• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Neuer Job für ehemalige GDV-Cheflobbyistin

    Newsletter: Neuer Job für ehemalige GDV-Cheflobbyistin

    von Redaktion am 3. April 2025

    Artikel drucken Artikel drucken
    Medicproof erstellt schneller Gutachten | VPV mit Gewinnrückgang | Wochenspot zu VM-Umfrage: Wie es Selbstständigen geht


     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 03.04.2025                                                                                                     

    Stellenmarkt 
    Finanzguru by dwins GmbH: Teamlead After Sales (w/m/d) mit 100% Homeoffice +++ le groupe bleu GmbH: Risk Consulting Team Manager (m/w/d)) Köln, Hamburg, München, Offenbach, Stuttgart +++ Finanzguru by dwins GmbH: Teamlead Sales mit Fokus Sachversicherungen (w/m/d) mit 100% Homeoffice +++ le groupe bleu GmbH: Senior Underwriter Accident & Health, Köln
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Ex-GDV-Europachefin De Mauro hat neuen Job
    Im Oktober 2024 gab es Berichte, dass Lenka De Mauro ihren Posten als europäische Cheflobbyistin beim GDV räumen wird. Angeblich habe sie sich bei Insurance Europe beworben. Linkedin bringt Licht ins Dunkle: Lenka De Mauro arbeitet seit dem 1. April bei Lloyd’s Europe. Außerdem: Coface ernennt einen neuen Business Information Director Nordeuropa, Howden und Berkshire Hathaway Specialty Insurance schaffen neue Positionen, und Allianz UK holt sich weibliche Verstärkung im Doppelpack. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: GDV
     
     
    Zahl des Tages: 180.884 Versicherungsvermittler

    Die Zahl der Versicherungsvermittler ist im ersten Quartal des Jahres erneut gesunken, und zwar um 877 auf 180.884. Das geht aus aktuellen Zahlen des Vermittlerregisters der Deutschen Industrie- und Handelskammer hervor.

     
    News
     
    Medicproof erstellt Gutachten schneller 
    Medicproof, der medizinische Dienst der privaten Krankenversicherer (PKV), hat im vergangenen Jahr einen leichten Anstieg bei den Aufträgen zur Begutachtung von Pflegebedürftigen verzeichnet. Dem Tochterunternehmen des PKV-Verbands gelang es, die Bearbeitungszeiten zu senken – auch durch den Einsatz von Telefonbegutachtungen. Mit der Arbeit der freiberuflichen Gutachterinnen und Gutachter sind die meisten Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen sehr zufrieden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Medicproof

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin: 
     
    Anzeige


     
    VPV profitiert von Einmalbeiträgen
    Die Vereinigte Postversicherung (VPV) mit Sitz in Stuttgart hat im vergangenen Geschäftsjahr von hohen Einmalbeiträgen in der Lebensversicherung profitiert, musste aber Rückgänge im Gewinn hinnehmen. Im Schaden- und Unfallsegment konnte die Gruppe nach einem verlustgeplagten Jahr 2023 wieder in die schwarzen Zahlen kommen. VPV zeichnet kein eigenes Kfz-Geschäft, vermittelt aber Kunden an den Marktführer HUK-Coburg und bekommt dafür Provision. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Altersvorsorge-Lösungen für Geringverdiener gesucht
    Ob und wie die Reform der privaten geförderten Altersvorsorge unter der kommenden Regierung ausgestaltet wird, ist unklar. Klar ist jedoch, dass noch viele grundsätzliche Punkte geklärt werden müssen. Bei der Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten wurde zudem deutlich: Es braucht dringend Lösungen für diejenigen, die am dringendsten zusätzlich vorsorgen müssten, aber dafür keine Mittel haben – und deswegen auch nicht von staatlicher Förderung profitieren. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Die Scheidung als Versicherungsprodukt
    Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Aus Südkorea kommt eine neue Serie über ein Team von Versicherungs-Experten, die eine neue Scheidungspolice an den Mann und die Frau bringen wollen. Ob „Divorce Insurance“ wirklich unterhaltsam oder doch nervtötend und klamaukig ist, bleibt Geschmackssache. Die Idee ist jedenfalls lustig. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Handlungsbedarf bei Abnehm-Spritzen
    Abnehm-Spritzen können beim Gewichtsverlust helfen, doch sie sind keine Wundermittel. Setzen Betroffene sie ab, kann ein Großteil des verlorenen Gewichts wieder auf der Waage erscheinen, zeigen Studien. Für Versicherer stellt die neue „Abnehm-Ära“ eine Herausforderung bei der Risikobewertung dar, da Langzeitrisiken schwer einzuschätzen sind. Der Rückversicherer Swiss Re empfiehlt in einem aktuellen Report verhaltenswissenschaftliche Ansätze, um Risiken besser bewerten und Versicherte langfristig unterstützen zu können. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Urteil: Eventim darf Ticketpolicen nicht aufdrängen
    Die Ticketplattform Eventim darf Nutzerinnen und Nutzer nicht mehrmals nacheinander auf eine kostenpflichtige Ticketversicherung hinweisen und sie dadurch zum Kauf drängen. Das hat das Oberlandesgericht Bamberg in einem aktuellen Urteil entschieden. Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband. Die Verbraucherschützer sahen eine unzulässige Beeinflussung von Verbrauchern. Hinter der Eventim Ticketversicherung steht die Ergo Reiseversicherung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Allianz Global Investors öffnet ESG-Fonds für Rüstung
    Allianz Global Investors, der Asset Manager des Versicherungsriesen, öffnet seine nachhaltigen Fonds für Aktien in Rüstungsunternehmen. Rüstungsaktien gelten jetzt als nachhaltig. „Die geopolitischen Ereignisse der letzten Jahre haben zu einem umfassenderen Umdenken hinsichtlich der Notwendigkeit von Investitionen in die europäische Verteidigungsarchitektur geführt“, erklärt das Unternehmen. Ein robuster Verteidigungssektor sei erforderlich, um die Mittel für die nationale und regionale Sicherheitspolitik bereitzustellen und die wirtschaftliche und soziale Stabilität zu unterstützen. weiter auf BR.de
     
    Norwegen hat Ärger mit Schattenflotte
    Norwegische Behörden haben sich derzeit mit einem besonderen Fall im Zusammenhang mit der russischen Schattenflotte herumzuschlagen. Ein in Norwegen registriertes Unternehmen mit dem Namen Romarine AS hatte vorgegeben, ein Versicherer zu sein, und auf seiner Website Dutzende von ihm versicherte Tanker aufgelistet, die vermutlich Teil der Schattenflotte Russlands sind. Allerdings ist bei der norwegischen Finanzaufsicht keine Firma unter diesem Namen als Versicherer registriert. Romarine AS ist vollständig im Besitz von Andrej Mochalin, einem russischen Staatsbürger und ehemaligen Mitarbeiter des norwegischen Versicherers Hydor AS. Nun müssen die Behörden prüfen, was hinter der Geschichte steckt. weiter auf Businessinsurance.com
     
    „Alfred“ kostete Versicherer mehr als eine Milliarde
    Wirbelsturm „Alfred“, der Anfang März über die Küste des australischen Bundesstaats Queensland und den Norden von New South Wales hinweggefegt ist, hat Versicherungsschäden in Höhe von inzwischen 1,2 Mrd. australischen Dollar (700 Mio. Euro) verursacht. Das geht aus einer Meldung des Versichererverbands Insurance Council of Australia (ICA) hervor. Laut ICA haben Versicherer über 95.000 Schadensmeldungen erhalten. Angesichts dieser erheblichen Verluste beobachtet die Versicherungsbranche aufmerksam, was jetzt an Unwetter und Überschwemmungen unterwegs ist, erklärte der ICA. weiter auf Artemis.com
     
    Zitat des Tages

    „Die Versicherungsbranche möchte, dass das gesamte Schadengeschäft gesteuert ist: Das heißt, der Geschädigte ruft direkt bei der Versicherung an, die Versicherung übernimmt den Prozess oder teilt mit, in welche Werkstatt der Geschädigte soll. […] Eigentlich möchten die Versicherer, dass die Geschädigten nur noch Fotos machen und dann mittels der KI der Schaden berechnet wird. Diese Entwicklung müssen wir gemeinsam verhindern.“

    Rechtsanwältin Isabelle Fuchs äußert sich im Interview mit der Fachzeitung Fahrzeug und Karosserie kritisch zum Vorgehen der Versicherer im Umgang mit Werkstätten und bei Sachverständigen. 

     
    Gestern meistgeklickt

    Wiswesser geht zu MRH Trowe

    Der ursprünglich in den Ruhestand gewechselte Rolf Wiswesser taucht etwas überraschend beim Maklerkonsolidierer MRH Trowe wieder auf. Der ehemalige Allianz-Vorstand ist dort seit dem 1. April Senior Advisor. Außerdem: Guido Bader bleibt fünf weitere Jahre Chef der Stuttgarter Versicherung. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Assekuradeur Wecoya Specialty, bei der Zurich Schweiz und beim Datenanalysten SAS. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Wochenspot: Wie geht’s den Selbstständigen?
    Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots spricht Redakteurin Katrin Berkenkopf mit Herausgeber Herbert Fromme über die Ergebnisse des dritten Risikobarometers Selbstständige, die der Versicherungsmonitor in dieser Woche vorgestellt hat. Unter anderem geht es um den Spagat zwischen Arbeitsbelastung und Enthusiasmus. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    In der Januar-Erneuerung hatten die Rückversicherungspreise bereits merklich nachgegeben. Bei den Vertragsverhandlungen zum 1. April hat sich dieser Trend fortgesetzt, berichten die Makler Aon, Howden Re und Gallagher Re. hier weiter (€)

    Das Stimmungsbild unter Selbstständigen in Deutschland ist gemischt: Viele Unternehmer berichten über eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage im vergangenen Jahr, so ein Ergebnis des dritten Risikobarometers, erstellt von Infas Quo im Auftrag des Versicherungsmonitors. hier weiter (€)

    Lebensversicherer stehen in der Kritik, mit zu hohen Lebenserwartungen zu kalkulieren und Kunden damit zu benachteiligen. Karl-Michael Ortmann, Aktuar und Professor an der Berliner Hochschule für Technik, fordert, dass die Versicherer das Langlebigkeitsrisiko an den Staat abgeben. hier weiter (€)

    Michael Pickel, ehemaliger Vorstandschef der E+S Rück und Vorstand bei der Hannover Rück, ist seit 1. April neuer „Executive Chair“ für Italien und die DACH-Region beim Rückversicherungsmakler Gallagher Re. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Ernüchterung in der Oliver Bäte-Show hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    „Die Vögel“ – mal anders 

    Üblicherweise sind Hunde die Endgegner von Briefträgern. Doch im US-Bundesstaat Massachusetts kämpfte ein Postausträger mit ganz anderen Verfolgern: Als er ein Paket ausliefern wollte, traf er auf eine Gruppe Truthähne, die sein Eindringen wohl nicht toll fanden und ihn schnatternd zu seinem Lieferwagen verfolgten. Doch auch dort hatte er keine Ruhe. Auf seiner Runde durch die Nachbarschaft musste er immer wieder anhalten, um Sendungen auszuliefern, jedes Mal erwarteten ihn die Vögel und wollten ihn vertreiben. Jetzt freut sich der Mann auf Thanksgiving. weiter auf Yahoo.com

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Altersvorsorge für Geringverdiener im Zentrum | Handlungsbedarf bei Abnehm-Spritzen | Eventim darf Verbraucher nicht mit Ticketpolicen nerven
    GGW Group mit großen Plänen und neuer Struktur | Risikobarometer: Viele Risiken, wenige Policen | US-Zölle betreffen auch europäische Versicherer »

    Trends

    • © Versicherungsmonitor

      Wochenspot: Konsolidierung – Widerstand zwecklos

    • © Hendricks und Partner

      Exklusiv: GGW greift Howden frontal an

    • Tim Bethge Hiscox Deutschlandchef

      © Hiscox

      Hiscox findet neuen Deutschlandchef

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie
    • Oliver Schmack-Haunert zu GGW greift Howden frontal an
    • Stephan Wenn zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Dieselskandal: Conti wird D&O-Schaden
    • GDV und Altersvorsorge-Expertin Houben trennen sich
    • HUK-Coburg macht Gewinn mit Telematik
    • Nürnberger will Strategie überprüfen

    Aktuelle Nachrichten

    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • HDI schließt Standort Hameln
    • Swiss Re: Viele Probleme, mehr Gewinn

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen