• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: HUK-Autowelt schwächelt

    Newsletter: HUK-Autowelt schwächelt

    von Redaktion am 19. März 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Fahrräder oft unversichert | API gründet Legaltech Custos | Bachem sammelt Geld ein
    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.03.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    GDV Dienstleistungs-GmbH: Abteilungsleitung (m/w/d) RZ-Steuerung und Support, Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Versicherungsmathematiker / Aktuar (m/w/d) Vaduz (Liechtenstein), Hybrid +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Underwriter (m/w/d) Haftpflichtversicherung, Köln +++ le groupe bleu GmbH: Senior Consultant Rückversicherung (m/w/d), Bundesweit
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Schwierige Zeiten für HUK-Autowelt
    Beim Gebrauchtwagen- und Abo-Auto-Zweig der HUK-Coburg läuft es nicht gut. Das Ziel von 10.000 abgegebenen Wagen über alle Geschäftsfelder hinweg hat das Unternehmen im vergangenen Jahr nicht erreichen können. Das sagte Rebecca Everts, Geschäftsführerin der HUK-Coburg Autowelt, dem Fachmagazin Automobilwoche. Grund sind sinkende Preise für Gebrauchtwagen und eine verhaltene Kundennachfrage. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: HUK-Coburg

     
     
    Zahl des Tages: 206.800 Mitarbeiter

    Die Zahl der Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um knapp 1,3 Prozent auf 206.800 gestiegen. Das geht aus jetzt veröffentlichten Zahlen des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland hervor. Die Zahl der Mitarbeiter im Innendienst ist erneut gestiegen, bei den angestellten Außendienst-Mitarbeitern gab es einen Rückgang.
     

     
    News
     
    Viele Fahrräder sind nicht versichert
    Spezialpolicen sind oft schon beim Kauf eines Fahrrads oder E-Bikes mit abschließbar, doch offenbar nutzt dies nur ein kleiner Teil der Zweiradbesitzer: Nach einer neuen Studie des Spezialversicherer Wertgarantie sind nur wenige über solche Verträge geschützt. Je höher der Wert des Rades, desto größer ist die Bereitschaft, eine gesonderte Deckung abzuschließen. Ein großer Teil der Radbesitzer verlässt sich nach wie vor auf die Hausratversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Photoman

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    API gründet Legaltech Custos
    Die API Holding, die hinter dem Schadenspezialisten Peritos aus dem münsterländischen Beckum steht, baut unter dem Namen Custos ein neues Legaltech auf, das die Dienstleistungen von Peritos ergänzen soll. Custos soll mit einer KI-gestützten Fachdatenbank dafür sorgen, dass Versicherte bei Regulierungsprozessen verbleibende Ansprüche geltend machen können, deren Durchsetzung aufgrund umfangreicher juristischer Bearbeitung bisher nur selten wirtschaftlich Sinn ergab. Auch die Bearbeitung von Massenschäden soll davon profitieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    In eigener Sache: Preis für den Versicherungsmonitor
    Die Fachzeitschrift „Wirtschaftsjournalist:in“ hat am 18. März in Berlin die Auszeichnungen für die Wirtschaftsjournalistinnen und -journalisten des Jahres verliehen. Herbert Fromme, Herausgeber des Versicherungsmonitors und Versicherungskorrespondent der Süddeutschen Zeitung, wurde in der Kategorie „Verbraucher/Finanzen“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Wirtschaftsjournalist des Jahres ist Sebastian Matthes, Chefredakteur des Handelsblatts. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Bachem sichert Erstfinanzierung für Neugründung
    Max Bachem, ehemaliger Chef des Start-ups Coya, hat mit seinem neuen Unternehmen Xaver die erste Hürde genommen. Xaver hat mehr als 5 Mio. Euro an Investorengeldern eingesammelt. Das Unternehmen will mit einer KI-gesteuerten B-to-B-Plattform Vermittlern den Verkauf von Altersvorsorgeprodukten erleichtern. Mit von der Partie ist der Frankfurter Fußballprofi Mario Götze weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), FinanceFWD.com
     
    Anzeige


     
    Autofahrer wollen nachhaltigere Schadenregulierung
    Die Autobesitzer in Europa wünschen sich eine nachhaltigere Regulierung ihrer Kfz-Schäden, etwa durch die Verwendung gebrauchter statt neuer Teile. Die Kfz-Versicherer, Werkstätten und die Ersatzteil-Branche sind darauf aber noch nicht ausreichend eingestellt, zeigt eine Studie des Technologieunternehmens Solera. Auch bei vielen Verbrauchern herrschen noch Vorbehalte und Vorurteile, vor allem mit Blick auf die Kosten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Viele verdächtige Schadenmeldungen
    Bei jeder zehnten Schadenmeldung in der Schaden- und Unfallversicherung müssen die Versicherer genauer hingucken, weil sie verdächtig und prüfwürdig sind. Das hat eine Sonderauswertung des Versichererverbands GDV ergeben. Einbezogen waren mehr als 600.000 Schadenmeldungen aus drei Jahren. Den Großteil machten mit 400.000 Kfz-Schäden aus. Hinzu kamen 200.000 Einbrüche bis zu einer Schadenhöhe von 50.000 Euro in der Hausratversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de
     
    Anzeige


     
    Gläubiger stimmen Plan für Signa-Immobilien zu
    Versicherer, Banken und andere Gläubiger der insolventen Signa-Gruppe haben einem Plan zugestimmt, der unter anderem den schnellen Verkauf von Luxusimmobilien stoppt. Dadurch könnten die Geldgeber bis zu 20 Prozent mehr ihrer Investitionen zurückgewinnen. Wie viele Versicherer davon profitieren können, ist aber noch nicht sicher. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Spiegel.de
     
    Trump erhält keine Bürgschaft
    Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat Schwierigkeiten, in einem Betrugsverfahren eine Bürgschaft zu erhalten. In dem Prozess geht es um den Vorwurf falscher Angaben zu Immobilienwerten, unter anderem gegenüber Versicherern. Trump ist im Februar zu einer Zahlung von 454 Mio. Dollar (417 Mio. Euro) verurteilt worden, hatte aber Berufung eingelegt. Wie seine Anwälte mitteilten, haben 30 Bürgschaftsversicherer einen entsprechenden Antrag abgelehnt. Trump muss die geforderte Summe nun aus eigener Tasche aufbringen oder eine Kaution stellen. weiter auf Reuters.com
     
    WTW bietet parametrischen Tarif an
    Der Großmakler Willis Towers Watson (WTW) entwickelt eine parametrische Versicherungslösung zur Absicherung von Krediten, die von der Entwicklungsgesellschaft U.S. Development Finance Corporation bewilligt wurden. Dazu hat der Makler nun Mittel von der Gesellschaft erhalten, die in den Aufbau eines Pilotprojekts fließen sollen. weiter auf Artemis.bm
     
    Zitat des Tages

    „Durch die Reparatur können Teile, die sonst auf der Mülldeponie landen würden, recycelt werden. Versicherer und Werkstätten spielen eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Kunden über die verfügbaren Optionen.”

    Arnaud Agostini, International Managing Director beim Technologieunternehmen Solera, rät Kfz-Versicherern, Kunden eine nachhaltigere Regulierung ihrer Schäden anzubieten, etwa durch die Verwendung gebrauchter statt neuer Teile.

     
    Gestern meistgeklickt

    Hannover Rück: Noch zwei Jahre Verlust in Kfz

    Die deutschen Kfz-Versicherer werden wohl erst 2026 wieder profitabel arbeiten. Davon geht Michael Pickel aus, Chef der Hannover Rück-Tochter E+S Rück. Hohe Schäden und unzureichende Preiserhöhungen hatte die Anbieter 2023 in die Verlustzone gebracht. Um dort wieder herauszukommen, seien weitere Preiserhöhungen nötig, mahnte er. Es war Pickels letzte Bilanz-Pressekonferenz. Ende des Jahres geht er in den Ruhestand, sein Nachfolger wird Thorsten Steinmann, der von der Swiss Re zur Hannover Rück wechselt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Amazon-Rückzug: Kein Grund zur Erleichterung
    Erleichterung und teilweise sogar Entspannung in der deutschen und europäischen Versicherungsbranche ist nach Ansicht von Benedikt Kalteier, Deutschland-Chef des Digitalmaklers Clark, die falsche und sogar eine gefährliche Reaktion auf die Ankündigung von Amazon, sich aus dem Versicherungsgeschäft in England zurückzuziehen, schreibt er auf Versicherungsmonitor.de. Sie zeigt nur, wie unvorbereitet die Versicherungsbranche auf einen solchen Markteintritt war und leider auch weiterhin ist, schreibt er. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Clark

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Die spektakuläre Rückkehr der Concorde in ein New Yorker Museum oder der von der Flut vom Land abgeschnittene Mont Saint Michel: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. hier weiter (€)

    Der Rückversicherer Munich Re sucht händeringend Fachkräfte, vor allem im Bereich IT und künstliche Intelligenz. Um bei solchen Experten als Arbeitgeber gegen Tech-Konzerne bestehen zu können, muss sich der Konzern etwas ausdenken. hier weiter (€)

    Die Politik allein kann das Ziel der Klimaneutralität nicht erreichen, auch auf privatwirtschaftliche Akteure wie Versicherer kommt es an, sagte Jörg Kukies, Staatssekretär im Bundeskanzleramt, bei einer Diskussionsveranstaltung der Generali Deutschland. hier weiter (€)

    Der Verwaltungsrat der Swiss Re bekommt im April aller Voraussicht nach mit Jacques de Vaucleroy nicht nur einen neuen Vorsitzenden, sondern mit Geraldine Matchett auch ein neues weibliches Mitglied. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Schlechte Noten für Musterschüler HUK-Coburg hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Dead Happy nimmt keine Neukunden mehr an

    Nach einer umstrittenen Werbekampagne haben die Versicherungspartner des Sterbegeld-Vermittlers Dead Happy die Reißleine gezogen und sind nicht mehr dabei. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen eine Kampagne mit dem Serienmörder Harold Shipmann und dem Slogan „Weil Sie nie wissen, wer Ihr Arzt sein könnte“ gestartet. Der Rückzug der Versicherer führt nun dazu, dass der Vermittler keine Neukunden mehr annehmen kann. Er hatte sich bereits eine Verwarnung der Financial Conduct Authority und der Advertising Standards Authority eingehandelt. weiter auf Moneymarketing.co.uk

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Geld für Start-up Xaver | Plan für Signa-Immobilien | Viele auffällige Schadenmeldungen
    Test | Geld für Start-up Xaver | Plan für Signa-Immobilien | Viele auffällige Schadenmeldungen »

    Trends

    • © dpa

      BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

    • © CC0 Public Domain

      ILS-Fonds: Es geht auch parametrisch

    • © Christian Bellmann

      Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt
    • Nachfrage nach Versicherung politischer Risiken steigt
    • Neue Vorstände beim GVNW

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen