• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Lebensversicherung, Signal Iduna, Heilwesen-Haftpflicht

    Newsletter: Lebensversicherung, Signal Iduna, Heilwesen-Haftpflicht

    von Redaktion am 27. Mai 2014

    Artikel drucken Artikel drucken

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Top Thema
    Regierung will schnell Gesetz zur Lebensversicherung
    Das Bundesfinanzministerium geht in die Offensive. Jetzt soll rasch ein Gesetzentwurf zur Lebensversicherung vorgelegt und verabschiedet werden, kündigte Michael Meister, CDU-Abgeordneter und parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium, an. Darin reformiert Berlin die Beteiligung der Kunden an den Bewertungsreserven, wie von der Branche verlangt – plant aber auch Änderungen, die von den Versicherern abgelehnt werden. Der Garantiezins soll zum 1. Januar 2015 von 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent sinken. Abschlusskosten sollen nur noch verringert bilanziell angerechnet werden können. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmonitor.de (€), Welt.de

    Bild: Michael Meister

     
    Zahl des Tages: 207,7 Mio. Euro

    Die Hanse Merkur hat 2013 einen Überschuss in Höhe von 207,7 Mio. Euro vor Steuern, Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung und Schwankungsrückstellung erwirtschaftet. Das ist der bisher höchste Wert in der Unternehmensgeschichte.
     

     
    News
    Signal Iduna plant weitere Kostensenkung
    Der Versicherungskonzern Signal Iduna plant nach Informationen von Versicherungsmonitor und Süddeutscher Zeitung ein neues Effizienzprogramm, das von 2015 bis 2017 laufen soll. Jährlich will der Versicherer bis zu 100 Mio. Euro einsparen. Die Gewerkschaft Verdi befürchtet einen möglichen Arbeitsplatzabbau, Signal Iduna-Chef Ulrich Leitermann betont, dass es nicht einfach um ein Sparprogramm geht. „Wir werden auch investieren“, sagt er. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Signal Iduna

    Ärztepräsident fordert Staatshaftung
    Um die steigenden Berufshaftpflichtprämien in der Geburtshilfe in den Griff zu bekommen, hat der Präsident der Bundesärztekammer ein Bündel von Maßnahmen vorgeschlagen. Frank Ulrich Montgomery plädiert für die Einführung einer Staatshaftung, eine Absenkung oder Abschaffung der Versicherungssteuer und den Verzicht der Krankenkassen auf Regresse bei den Behandlungskosten nach Geburtsschäden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    DKV soll Kunden Gruppenrabatte vorenthalten haben
    Der Krankenversicherer DKV hat nach Recherchen von Capital zahllosen Kunden jahrelang attraktive Gruppenrabatte vorenthalten, vor allem Freiberuflern. Stattdessen erhielten sie teure Einzelpolicen. Für viele von ihnen geht es um 1.000 Euro im Jahr und mehr. weiterlesen auf Capital.de
    Versicherer muss für unerwünschte Mails zahlen
    Ein namentlich nicht genannter Versicherer muss einem Ex-Kunden laut einem Urteil des Amtsgerichts Stuttgart rund 150 Euro zahlen, weil er ihm unerwünschte Werbung per Mail geschickt hat. Der Kunde hatte seinen Vertrag gekündigt und eine Eingangsbestätigung per Mail erhalten, die auch Werbung erhielt. Er beschwerte sich bei Datenschutzbeauftragten des Versicherers – und erhielt wieder eine mit Werbung befüllte, automatisch generierte Antwort. Der Anwalt des Kunden, der dem Versicherer eine Abmahnung in der Sache mailte, erhielt die gleiche Mail. Das darf nicht sein, urteilte das Gericht. Das Verbot unerwünschter Werbung gelte auch für automatisch generierte Eingangsbestätigungen. weiterlesen auf Sueddeutsche.de
    Wer einen schlechten Tarif hat, hat ein Problem
    Im Interview mit dem Handelsblatt spricht der Versicherungsberater Stefan Albers über den optimalen Schutz gegen Berufsunfähigkeit (BU). Eine gute BU-Police sollte bis zum Rentenalter leisten, 80 Prozent des letzten Nettoeinkommens absichern und bei länger andauernder Krankheit auch rückwirkende Leistungen vorsehen, sagt er. Kunden, die zu schlechten Konditionen versichert sind, rät er zum Zweitvertrag. weiterlesen auf Handelsblatt.com
    Versicherungen mit falschen Versprechen vermittelt
    Vor der Ersten Essener Strafkammer müssen sich seit Montag vier Bottroper Vermittler verantworten. Mit dem Abschluss von Versicherungsverträgen, bei denen meist nicht mehr als die erste Prämie gezahlt wurde, sollen sie sich rund 85.000 Euro an Provisionen erschwindelt haben. Die Männer drängten Bekannte und Verwandte zum Abschluss von Fondspolicen. Sie beteuerten, dass die Verträge ohne Verluste wieder kündbar seien und dass sie dafür keine Provision sondern lediglich Bonuspunkte für eine Reise erhalten würden. Zum Teil liehen sie den Neukunden das Geld für den ersten Beitrag. weiterlesen auf DerWesten.de
    Vienna Insurance Group mit weniger Gewinn
    Die österreichische Vienna Insurance Group hat im 1. Quartal etwas mehr Prämien eingenommen, der Gewinn ist allerdings gesunken. Die Prämien stiegen um ein Prozent auf 2,73 Mrd. Euro, der Vorsteuergewinn sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 151,8 Mio. Schuld an dem Rückgang sind Währungsschwankungen und die Folgen der fehlgeschlagenen Expansion in Italien.  weiterlesen auf DerStandard.at, Reuters.com
    Zitat des Tages

    „Die europäischen Institutionen müssen reformiert werden. Europa hat dabei kein Erkenntnisproblem. Es existiert bereits eine Vielzahl von gut durchdachten und adäquaten Reformentwürfen. So braucht Europa meiner Ansicht nach vor allem eine demokratisch legitimierte und kontrollierte Exekutive. Dieser könnte ein direkt gewählter EU-Präsident vorstehen.“

    Munich Re-Chef Nikolaus von Bomhard plädiert in einem Gastbeitrag im Tagesspiegel für eine Reform der EU

     

    Gestern meistgeklickt

    Die Kapitallebensversicherung als Fehlkonstruktion

    Durch die sinkenden Renditen ist ein Grundfehler der Kapitallebensversicherung deutlich geworden, findet Finanzanalyst Volker Looman: die Mischung von Risikovorsorge und Vermögensaufbau. Mit der Trennung von beiden Vorgängen fahren die Kunden seiner Meinung nach besser. weiterlesen auf FAZ.net

     

     
    Meinung + Analyse
    Gewinnaussicht statt Garantie
    Die deutsche Versicherungsbranche ist scharf gespalten: Sollen die Gesellschaften an den traditionellen Lebensversicherungspolicen mit Garantiezins festhalten – oder benötigen sie neue Angebote, die einerseits weniger Kapitalbedarf haben, andererseits eher auf heutige Kundenbedürfnisse eingehen? Anna Gentrup nimmt die neuen Konzepte unter die Lupe. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Ein Ende des Rückgangs der Zahl der Vollversicherten in der PKV ist in diesem Jahr nicht zu erwarten, so die Ratingagentur Assekurata. hier weiterlesen (€)

    Tippgeber: Versicherer müssen bie Kooperationen aufpassen, dass die Grenze zur Versicherungsvermittlung nicht überschritten wird, schreibt Rechtsanwalt Henning Schaloske. hier weiterlesen (€)

    Rolf Gerlach, Präsident des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe beteuert, dass er keine Übernahme des Vertriebs oder der Bestände der Provinzial Nordwest plant. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Der Vertrieb der öffentlichen Versicherer weckt immer wieder Begehrlichkeiten bei den Sparkassenpräsidenten. hier weiterlesen (€)

    Cartoon: Lohrmanns Verunsicherung – Kompatibilitätsprobleme in der Cyber-Versicherung hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Nackter Australier verursacht Massenkarambolage

    Ein nackt tanzender junger Mann hat in Australien eine Massenkarambolage verursacht. Insgesamt 13 Fahrzeuge waren in vier Unfälle in der nordaustralischen Stadt Darwin verwickelt – darunter auch ein Streifenwagen, der zur Unfallstelle unterwegs war. Der nackte Mann, der vom Straßenrand aus auch mehrere Autos mit Steinen bewarf, wurde vorläufig festgenommen und soll nun in einer Psychatrie untersucht werden. weiterlesen auf General-Anzeiger-Bonn.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Provinzial Nordwest, BVK, Henning Schaloske
    Newsletter: Lebensversicherung, Ukraine-Krise, Rüdiger Auras »

    Trends

    • © dpa

      BDVM sieht deutliche Kapazitätsengpässe

    • © CC0 Public Domain

      ILS-Fonds: Es geht auch parametrisch

    • © Christian Bellmann

      Arag trotz EuGH-Urteil optimistisch

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Dr. Henning Schaloske zu Exzedentenversicherung – ein unterschätztes Thema!
    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Martin Ebendt zu GGW greift Howden frontal an

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Gallagher kauft PIB doch
    • Nürnberger Brotsuppe
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wenn die KI versagt
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich die Versicherungslücke stopfen lässt
    • Nachfrage nach Versicherung politischer Risiken steigt
    • Neue Vorstände beim GVNW

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen