• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: HUK-Coburg: Kfz-Versicherungen werden deutlich teurer

    Newsletter: HUK-Coburg: Kfz-Versicherungen werden deutlich teurer

    von Redaktion am 25. September 2024

    Artikel drucken Artikel drucken
    Unicredit kauft Allianz aus Lebensversicherung heraus | S&P: Flut fordert Versicherer | Was sich der Nachwuchs von Versicherern wünscht


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 25.09.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Versicherungsmonitor GmbH: Mitarbeiter Marketing (m/w/d), Köln +++ le groupe bleu GmbH: Head of Insurance Management (m/w/d), Wiesbaden +++ Städtische Werke Nürnberg GmbH: Sachbearbeiter Sachversicherung (mw/d), Nürnberg +++ le groupe bleu GmbH: Geschäftsführer (m/w/d), Berlin
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    HUK plant zweistellige Preiserhöhungen
    Der Marktführer HUK-Coburg schwört Kunden auf Preiserhöhungen oberhalb von 10 Prozent in der anstehenden Wechselsaison ein. So viel braucht der Markt und auch die HUK, um in absehbarer Zeit wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen. Als Preistreiber sieht HUK-Vorstand Jörg Rheinländer vor allem steigende Ersatzteilpreise und Lohnkosten in Werkstätten, aber auch den Klimawandel. Trotz der nötigen Zuschläge will die Gesellschaft unbedingt Preisführer in der Kfz-Versicherung bleiben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), FFH.de

    Bild: HUK-Coburg

     
     
    Zahl des Tages: 38,9 Mrd. Dollar

    Im Jahr 2023 lagen die weltweiten Seeversicherungsprämien bei 38,9 Mrd. Dollar (34,9 Mrd. Euro). Das ist ein Anstieg von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum stammt aus allen Sparten, wobei der Offshore-Energie-Sektor um 4,6 Prozent wuchs, die Frachtversicherung um 6,2 Prozent und die Seekaskoversicherung um 7,6 Prozent. Das meldet der internationale Transportversicherer-Verband IUMI.

     
    News
     
    Unicredit kauft sich von der Allianz frei
    Die italienische Großbank Unicredit will alle Anteile der Unicredit Allianz Vita übernehmen, einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Münchener Allianz. Die Unicredit hatte sich diese Option vertraglich zusichern lassen. Auch die französische Tochter CNP Unicredit Vita, die mit der französischen CNP Assurances gegründet wurde, geht komplett in der italienischen Gruppe auf. Die Unicredit zeigt sich derzeit sehr umtriebig, nicht zuletzt wegen des Übernahmekrimis mit der Commerzbank. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), MSN.com

    Bild: Allianz

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Flut fordert operative Fähigkeiten der Versicherer
    Die von den jüngsten Überschwemmungen in Zentral- und Osteuropa betroffenen Versicherer werden angesichts der Fülle der gemeldeten Schäden in ihren operativen Fähigkeiten gefordert. Wie schnell sie Schäden begutachten und regulieren, wird Aufschluss über ihren Kundenfokus liefern. Das schreibt die Ratingagentur S&P in einem aktuellen Bericht. Dass ein Großteil der versicherten Schäden rückversichert ist, entlastet die Gesellschaften. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Artemis.bm
     
    Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung?
     Exklusiv  Der Fachkräftemangel stellt die Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Die Versicherer müssen sich nicht nur den steigenden Ansprüchen junger Menschen stellen, sondern auch transparenter werden, wenn es um die Arbeit in der Branche geht. Im ersten Teil unserer Videoreihe „Jobs ohne Köpfe: Gibt es noch Hoffnung für die Branche?“ fragen Okan Mese und Lima Fritsche Studenten und Schüler, wie sie die Branche wahrnehmen und was ihnen bei einem Job wichtig ist. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Kfz-Flotte: Entscheidend ist die Schadenhäufigkeit
     Exklusiv  Die Kfz-Versicherer sind im zweiten Jahr in Folge in den roten Zahlen. Auch Flottenkunden müssen deshalb mit deutlichen Preiserhöhungen rechnen. Ralph Feldbauer vom Berater für Risikomanagement Riskguard erklärt im Interview, warum viele Flottenversicherer ihre Risikoanalyse verbessern müssen und weshalb Maßnahmen zur Schadenprävention vorab mit allen Beteiligten gut abgestimmt werden sollten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    CSRD-Kabinettsentwurf im Bundestag
    Der Lobbyverband der Versicherer GDV plädiert für eine möglichst schlanke Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSRD in deutsches Recht. Der Anlass: Der Bundestag beschäftigt sich in der Nacht auf Freitag in erster Lesung mit dem Regierungsentwurf von Ende Juli für ein Umsetzungsgesetz. Der GDV wirbt jetzt insbesondere dafür, dass die sogenannte Konzernklausel beibehalten wird, die Versicherungsgruppen eine „gebündelte Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Ebene des Mutterunternehmens“ ermöglicht. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Hitzewellen stellen Versicherer vor Probleme
    Mit dem Klimawandel steigt auch die Zahl der Hitzetoten. Das trifft auch die privaten Krankenversicherer, die mit steigenden Schäden konfrontiert sind. Um das Problem in den Griff zu bekommen, müssten alle mit anpacken, sagte Gerardo Di Filippo, Head of Group Risk Management Processes and Operations bei Generali, bei einer Online-Konferenz zu den Auswirkungen der Klimakrise auf die Versicherungsbranche. Gemeinsame Anstrengungen von Politik, Privatwirtschaft und Bürgern seien unerlässlich. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Fossile Investments könnten teurer werden
    Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa denkt über eine Erhöhung der Eigenkapitalanforderungen für Öl- und Gasanleihen um bis zu 40 Prozent nach, um die Branche auf die geplante Netto-Null vorzubereiten. Versicherer könnten demnach für Investitionen in Unternehmen bestraft werden, die fossile Brennstoffe nutzen. Entsprechende Pläne wurden von den verschiedenen europäischen Regulierungsbehörden in Frankfurt diskutiert. Verschiedene EU-Vorschriften sollen dafür sorgen, dass Versicherer den Schaden, den ihre Investments für Gesellschaft und Umwelt darstellen, berücksichtigen müssen. Besonders betroffen sind Investitionen in Sektoren wie Öl, Gas und Kohle. weiter auf Euronews.com
     
    Schlechte Kinderbetreuung verstärkt Fachkräftemangel
    Fehlende Kinderbetreuung ist einer der Gründe, warum Menschen nicht mehr Stunden arbeiten gehen wollen. Das verstärkt den Fachkräftemangel enorm, hat eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Yougov im Auftrag des Versicherers HDI ergeben. Vier von zehn befragten Eltern sagten, dass sie gern länger arbeiten würden, wenn es eine entsprechende Kinderbetreuung gäbe. Ein Fünftel der Befragten stellt angesichts der desaströsen Betreuungslage den Kinderwunsch sogar ganz zurück. weiter auf ZDF.de
     
    Tropensturm „Helene“ könnte zu Hurrikan werden
    Seit Dienstag bewegt sich Tropensturm „Helene“ mit gewaltiger Geschwindigkeit auf die dicht besiedelte Küste des US-Bundesstaats Florida zu. Innerhalb von 48 Stunden könnte „Helene“ mit 45 Meilen pro Stunde zu einem großen Hurrikan der Kategorie 3 werden, glauben Experten. Für Teile der Golfküste Floridas gab das National Hurricane Center bereits eine Hurrikanwarnung heraus. weiter auf CNN.com
     
    Zitat des Tages

    „Bisher steht es kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) relativ frei, ob und in welchem Umfang sie nachhaltige Prozesse implementieren. Diese Freiwilligkeit wird für KMU in Zukunft jedoch zunehmend eingeschränkt. Regulatorische Vorgaben, wie die der Corporate Sustainability Reporting Directive der Europäischen Union oder das Lieferkettengesetz, führen dazu, dass auch KMU ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten früher oder später dokumentieren müssen.“

    Svetlana Thaller-Honold, Leiterin des Nachhaltigkeitsmanagements der BarmeniaGothaer, anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen KMU-Studie der Gothaer

     
    Gestern meistgeklickt

    Janitos-Finanzchefin Duft geht zu Gallagher

    Im August war bekanntgeworden, dass Nina Duft, Finanzchefin bei der Gothaer-Tochter Janitos, das Unternehmen verlassen wird. Jetzt steht fest, wohin es sie zieht: Sie wird CFO und COO bei der Europa-Einheit des Maklers Gallagher. Außerdem: Berkshire Hathaway Specialty Insurance hat für die neue Niederlassung in Italien eine Reihe von Experten von der Konkurrenz abgeworben, und McGill holt zwei langjährige WTW-Manager für den Aufbau seiner neuen Niederlassung in Schweden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Was wird aus der Pflichtversicherung?
    Immer wieder gibt es Diskussionen, ob die Absicherung gegen Elementarschäden verpflichtend sein soll.  Die politischen Entscheidungsträger in Berlin konnten sich zur Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarrisiken bislang nicht durchringen – und das wird vorerst wohl auch so bleiben, schreibt Martin Karwatzki, Fachanwalt für Versicherungsrecht in der Kanzlei Heuking. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: Heuking Kühn Lüer Wojtek
     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Christine Kaaz, seit Juli 2024 Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung, rückt früher als geplant in den Konzernvorstand der Nürnberger auf. Die 46-Jährige ist dort künftig für die Schadenversicherung zuständig. hier weiter (€)

    Deutschland braucht mehr Initiativen wie den Fonds Heal Capital, initiiert von den privaten Krankenversicherern (PKV). Das findet Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium. hier weiter (€)

    Die Privathaushalte weltweit besitzen wieder mehr Geld. Das ist das Ergebnis des aktuellen Global Wealth Reports der Allianz. Trotz Inflation und allgemeiner Preissteigerungen konnten im vergangenen Jahr die Verluste aus dem Vorjahr mehr als wettgemacht werden. hier weiter (€)

    Der Assistance-Dienstleister Axa Partners kooperiert mit Viessmann Climate Solutions, einem Anbieter von intelligenten Klima- und Energielösungen. Das hessische Unternehmen vermietet Wärmepumpen an Hausbesitzer und bietet gemeinsam mit Axa Partners den „Viessmann Rechnungsschutz“ an. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Die Attacke der Deutschen Familienversicherung ist abgeblasen. hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Waschbär randaliert im Schrank

    Ein renitenter Waschbär hat in Ratzeburg im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Polizeieinsatz ausgelöst. Das Tier hatte sich nach Angaben der Polizei in einem Schlafzimmer verbarrikadiert und zuvor noch den Kleiderschrank ausgeräumt. Mit der Kleidung blockierte er die Tür. Weil die Bewohner das Zimmer nicht mehr betreten konnten und merkwürdige Geräusche zu hören waren, riefen sie die Polizei. Ein Jäger kümmerte sich um das Tier und schaffte es schließlich nach draußen. weiter auf Tagesschau.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Jobs ohne Köpfe | Flottenversicherer brauchen bessere Risikoanalyse | GDV nimmt Stellung zum CSRD-Gesetz
    Allianz macht HUK-Coburg Druck | Rollinger bleibt GDV-Präsident | S&P bei Rückversicherern bedingt optimistisch »

    Trends

    • © IBM

      Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    • © iStock | Jolygon

      KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Hans Steup zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Stephan Best zu Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
    • Frank Hering zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Gunhild Peiniger zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Tobias Haasen zu Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Schluss mit der Lobhudelei
    • Versicherer schauen bei KI genau hin
    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf

    Aktuelle Nachrichten

    • GGW greift Howden frontal an
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen