• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Ergo, Zurich, Frank Reichelt

    Newsletter: Ergo, Zurich, Frank Reichelt

    von Redaktion am 15. November 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 15.11.2017
     
    Top Thema
     
    Ringdarlehen: Grüne bohren nach
    Die Grünen im Bundestag haben den Vorwurf aufgegriffen, dass sich einige Versicherer vor Inkrafttreten von Solvency II gegenseitig nachrangige Darlehen gewährt haben, um ihre Eigenmittel zu erhöhen. Finanzexperte Gerhard Schick hat die Bundesregierung in einer Anfrage zu ihrem Erkenntnisstand zu Ringdarlehen gefragt. Staatssekretär Michael Meister sieht keinen Handlungsbedarf, weil die Darlehen ab 2026 ohnehin nicht mehr als Eigenmittel gelten. Er geht aber offenbar davon aus, dass es solche Darlehenssysteme vor Einführung von Solvency II gab. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 125 Mio. Dollar

    Deutschland unterstützt den Aufbau einer Klimaversicherung für arme Länder und fördert dazu die Initiative InsurResilience mit 125 Mio. Dollar (106 Mio. Euro). Das hat die Regierung auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn angekündigt.
     

     
    News
     
    Ergo Direkt: Risikolebenspolice online abschließen
    Start der Versicherungsmonitor-Serie „Digitale Trends 2018“: Der Nürnberger Direktversicherer Ergo Direkt bietet seit knapp einem Jahr den Online-Abschluss einer Risikolebenspolice, Gesundheitsfragen inklusive. Auch eine reine Preisabfrage ist möglich. Das macht das Angebot so interessant für den Kunden, finden die Entwickler. Denn viele Interessenten wollten sich zunächst einmal unverbindlich über den Preis einer Police informieren, bevor sie direkt alle privaten Daten an den Versicherer weitergeben. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)_1, Versicherungsmonitor.de (€)_2

    Bild: Ergo Direkt/ Screenshot

     
    +++ Brexit-Kurzkonferenz des Versicherungsmonitors +++
     
    Dr. Winfried Schnepp, Fachanwalt für Versicherungsrecht bei CMS Deutschland, spricht über Konsequenzen des Brexit.
    Versicherungsmonitor Breakfast Briefing am 16. November in Köln.
    Thema „Der Brexit und die Folgen für Versicherer, Makler und Industriekunden“
    Informationen und Anmeldung hier

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    Zurich-Chef: Branche vor großen Veränderungen
    Der Schweizer Versicherer Zurich hat auf seinem Investorentag am Mittwoch seine Ziele bestätigt. Die geplanten Kosteneinsparungen will Zurich bis 2019 erreichen. Als Folge der Hurrikanschäden in den USA und der Karibik erwartet Zurich-Chef Mario Greco steigende Preise. Greco wurde aber auch grundsätzlich: Die Branche stehe vor tiefgreifenden Veränderungen und müsse sich stärker den Beziehungen zu den Kunden widmen. Es reicht nicht mehr aus, nur Bestände von Policen zu verwalten, so der Zurich-Chef. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzen.net
     
    Anzeige


     
    Kohlekritiker nehmen sich Versicherer vor
    13 internationale Umweltorganisationen, darunter Urgewald aus Berlin, haben das Verhalten von 25 Versicherern in Bezug auf Investitionen in Kohlehersteller und -nutzer sowie deren Versicherung geprüft. Besonders heftig kritisieren die Umweltschützer von der Kampagne „Unfriend Coal“ US-Gesellschaften wie XL Catlin, AIG, Axis, und Liberty Mutual, außerdem QBE aus Australien und Mapfre aus Spanien. Die Hannover Rück wird angegriffen, weil sie nicht transparent sei und weder Investitionen noch Versicherung zurückfahre. Am besten kommen die Schweizer Versicherer Swiss Re und Zurich sowie die Pariser Axa weg. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Bauernzeitung.ch
     
    Anzeige


     
    Baloise mit stabilem Umsatz
    Die Schweizer Baloise-Gruppe sieht sich nach Abschluss des dritten Quartals auf Kurs in Richtung eines erfolgreichen Jahresergebnisses. Überprüfen lässt sich das kaum, denn die Gesellschaft legt für das dritte Quartal anders als zum Halbjahr keine frischen Zahlen zu Gewinn oder zur Schaden- und Kostenbelastung vor. Lediglich die Zahlen zu den Beitragseinnahmen hat der Versicherer aktualisiert. Die Einnahmen in der Lebensversicherung sanken um 1,5 Prozent auf 2,9 Mrd. Franken (2,5 Mrd. Euro). weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash.ch
     
    Anzeige


     
    Linke fordert mehr Erwerbsminderungsrente
    Die Bundestagsfraktion der Partei die Linke will mehr Leistungen für Erwerbsminderungsrentner. Die Abgeordneten machen sich für eine Anhebung der sogenannten Zurechnungszeit von 62 Jahren auf 65 Jahre für Neurentner ab 2018 sowie eine Abschaffung der Abschläge für Bestandsrentner stark. Die Änderungen sollen nach Vorstellung der Politiker zum 1. Juli 2018 greifen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    HUK-Coburg Autowelt expandiert nach Köln
    Deutschlands führender Kfz-Versicherer HUK-Coburg weitet sein Geschäft mit dem An- und Verkauf von Gebrauchtwagen aus. Nach Düsseldorf hat die HUK nun einen Standort ihrer HUK Autowelt in Köln eröffnet. Das Kundenbindungsprogramm hatten die Coburger Mitte 2016 gestartet. Damit verfolgt die HUK konsequent den Kurs, für die Kunden zum Dienstleister in allen Fragen rund um das Auto zu werden. weiterlesen auf Autohaus.de
     
    Rückversicherer rüsten sich für Klimawandel-Schäden
    Die verhängnissvollen Schäden der diesjährigen Hurrikansaision hat die Rückversicherer schwer getroffen und offenbar ein Umdenken in der Branche ausgelöst. Wetterphänomene dürften in Zukunft bedingt durch den Klimawandel zunehmen, die Erst- und Rückversicherer müssen sich auf steigende Schäden einstellen. Uneins ist sich die Branche, ob durch mehr Schäden die Nachfrage wächst – was den Gewinn der Gesellschaften steigen ließe, oder ob dadurch Regionen unversicherbar werden, und Menschen sich die benötigte Deckung nicht mehr leisten können. weiterlesen auf Welt.de
     
    Anzeige
     
    Oliver Bäte als Dinner-Speaker beim SZ-Versicherungstag 2018

    am 16. und 17. Januar 2018 auf Schloss Bensberg / Bergisch-Gladbach
     
    Unter der Moderation von Herbert Fromme und Ulrich Schäfer von der Süddeutschen Zeitung, trifft sich zum Jahresanfang die Branche auf dem 5. SZ-Versicherungstag 2018, um offene Fragen und zukünftige Strategien der Versicherungswelt zu diskutieren.
    Ihre Teilnahme haben u.a. Experten wie: Robin von Hein (simplesurance), Dr. Armin Höll-Steier (CHECK24), Chris Kaye (Sherpa), Herbert K. Haas (Talanx), Klaus-Jürgen Heitmann (HUK-COBURG), Dr. Markus Hofmann (ERGO), Dr. Christopher Lohmann (Gothaer Allgemeine Versicherung), Dr. Christof Mascher (Allianz SE), Marcus Nagel (Zurich), Dr. Thilo Schumacher (AXA Deutschland) und Dr. Frank Walthes (Versicherungskammer Bayern) zugesagt.
     
    Die Konferenz eröffnet 2018 Dr. Wolfgang Weiler, neuer Präsident des GDV.
     
    Weitere Informationen finden Sie unter www.sv-veranstaltungen.de/versicherungstag
      
     
    Blick in die Digital Factory der Allianz
    Die Allianz treibt die Digitalisierung des Konzerns in ihrer Digital Factory voran. An drei Standorten in München und Stuttgart tüfteln Teams an neuen digitalen Angeboten. Dort läuft einiges anders als bei der Konzernmutter. Jeder Arbeitstag beginnt mit einem sogenannten Standup, einem Kurzmeeting, in dem jedes Teammitglied drei Fragen beantwortet: Was habe ich gestern gemacht, was mache ich heute, was behindert mich? Führungskräfte zeigen sich lässig ohne Krawatte, Einzelbüros gibt es nicht. Die Onlinezeitung CIO hat die Ideenschmiede besucht. weiterlesen auf CIO.de
     
    Zitat des Tages

    „Jahrelang haben die Versicherer vor allem Bestände von Policen verwaltet, ohne zu wissen wer dahinter steht.“

    Die Versicherungsbranche muss laut Zurich-Chef Mario Greco die Kundenbeziehungen in den Mittelpunkt ihres Geschäftsmodells stellen.

    Gestern meistgeklickt

    Axa will massiv Kosten sparen

    Der französische Versicherer Axa will im Zuge seiner Umorganisation 25 Prozent der Kosten für seine Zentrale einsparen. Das sagte Konzernchef Thomas Buberl anlässlich des Investorentags des Versicherers. Der Versicherer hatte am Montag Pläne für eine umfassende Neuorganisation bekannt gegeben. Über die nächsten zwei Jahre könnten so 300 Mio. Euro eingespart werden, teilte Axa am Dienstag mit. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanznachrichten.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Versicherung 2.0: Kundenversteher sind gefragt
    Um ihr Geschäft zu modernisieren, setzen viele Versicherer große Hoffnung in die Analyse von Kundendaten. Es ist aber zweifelhaft, ob dieser Blick in den Rückspiegel ausreicht. Hier wird der Faktor Mensch außer Acht gelassen, der sich in Zukunft vielleicht ganz anders verhält, als die Daten aus der Vergangenheit es nahelegen. Viel wichtiger ist es, im Sinne der Verhaltensökonomie die individuellen Entscheidungsprozesse zu verstehen, schreibt Frank Reichelt, Market Executive für Deutschland und Nordeuropa beim Rückversicherer Swiss Re, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Swiss Re

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Auf der Insurtech-Konferenz Exec Insurtech buhlten neue Start-ups um Investoren und Versicherer. Der Versicherungsmonitor stellt die Jungunternehmen vor. hier weiterlesen (€)

    Der Finanzvertrieb MLP hat mit Gesamterlösen von rund 440 Mio. Euro wieder Vorkrisen-Niveau erreicht. hier weiterlesen (€)

    Der Finanzkonzern W&W hat seinen Gewinn in den ersten drei Quartalen um 19 Prozent auf 215 Mio. Euro gesteigert. hier weiterlesen (€)

    Munich Re-Vorstand Hermann Pohlchristoph spricht im Interview mit dem Versicherungsmonitor über die Auswirkungen der Hurrikan-Schäden in den USA auf den Rückversicherungsmarkt. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Wechselsaison in der Kfz-Versicherung erhitzt die Gemüter. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Happy USB-Stick-Day!

    Karen Moroney aus Irland wollte ihrer Tochter Layla-Valentina eine ganz besonders schöne Torte zum zweiten Geburtstag schenken. Rosa verziert sollte sie sein, mit einem Foto-Aufdruck der Comic-Figur „Peppa Pig“ – einem pinken Schweinchen. Moroney gab das Backwerk bei der örtlichen Konditorei in Auftrag, ein Bild von „Peppa Pig“ brachte sie auf einem USB-Stick mit. Doch der offenbar noch sehr verschlafene Konditor druckte nicht das Comic-Tier auf die Torte, sondern ein Foto des USB-Sticks. Happy USB-Stick-Day, kleine Layla-Valentina! weiterlesen auf Irishmirror.ie

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Axa, Insurtechs, W&W
    Newsletter: Breakfast Briefing, R+V, Arag »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Deckungsnot in Fokus
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen