug bei Generali 
Die italienische Großbank Unicredit will wieder ihren siebenprozentigen Anteil am Versicherer Generali schrittweise abbauen. Erst kürzlich hatte die Bank ihren Anteil erhöht. Unicredit-Chef Andrea Orcel betonte bei einer Konferenz, dass das Unternehmen nicht an großen Versicherungsübernahmen interessiert sei. Stattdessen prüfe man Beteiligungen in anderen Branchen. Unicredit verfolgt aktuell Übernahmepläne, etwa bei der Commerzbank und der Banco BPM, stößt dabei aber auf Widerstand aus Politik und Regulierungsbehörden. weiter auf MSN.com
 
Kriegsversicherungen für Israel deutlich teurer
Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen Israel und Iran haben sich die Kriegsversicherungsprämien für Frachtschiffe mit Ziel Israel innerhalb einer Woche verdreifacht. Laut Branchenquellen liegen die Kosten nun bei 0,7 Prozent bis 1,0 Prozent des Schiffswerts für eine siebentägige Reise. Zuvor waren es etwa 0,2 Prozent. Die gestiegenen Versicherungsprämien zeigen, wie stark sich geopolitische Spannungen direkt auf den Versicherungsschutz und die Transportkosten auswirken. Auch die Huthi-Miliz im Jemen droht weiterhin mit Angriffen auf Israel-nahe Schiffe, was die Risikowahrnehmung zusätzlich erhöht. Trotz der angespannten Lage bleibt der Hafen in Haifa aktuell in Betrieb, doch viele Reedereien zeigen sich zunehmend zurückhaltend bei Anläufen nach Israel. weiter auf UK.Finance.Yahoo.com
 
Australien sanktioniert russische Schattenflotte
Australien hat zum ersten Mal Sanktionen gegen 60 Schiffe der russischen Schattenflotte verhängt. Das sind Schiffe, die von Russland für den Öltransport genutzt werden, um westliche Sanktionen zu unterlaufen. Auch die EU hatte im Mai in ihrem 17. Sanktionspaket Maßnahmen gegen diese Schiffsflotte beschlossen. Ziel der Sanktionen ist es, russische Ölexporte zu begrenzen und zugleich Umweltrisiken einzudämmen, da viele der Tanker als veraltet und unsicher gelten. weiter auf Spiegel.de
 
Europäische Versicherer setzen auf Private Credit
Laut einer aktuellen Analyse von Moody’s Ratings wollen europäische Versicherer in den kommenden Jahren ihre Investitionen in Private Credit, also nicht-öffentlich gehandelte Kredite wie Privatplatzierungen oder Hypothekendarlehen, ausweiten. Aktuell machen solche Anlagen etwa 13 Prozent der Portfolios aus. Hinter dem Trend stehen die Suche nach höheren Renditen, eine bessere Abstimmung von Vermögenswerten und Verpflichtungen sowie eine größere Diversifizierung. Besonders britische Lebensversicherer, die langlaufende Rentenprodukte anbieten, haben bereits heute einen Anteil von bis zu 40 Prozent an solchen Anlagen. weiter auf Reinsurancene.ws
 
Zitat des Tages

„Viele Verbraucher fühlen sich überfordert und abgeschreckt. Statt Klarheit zu schaffen, erzeugt die Regulierung Unsicherheit – das ist das Gegenteil von Verbraucherschutz.“

Michael Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute, kritisiert die zunehmende Bürokratisierung in der Versicherungsvermittlung. Anlass ist die aktuelle Mystery-Shopping-Aktion der Finanzaufsicht BaFin, die im Rahmen einer von Eiopa koordinierten Untersuchung in acht EU-Staaten durchgeführt wurde.

 
Gestern meistgeklickt

Wecoya wirbt Experten-Team bei Dual ab

Der zum Maklerkonsolidierer GGW gehörende Assekuradeur Wecoya erweitert sein Angebot nach Informationen des Versicherungsmonitors um die Absicherung von Fusionen und Übernahmen mit M&A-Policen. Die neue Einheit Wecoya Transactional Risk Solutions GmbH soll ab dem 1. Juli aktiv sein. Dafür hat Wecoya ein siebenköpfiges Experten-Team beim Konkurrenten Dual abgeworben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

 
 
Meinung + Analyse
 
Deglobalisierung: Diversifizieren statt abschotten
Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben mehr und mehr zu einer Deglobalisierung geführt. Mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen scheint sicher, dass sich dieser Trend noch weiter verstärkt. Beim Streben nach Unabhängigkeit gilt es aber, sich nicht abzuschotten, sondern auf Diversifizierung zu setzen, um sich unabhängig zu machen. Vor diesem Hintergrund müssen sich auch die Industrieversicherungsmakler breiter aufstellen, schreibt Florian Karle, geschäftsführender Gesellschafter des Versicherungsmaklers Südvers. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

Bild: Südvers

 
Auf Versicherungsmonitor.de

Nach der ersten EU-weiten Mystery-Shopping-Aktion prüft die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Vereinfachungen im Beratungsprozess für Versicherungsanlageprodukte. Denn gründliche Beratung führt nicht automatisch zu passenderen Produkten. hier weiter (€)

Der Felssturz mit Überschwemmungen im schweizerischen Blatten Ende Mai dürfte Versicherer rund 320 Mio. Franken (341 Mio. Euro) kosten. Den Großteil übernimmt der Elementarschadenpool aus zwölf privaten Versicherern. hier weiter (€)

Der Spezial-Erstversicherer des Munich Re-Konzerns, Munich Re Specialty, steigt in Nordamerika in ein neues Geschäftsfeld ein. Unter Leitung von James Craig soll ein Team Haftpflichtdeckungen an Unternehmen aus dem Life-Science-Bereich verkaufen. hier weiter (€)

Die sogenannten Legacy-Anwendungen bremsen Agilität und digitale Transformation bei Versicherern. Moderne Plattform- und KI-Lösungen bieten jedoch neue Chancen für zukunftsfähige IT-Strukturen, schreibt Anke Zeller, Industry Leader Insurances bei Cognizant. hier weiter (€)

Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Versicherer schreiben Prävention groß. hier weiter (€)
 

 
Schadensfall
 
Große Sporttasche, kleines Hirn

Der Fußballer und Influencer Nader El-Jindaoui sorgte für Aufsehen, als er öffentlich beklagte, monatelang kein Gehalt bei seinem neuen US-Klub Ventura County FC erhalten zu haben. In Videos erklärte er, er habe „keinen Cent“ bekommen und sogar rechtliche Schritte eingeleitet. Am Ausbleiben des Geldes war er allerdings selbst schuld, wie sich bald herausstellte. Er selbst hatte vergessen, seine Kontodaten anzugeben. Laut dem Klub lag das Gehalt bereit, konnte aber nicht überwiesen werden. Erst nach Nachreichung der Bankverbindung wurde das Geld vollständig ausgezahlt. weiter auf T-Online.de

 
E-Mail-Newsletter

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
 

Impressum

Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
 

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
« So trifft die Überalterung die Versicherer | Fitch bewertet Assekuranz in Europa neutral | Marsh sichert Rechenzentren ab
GGW kauft in Bremen zu | Axa und Allianz wollen Insurtech Prima | Allianz streicht Stellen in UK »

Trends

  • © iStock / Douglas Rissing

    US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft

  • © Reginald Mathalone / NurPhoto

    Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar

  • © The General

    Online-Autorennen gegen Verkehrstote

Stellenmarkt:

DS Connection
Abteilungsleitung (m/w/d)

Düsseldorf

le groupe bleu
Senior Underwriter (m/w/d)

Hamburg, Köln, München

Ecclesia
Niederlasssungsleitung (m/w/d)

Leipzig

Jan Hauke Krüger
Senior Experte (m/w/d)

Frankfurt am Main

Alle Jobs

Abo-Login

  • Passwort vergessen?

Neueste Kommentare

  • Dr. Arno Junke zu Schäden in Texas kosten bis zu 22 Mrd. Dollar
  • Nico Streker zu Keine Branche ist immun gegen Klimarisiken
  • Stefan Prange zu ACM Deutschland erhält BaFin-Zulassung
  • Stephan Wenn zu US-Zollpolitik schwächt Versicherungsgeschäft
  • Gerhard Schmid zu Kleine Unternehmen unterschätzen Cyber

Meistgeklickt

  • Viele Mitarbeiterinnen, aber nur wenige Chefinnen
  • Ex-Hiscox-Deutschlandchef wechselt zu Hypoport
  • Makler legen weltweit bei Umsätzen zu
  • Faden geht von Chubb zu Leue & Nill
  • PIB und Gallagher brechen Gespräche ab
  • Attikon gründet Assekuradeur

Aktuelle Nachrichten

  • Funk: Industriemarkt entspannt sich, Risiken steigen
  • Helsana übernimmt Adcubum
  • MS Amlin: Klimaerwärmung wird US-Ostküste treffen

Archiv

Versicherungsmonitor

  • Abo-Shop
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
  • Datenschutzerklärung
  • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
  • App-Support
  • Impressum
  • Kontakt / Contact
Bildrechte

Folgen Sie uns

Bildrechte

Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok