• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Jens Lison bleibt Cogitanda-Chef | Jörg Asmussens Vertrag wird verlängert | Theis und Mascher finanzieren Klimaversicherer

    Newsletter: Jens Lison bleibt Cogitanda-Chef | Jörg Asmussens Vertrag wird verlängert | Theis und Mascher finanzieren Klimaversicherer

    von Redaktion am 29. Januar 2024

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 29.01.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Beiersdorf AG: Specialist Corporate Insurance Haftpflicht/Financial Lines (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Versicherungsmathematiker / Aktuar (m/w/d), Vaduz (Lichtenstein), Hybrid +++ Cleo & You GmbH: Operational Excellence Manager (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Teamleitung Sach- und Technische versicherungen (m/w/d) München, Nürnberg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Jens Lison bleibt bei Cogitanda fest im Sattel
    Jens Lison bleibt Chief Executive Officer beim Cyberversicherer Cogitanda, nachdem er das Amt Ende vergangenen Jahres interimistisch übernommen hatte. Er folgte auf Gründer Jörg Wälder, der im November unerwartet verstorben war. Olaf Brock übernimmt die Leitung des Scharia-konformen Versicherers Hannover Re Takaful und damit auch die Verantwortung für die Konzern-Niederlassung in Bahrain. Personelle Entwicklungen gibt es auch bei den Großmaklern Aon und Howden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Cogitanda

     
     
    Zahl des Tages: 20 Prozent

    Die Kosten für die Versicherung von Waren auf Schiffen, die durch das Rote Meer fahren, sind durch die Angriffe der Huthi-Rebellen um 15 bis 20 Prozent gestiegen. Das berichtet die indische Tageszeitung Deccan Herald. Auch für Schiffe, die auf Routen nahe Russland und der Ukraine unterwegs sind, nehmen Versicherer einen Kriegszuschlag zwischen 15 und 20 Prozent.
     

     
    News
     
    Asmussen und GDV verlängern Vertrag
     Exklusiv  Jörg Asmussen (Bild), Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Versicherer, steht vor einer Vertragsverlängerung. Das Thema will das GDV-Präsidium am 1. Februar 2024 diskutieren. Asmussen hat den Verband in den vergangenen drei Jahren massiv umgebaut. Die großen Mitglieder wie Allianz, Munich Re und Generali schätzen ihn, kleinere Mitgliedsunternehmen sehen ihn kritisch. Gerüchte über ein Zerwürfnis von Asmussen und GDV-Präsident Norbert Rollinger weisen beide zurück. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Sueddeutsche.de

    Bild: GDV

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Theis und Mascher finanzieren Klimaversicherer
    Die früheren Allianz-Manager Axel Theis und Christof Mascher haben zusammen mit anderen Investoren die Initialinvestition für den Klimaversicherer Carbon Pool geleistet. Das Unternehmen wird von Gründer Coenraad Vrolijk geleitet. Carbon Pool will Unternehmen dagegen absichern, dass sie beim Kauf von CO2-Emissionsberechtigungen diese Berechtigungen auch dann erhalten, wenn der Emittent sie zum Beispiel wegen eines Waldbrandes nicht liefern kann. „Wir erwarten einen sehr großen Markt“, sagte Theis dem Versicherungsmonitor. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Reuters.com
     
    Regulierung: KMU dürfen nicht auf der Strecke bleiben
    Die EU-Regulierung und ihre Überführung in nationales Recht sorgen für stetig neue Anforderungen an Unternehmen und damit für steigende Haftungsrisiken. Die Regulierung verfolgt hehre Ziele, überfordert aber kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU), warnten Experten auf der Haftpflichtkonferenz von Euroforum. Unternehmen und ihre Makler appellierten an die Versicherer, in der D&O-Sparte am Ball zu bleiben. Die Kapazitätsflucht vor einigen Jahren habe viel Vertrauen zerstört, monierte Andreas Keller vom Makler Krose. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Verkehrsgerichtstag erfreut GDV
    Der GDV kann mit den Empfehlungen des 62. Verkehrsgerichtstages in Goslar zufrieden sein. Sie entsprechen in für die Branche relevanten Punkten den Positionen des Versichererverbands: Bei der Entkriminalisierung von Unfallflucht bei reinen Sachschäden, der Trennung von aktuellen Unfallschäden und Vorschäden an einem Fahrzeug sowie der Berücksichtigung moderner Technik bei der Berechnung von Haushaltsführungsschäden. Im Gegensatz zum GDV haben sich die Juristen aber für eine Umwandlung der Verschuldenshaftung in eine Gefährdungshaftung bei Schiffsunfällen ausgesprochen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Tagesschau.de
     
    Nachhaltigkeit: Schiffsversicherer nicht auf Kurs
    Die Schiffsversicherer sind ihren selbstgesteckten Nachhaltigkeitszielen 2023 nicht nähergekommen. Das zeigt der zweite Bericht der Initiative Poseidon Principles for Marine Insurance, der die Underwriting-Portfolios der Versicherer unter Klimagesichtspunkten bewertet. Poseidon Principles ist eine 2021 gegründete Initiative der internationalen Transportversicherervereinigung IUMI, der sich aber erst 19 von 200 Schiffsversicherern angeschlossen haben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Sturm und Flut kosten VGH bis zu 16,5 Mio. Euro
    Der Sturm „Zoltan“ kurz vor Weihnachten und das anschließende Hochwasser werden den Versicherer VGH aus Hannover bis zu 16,5 Mio. Euro kosten, berichtet die Hannoversche Allgemeine. Demnach haben Kunden bis vergangenen Montag 5.660 Sturm-, Starkregen- und Überschwemmungsschäden im Wert von 12,3 Mio. Euro gemeldet, die auf die Wetterextreme zwischen 21. Dezember 2023 und 3. Januar 2024 zurückzuführen sind. Der Versicherer rechnet mit weiteren Schadenmeldungen und einem Gesamtaufwand von 14 bis 16,5 Mio. Euro. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), NDR.de
     
    Hausrat: Profitabel, aber wenig Neugeschäft
    In der Hausratversicherung machen die Anbieter gute Gewinne. Laut dem „Branchenmonitor Hausratversicherung“ von V.E.R.S. Leipzig hat keiner der untersuchten 50 Versicherer im Jahr 2022 eine Schaden- und Kostenquote über 100 Prozent ausgewiesen. Doch nicht jeder Versicherer kann die lukrativen Kunden halten. 28 Anbieter verloren im Untersuchungsjahr Versicherte. Gothaer, Provinzial, HDI, Axa, Generali und Dialog mussten sogar jeweils über 10.000 Policen einbüßen. weiter auf Procontra-Online.de
     
    Übernahmen beflügeln Wachstum von Gallagher
    Der US-Makler Arthur J. Gallagher hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 9,9 Mrd. Dollar (9,1 Mrd. Euro) erzielt, nach 8,4 Mrd. Dollar im Vorjahr. 8,6 Mrd. Dollar stammen aus dem Maklergeschäft, der Rest aus dem Risikomanagement. Der Nettogewinn stieg von 1,6 Mrd. Dollar auf 1,9 Mrd. Dollar. Ein guter Teil des Wachstums stammt aus Übernahmen. Im vergangenen Jahr übernahm Gallagher 51 Firmen, davon 14 im vierten Quartal 2023. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „In einer Welt, die zunehmend von alternder Infrastruktur, Klimawandel und städtischem Wachstum in risikoanfälligen Gebieten geprägt ist, stehen wir heute vor Katastrophen, die noch vor wenigen Jahren entweder nicht vorhersehbar waren oder als unwahrscheinlich galten.“

    Cameron Rye, Head of Modelling Research and Innovation beim WTW Research Network, zum Naturgefahrenbericht des Maklers und Beraters WTW. Demnach rücken sogenannte Secondary Perils, also kleinere, dafür aber häufiger auftretende Schäden stärker in den Fokus, allem voran Sturmschäden in den USA.

     
    Freitag meistgeklickt

    D&O-Versicherer bereiten sich auf mehr Insolvenzen vor

    Die staatlichen Hilfsmaßnahmen in der Pandemie und die zwischenzeitlich ausgesetzte Insolvenzantragspflicht haben die Zahl der Insolvenzen zuletzt künstlich auf niedrigem Niveau gehalten. Damit ist es vorbei, glaubt D&O-Experte Daniel Kreienkamp von der Ergo. „Versicherer müssen uns auf Szenarien vorbereiten, in denen die Zahl der Insolvenzen weiter steigt“, sagte er auf der Haftpflichtkonferenz von Euroforum. Für Versicherer komme es jetzt darauf an, die Risiken in ihren Büchern genau im Blick zu haben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Neues zum SII-Review und zur IRRD
    Nach knapp dreijähriger Prüfung und anderthalb Jahren Verhandlung haben sich das Europäische Parlament und der Rat am 13. Dezember 2023 vorläufig auf eine neue Fassung der Solvency II-Richtlinie (SII-Review) geeinigt. Die neuen Vorschriften sollen insbesondere die Rolle der Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen als Investoren in EU-Unternehmen und den Green Deal stärken. Zudem wird es eine Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von (Rück-)Versicherungsunternehmen (IRRD) geben, schreibt Franziska Quell, Professional Support Lawyer bei Taylor Wessing, auf Versicherungsmonitor.de. Kleinere und nicht komplexe Gesellschaften werden entlastet. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Taylor Wessing

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Was die Woche bringt – SZ-Versicherungstag in Bensberg bei Köln, ein Ausblick für die Rück- und Versicherer der DACH-Region und der erste öffentliche Auftritt von Giulio Terzariol als CEO Insurance von Generali. hier weiter (€)

    Der Industrieversicherer Axa XL hat mit Philipp Klasberg einen neuen Leiter Client Management in Deutschland. hier weiter (€)

    Der Online-Händler Amazon stellt Medienberichten zufolge sein erst vor 15 Monaten gestartetes britisches Versicherungsportal wieder ein. hier weiter (€)

    Der Versicherverband GDV erwartet nach einem verhaltenen Wachstum von 0,6 Prozent im vergangenen Jahr 2024 ein spartenübergreifendes Plus von 3,8 Prozent. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Steigende Ansprüche bei den Mitarbeitern hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Hungriger Einbrecher verspeist Käsekuchen

    In der Nacht zu Samstag ist ein Einbrecher in eine Wohnung in Rendsburg in Schleswig-Holstein eingestiegen – um dort Käsekuchen zu essen. Nach Angaben der Polizei vernahm der Bewohner kurz nach Mitternacht Geräusche aus der Küche. Als er nachschaute, entdeckte er einen Mann, der am Küchentisch saß und sich gerade den Käsekuchen vom Nachmittag schmecken ließ. Der aufgeschreckte Einbrecher ergriff die Flucht, kletterte aus einem Schiebefenster im ersten Stock und lief über das Dach davon. Die Polizei sucht jetzt nach dem Kuchenliebhaber. weiter auf Tag24.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Asmussen bleibt beim GDV I Verkehrsgerichtstag gegen Entkriminalisierung von Unfallflucht I Schiffsversicherer verfehlen Klimaziele
    E.on macht firmeneigenen Makler dicht | Fitch: Alle Sparten in Deutschland stabil | Demografie birgt Gefahr für Versicherer »

    Trends

    • © Christian Bellmann

      Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch

    • © iStock | MasaoTaira

      Sparkassenversicherung zapft Kapitalmarkt an

    • © Ascendia

      Ascendia holt Mathias Berg von Thinksurance

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • GGW greift Howden frontal an
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Generali wächst dank Schaden- und Unfall-Sparte
    • Einmalbeiträge legen deutlich zu, Riester erneut im Minus
    • BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen