• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Indexpolicen, Haftpflichtkasse, Carolin Schilling-Schulz

    Newsletter: Indexpolicen, Haftpflichtkasse, Carolin Schilling-Schulz

    von Redaktion am 11. Februar 2019

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 11.02.2019
     
    Top Thema
     
    Assekurata: Indexpolicen oft ohne Rendite
    Für die Inhaber von Indexpolicen waren die vergangenen vier Jahre unterm Strich ein Nullsummenspiel. Überdurchschnittliche Renditen konnten sie mit ihren Verträgen vor allem im starken Börsenjahr 2017 erzielen. An fast der Hälfte der Indexstichtage im Zeitraum von 2014 bis 2018 haben die Verträge jedoch keine zusätzliche Rendite geliefert. Besonders schlecht lief es 2018, als der DAX eine negative Jahresrendite von minus 18 Prozent verzeichnet hatte. Hier konnten 80 Prozent der von Assekurata untersuchten Tarife keine positive Renditegutschrift erzielen. Die Ratingagentur weist allerdings darauf hin, dass Indexpolicen dennoch beachtliche Renditen bieten können: So waren seit 2014 vereinzelt auch Gutschriften von bis zu 10 Prozent möglich, selten sogar von über 10 Prozent. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 70 Mitarbeiter

    Der Kfz-Direktversicherer Verti, ehemals Direct Line, hat in der Nähe von München ein sogenanntes Business Contact Center eröffnet. Aktuell sind dort bereits 15 Mitarbeiter tätig, unter anderem in der Schadenbearbeitung. Langfristig will Verti an dem Standort 70 Mitarbeiter beschäftigen.
     

     
    News
     
    Führungswechsel bei der Haftpflichtkasse
    Bei der Haftpflichtkasse – früher Haftpflichtkasse Darmstadt – ist es eher als geplant zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze gekommen. Vorstandschef Karl-Heinz Fahrenholz hat den in Roßdorf bei Darmstadt ansässigen Versicherungsverein zum 31. Januar 2019 aus persönlichen Gründen verlassen. Eigentlich hätte der 64-Jährige erst am Jahresende in den Ruhestand gehen sollen. Sein Amt als Vorstandsvorsitzender und damit seine Ressortaufgaben übernimmt wie vorgesehen Vorstandskollege Roland Roider (Bild). weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Asscompact.de

    Bild: Haftpflichtkasse

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Ergo verkauft russische Nicht-Leben-Tochter
    Der Düsseldorfer Versicherer Ergo verkauft seine russische Tochtergesellschaft Ergo Russia Non-Life zu einem ungenannten Preis an den Anbieter Reso-Garantia. Damit setzt die zum Rückversicherer Munich Re gehörende Ergo ihre Strategie fort, sich international auf Länder mit starker Marktpositionierung zu fokussieren. Im russischen Nicht-Leben-Markt belegte Ergo lediglich Platz 17. Die Beitragseinnahmen von Ergo Russia Non-Life beliefen sich 2017 auf 103,4 Mio. Euro, das Unternehmen ist unter anderem in der Kfz-Versicherung und der Krankenversicherung unterwegs. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-online.de
     
    Anzeige


     
    Cyberangriff aus dem Aquarium
    Immer mehr Geräte in Unternehmen sind mit dem Internet verbunden. Zugleich steigt die Zahl der Dienstleister mit Zugriffsrechten auf das Firmennetzwerk. Das macht Unternehmen immer verwundbarer für Hackerangriffe, wie die Attacke auf ein Kasino in Las Vegas über ein mit Sensoren ausgestattetes Aquarium zeigt. Deshalb drängen Konzerne ihre Zulieferer und Dienstleister zunehmend dazu, Haftpflichtversicherungen abzuschließen, die auch einen Cyberschutz umfassen, berichtet Martin Kreuzer, Cyberexperte beim Rückversicherer Munich Re, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Einen starken Nachfrageschub durch die Datenschutzgrundverordnung bei Cyberpolicen sieht er indes noch nicht. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Podcast: Interview mit Finconomy-CEO Tahedl
    Reinhard Tahedl ist Chef des Münchener Unternehmens Finconomy. In der vergangenen Woche hat er ein neues Angebot für Versicherer und Finanzdienstleister auf den Markt gebracht. Im Interview auf „Versicherungsmonitor O-Ton“ erläutert er, warum Versicherer über das Angebot in der Kundenbindung punkten könnten. Es ermöglicht Endkunden, ihre Kontostände zu sehen und Überweisungen zu tätigen. Tahedl erklärt auch, warum die genaue Analyse der Kontobewegungen neue Ansätze für Vermittler schafft. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Versicherer setzen auf private Cyberpolicen
    Cyberpolicen gelten den Versicherern als wichtiges Wachstumsfeld. Sie wollen nicht nur mit Unternehmenskunden ins Geschäft kommen, immer mehr Gesellschaften bieten auch Policen an, die Privatleute vor den finanziellen Folgen eines Datendiebstahls schützen sollen. Neben Vorreiter Arag tummeln sich inzwischen auch Bavaria Direkt, die Sparkassenversicherung, Hiscox und die VGH in dem Segment. Vorfälle wie im Dezember 2018, als plötzlich Daten von Hunderten Prominenten und Politikern im Netz standen, befeuern die Nachfrage. Das Geschäftsfeld ist zwar noch klein, aber profitabel. Die Arag gibt nur 50 Prozent der Prämieneinnahmen für Schäden aus. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     
    D&O-Policen werden zunehmend zum Verlustgeschäft
    Deutschlands Manager laufen immer mehr Gefahr, verklagt zu werden. Die Klageneigung hat so stark zugenommen, dass die Absicherung von Haftungsansprüchen gegen Manager für die Anbieter in der D&O-Versicherung immer kostspieliger wird. D&O-Experte Michael Hendricks hält den Markt in seiner aktuellen Form für ungesund. „Das Geschäft lohnt sich für die Versicherer eigentlich nicht“, sagte er. Die Anbieter nehmen das allerdings in Kauf, weil sie eine D&O-Police als Türöffner betrachten, um andere Versicherungen zu verkaufen. Wer den Vorstand versichert, kennt die wichtigsten Leute in einer Firma, so Hendricks. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
     
    Provinzial Rheinland sucht Renditequellen
    Die Provinzial Rheinland prüft derzeit die Möglichkeit, ihre Investitionen im Bereich Private Debt und Direct Lending auszubauen. Dabei stellen institutionelle Investoren Unternehmen, die in der Regel kein Investment-Rating haben, außerhalb der Kapitalmärkte Fremdkapital zur Verfügung. „Diese Optionen halten wir nach wie vor für attraktiv, werden uns dort aber nur mit erfahrenen Partnern engagieren“, sagte Malte Kleindiek, Leiter des Rentenportfoliomanagements bei dem öffentlichen Versicherer aus Düsseldorf. Solche Investments haben ein erhöhtes Risiko, bieten im positiven Fall aber deutlich höhere Renditen als konservative Anlageformen wie Staatsanleihen. weiterlesen auf Welt.de
     
    Zitat des Tages

    „Wenn es zum Beispiel um Kfz-Versicherungen geht, sollten auf den Portalen auch die marktrelevanten Angebote zu finden sein. Ärgerlich ist, wenn Angebote wichtiger Anbieter nicht berücksichtigt werden, weil man sich nicht über Provisionen einigen konnte.“

    Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands, fordert im Handelsblatt klare gesetzliche Vorgaben für Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox.
     

    Freitag meistgeklickt

    Insurtechs machen kleine Schritte Richtung Erfolg

    Insurtechs wollen mobil und online den traditionellen Versicherern Konkurrenz machen, aber auch Kooperationen nehmen zu. Tatsächlich erobern die neuen Versicherungsangebote in kleinen Schritten etwas vom Markt der großen Traditionsversicherer. Dem hohen Komfort steht aber oft noch ein gewisses Misstrauen gegenüber, und das teilweise zu recht. weiterlesen auf WiWo.de
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Der Abschlussvertreter – neue Parameter müssen her!
    Das althergebrachte Bild des Vertreters mit Abschlussvollmacht berücksichtigt nicht den modernen Vertreter mit Online-Vertrieb. Weder das Gesetz, die Gesetzesbegründung noch die Rechtsprechung liefern Anhaltspunkte, wie solche Vertreter einzuordnen sind. Dadurch bestehen Unsicherheiten, und zwar sowohl für die Vertreter als auch für die Versicherer. Denn wenn von einem sogenannten Abschlussvertreter ausgegangen werden muss, so gilt ein Teil der Versicherertätigkeit als ausgegliedert. Das Versicherungsunternehmen muss sich umfassende Auskunfts- und Weisungsrechte sichern. Aus diesem Grund müssen neue Parameter her, sei es durch die Rechtsprechung oder durch den Gesetzgeber, schreibt Carolin Schilling-Schulz, Salary Partner bei der Kanzlei Arnecke Sibeth Dabelstein, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Arnecke Sibeth Dabelstein

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    NEU: Der Versichererverband GDV hat bei seiner Kritik an der Riester-Studie des Bundes der Versicherten (BdV) noch einmal nachgelegt. hier weiterlesen (€)

    NEU: Daimler Financial Services vermittelte im vergangenen Jahr 2,3 Millionen neue Versicherungspolicen. Das ist eine Steigerung um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. hier weiterlesen (€)

    NEU: Was die Woche bringt: Jahrepressekonferenz des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe, Kfz-Jahrestagung von Businessforum21 und Allianz-Bilanz für 2018 hier weiterlesen (€)

    Nicht alle Versicherer werden den Wandel von einer einzelnen Gesellschaft zu einem großen Ökosystem aus Anbietern verschiedener Branchen schaffen, glaubt Pierre Dubosq vom Softwareanbieter Tech11. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Desillusionierung bei der Frauenquote in Vorständen hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Netter Versuch

    Wegen eines besonders plumpen Versuchs, seinen Versicherer zu betrügen, muss sich jetzt ein Angestellter in den USA vor Gericht verantworten. Er hatte in der Kantine seines Arbeitgebers einen Sturz vorgetäuscht, indem er erst den Inhalt seines Bechers auf dem Fußboden verteilte und sich danach in die Pfütze legte, um eine Verletzung zu simulieren. Der Haken an der Sache: Eine Überwachungskamera filmte den schlechten Schauspieler, der Mann wurde daraufhin verhaftet. weiterlesen auf GMX.net (mit Video)

     

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Munich Re, Finconomy, Riester-Studie
    Debeka, PKV, Brexit »

    Trends

    • © picture alliance / REUTERS | TOBY MELVILLE

      Klimarisiken: Britische Aufsicht warnt vor Lücken

    • © CC0 Public Domain

      Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Allianz: Neukunden statt Preiserhöhungen
    • Continentale ernennt neuen Leben-Vorstand

    Aktuelle Nachrichten

    • Höhepunkt der Quartalsberichte
    • Fabian Pütz leitet Rückversicherung der DEVK
    • Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen