• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Militärische Resilienz durch Daten vom Rückversicherer

    Newsletter: Militärische Resilienz durch Daten vom Rückversicherer

    von Redaktion am 21. März 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Die Woche in Bildern | Martens & Prahl steigt bei Bottroper Makler ein | Kolumne: Höchste Zeit für die Konsolidierung


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 21.03.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Ecclesia Holding GmbH: Jurist / Legal Counsel (m/w/d) betriebliche Altersversorgung, Detmold, Erlangen +++ Finanzguru by dwins GmbH: Teamlead Sales mit Fokus Sachversicherungen (w/m/d) mit 100% Homeoffice +++ le groupe bleu GmbH: Fachexperte Technische Versicherung Bauprojekte (m/w/d) Bad Homburg oder Berlin +++ Ecclesia Holding GmbH: Leitung (m/w/d) KFZ Vertrag, Bundesweit, Detmold 
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Militärische Resilienz durch Rückversicherer-Daten
    Angesichts sicherheitspolitischer Herausforderungen wie Russlands Angriffskrieg müsse Deutschland resilienter werden. Das schreiben der Softwareriese Microsoft und der IT-Dienstleister Avanade in einem gemeinsamen Positionspapier. Die Verteidigungsfähigkeit könne durch technologischen Fortschritt gestärkt werden, zum Beispiel durch die Nutzung von Geodaten. Solche Daten also, die Rückversicherer zur Risikoanalyse erheben und verarbeiten. Diese Expertise, so die These des Papiers, kann auch für die Verteidigung eingesetzt werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Screenshot: Redaktion der Bundeswehr

     
     
    Zahl des Tages: 3.850 Euro

    Der durchschnittliche Schaden durch einen Wildunfall betrug im Jahr 2023 nach Berechnungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft 3.850 Euro.
     

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 12/2025
    Die von einem Tornado hinterlassene Verwüstung im US-Bundesstaat Missouri, der eingestürzte Wilhelmina-Turm in der niederländischen Stadt Valkenburg, das tragische Feuer in einem Nachtclub im nordmazedonischen Kocani, der Wiederaufbau der Tunnel und Viadukte im Ahrtal nach der Flutkatastrophe und die beschädigte Öl-Pipeline in Ecuador: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jeff Roberson

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    Martens & Prahl beteiligt sich an Bottroper Makler
    Nachdem die Maklergruppe Martens & Prahl Anfang des Jahres beim Bielefelder Versicherungsmakler Hasenclever + Partner eingestiegen war, folgt nun die nächste Beteiligung. Rückwirkend zum 1. Januar ist der Lübecker Makler Mitgesellschafter der VVM-Versmakler GmbH aus Bottrop geworden. Ziel von VVM ist es, langfristig den Fortbestand als selbstständiger Dienstleister zu sichern. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Mitzlaff: „Wir sind sehr gut unterwegs“
     Exklusiv  Der Zusammenschluss von SDK und Stuttgarter nimmt Form an. Am 1. Juli steht als erster Schritt die Bildung eines Gleichordnungskonzerns an, später folgt dann eine Fusion. Die beiden Gruppen liegen mit der Vorbereitung gut im Plan, berichtet Ulrich Mitzlaff, der Vorstandsvorsitzende der SDK, im Gespräch. Noch sind nicht alle endgültigen Entscheidungen gefallen, etwa ob in dem fusionierten Unternehmen unter den Verein an der Spitze eine Aktiengesellschaft als Holding gezogen wird. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Keese: Lloyd’s muss Preisdisziplin erhalten
     Exklusiv  Lloyd‘s of London hat sich in den vergangenen Jahren aus einer tiefen Krise herausgearbeitet. 2024 ist der Versicherungsmarkt erneut profitabel gewachsen. Finanzchef Burkhard Keese, der ab Mai mit dem Assekuradeur K&M durchstarten will, zieht im Interview Bilanz und erläutert, warum Lloyd‘s die Schaden- und Kostenquote vor Großschäden bei 80 Prozent halten muss. Vom künftigen Lloyd’s-Management wünscht Keese strikte Disziplin beim Underwriting, um das erreichte Preisniveau zu halten und nicht wieder in einen weichen Marktzyklus abzurutschen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Ergo geht erstmals in die USA
    Die Düsseldorfer Versicherungsgruppe Ergo hat 100 Prozent der Anteile am US-Direktversicherer und Assekuradeur Next Insurance in Palo Alto, Kalifornien, übernommen. Die Transaktion soll im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Bislang hält die Munich-Re-Tochter 29 Prozent. Das US-Unternehmen ist auf Versicherungen für Kleinunternehmer spezialisiert, vom Pizzabäcker bis zum Personal Trainer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Moody’s: Viridium-Verkauf gut für Run-off-Markt
    Mit dem Verkauf der Neu-Isenburger Abwicklungsplattform Viridium könnte der Run-off-Markt in Deutschland neuen Schwung bekommen, erwartet die Ratingagentur Moody’s. Der Deal werde voraussichtlich die Tür für den Verkauf geschlossener Lebensversicherungsbestände wieder öffnen, wird Analyst Benjamin Serra in einer Mitteilung zitiert. „Diese Entwicklung ist positiv für Versicherer, die sich von Beständen in Deutschland trennen wollen“, so Serra. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Hundehalterhaftpflicht: Die besten Tarife
    Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat 173 Hundehalterhaftpflichttarife von 87 Gesellschaften unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich die Leistungen der Versicherer seit dem letzten Rating im vergangenen Jahr verbessert haben. Im Rating schnitten die Tarife von Adcuri, Alte Leipziger, Ammerländer, Andsafe, Barmenia, die Haftpflichtkasse, GVO, Hansemerkur, Inter, Universa und Württembergische am besten ab. Zu den schlechtesten Tarifen gehören die Würzburger Versicherung, das Insurtech Neodigital und die Agila Haustierversicherung. weiter auf Versicherungsjournal.de
     
    Zitat des Tages

    „Ich denke, dass viele Unternehmen beim KI-Test absolut scheitern werden. Sie werden aus demselben Grund scheitern, aus dem die meisten Übernahmen scheitern. Auf dem Papier macht alles Sinn, aber es gibt keine DNA-Übereinstimmung, und es gibt eine Organabstoßung.“

    Daniel Schreiber, CEO des Insurtechs Lemonade, spricht auf der Insurtech Insights Europe-Konferenz in London über die Notwendigkeit einer KI-Kultur in Unternehmen. KI als Werkzeug allein reiche nicht aus. 

     
    Gestern meistgeklickt

    Naturkatastrophen lassen Lloyd’s-Gewinn sinken

    Lloyd’s of London hat das vergangene Geschäftsjahr wegen einer deutlich gestiegenen Großschadenbelastung mit einem Gewinnrückgang um rund 10 Prozent auf 9,6 Mrd. Pfund (11,5 Mrd. Euro) abgeschlossen. Der Versicherungsmarkt musste gegenüber dem schadenarmen Vorjahr mehr als eine Verdoppelung der Großschadenquote verdauen sowie eine leichte Verschlechterung der Schaden- und Kostenquote und des versicherungstechnischen Ergebnisses. Das Bruttoprämienvolumen legte dagegen um 6,5 Prozent auf 55,5 Mrd. Pfund zu. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Höchste Zeit für die Konsolidierung
    Der deutsche Versicherungsmarkt ist stark zersplittert. Es gibt 71 Versicherungsgruppen, die 50 Mio. Euro oder mehr an Prämie einnehmen. Mehr als zwei Drittel von ihnen haben einen Marktanteil von unter einem Prozent. Der Zustand wird immer untragbarer für die Versicherer und für ihre Kunden. Die zerklüftete Struktur ist teuer, verzehrt viel Kapital und erweist sich zunehmend als ungeeignet, moderne IT-Systeme flächendeckend einzuführen. Das muss und wird sich ändern, schreibt Herbert Fromme. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Im Wochenspot sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Chefredakteurin Friederike Krieger über die Folgen des Viridium-Verkaufs an ein Konsortium um die Allianz sowie über Cybersicherheit und Herausforderungen für Versicherer auf diesem Gebiet. hier weiter (€)

    Der Talanx-Konzern hat das vergangene Jahr mit einem deutlichen Umsatz- und Gewinnplus abgeschlossen und dabei insbesondere von starkem Wachstum außerhalb der deutschen Erstversicherung profitiert. hier weiter (€)

    Die Zukunft des Run-off-Spezialisten Viridium ist gesichert. Ein Konsortium aus Allianz, dem Vermögensverwalter Blackrock und dem japanischen Lebensversicherungskonzern T&D hat wie erwartet die Mehrheit gekauft. hier weiter (€)

    Auf dem Messekongress Schaden in Leipzig präsentierten Versicherer und Dienstleister Ideen und Lösungen, um die Probleme in der defizitären Kfz-Versicherungssparte anzugehen. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Run-off sorgt für regen Versichererwechsel. hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    BIOS-Update wird zum Live-Event

    Ein Computer-Update ist für die meisten Menschen lästig. Für einen Reddit-Nutzer wurde es jedoch zu einem echten Phänomen. Auf dem sozialen Netzwerk postete er ein Foto seines BIOS-Updates, das nach vier Stunden noch nicht weit fortgeschritten war. Damit löste er auf Reddit eine regelrechte Begeisterung aus. Viele Nutzer begannen, über die Gründe für das langsame Update zu spekulieren. Vor allem aber wollte die Community wissen, wie es weitergeht. Und so hielt sie der User „GoatWithAGun“ mit einer Art Live-Ticker auf dem Laufenden. Die traurige Nachricht: Nachdem das Update die 100-Stunden-Marke überschritten hatte, stürzte sein System ab. weiter auf Winfuture.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Fusion SDK/Stuttgarter auf gutem Kurs | Keese fordert Disziplin von Lloyd’s | Ergo debütiert in den USA
    Wie Makler Zilkens ukrainische Kunst versichert | Tarifrundenauftakt noch ohne Einigung | Heathrow-Schließung kostet Versicherer Millionen »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?
    • Ein Warnschuss von der SPD

    Aktuelle Nachrichten

    • HDI schließt Standort Hameln
    • Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn
    • Ein Bündel von Versicherungen gegen KI-Risiken

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen