|
|
|
|
|
|
|
|
Die Ratingagentur A.M. Best hält an ihrem negativen Ausblick für das deutsche Nicht-Leben-Segment fest. Gründe dafür sind das schwache Wirtschaftswachstum, die hohe Schadeninflation und die Volatilität durch Naturkatastrophen, die sich negativ auf die versicherungstechnischen Ergebnisse vieler Gesellschaften auswirken. Mit Preiserhöhungen allein werden die Versicherer langfristig nicht gut fahren, prognostiziert die Ratingagentur. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: CC0 Public Domain
|
|
|
|
|
|
|
Zahl des Tages: 77 Prozent
Die Inflation nehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 77 Prozent aktuell als größte Belastung wahr. Das ist eines der Ergebnisse aus der KMU-Studie der Barmenia Gothaer in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Heute und Morgen. Knapp dahinter folgen die konjunkturelle Lage sowie die zunehmende Regulatorik und Bürokratie. Der Klimawandel rangiert an letzter Stelle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Raclette, Bleigießen und „Dinner for One“ – so stellen sich viele einen gelungenen Silvesterabend vor. Genauso traditionell finden Interessierte zum Jahresende Informationen darüber, was Butlers James‘ Eskapaden die Allianz kosten würden. Dieses Jahr müsste der Versicherer fast 42 Prozent mehr zahlen all die Jahre davor. Was steckt dahinter? weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de
Bild: picture-alliance / dpa | dpa ndr
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weniger als drei Wochen nach der Ankündigung der HUK-Coburg, die Mehrheit an der Werkstattkette Pitstop zu übernehmen, hat das Bundeskartellamt grünes Licht für die Pläne gegeben. „Die bereits bestehende Unternehmensverbindung zwischen HUK und Pitstop wird durch das jetzt freigegebene Vorhaben zwar gestärkt, führt aber nicht zu wettbewerblichen Bedenken“, erklärte Kartellamts-Präsident Andreas Mundt in einer Mitteilung. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
|
|
|
|
|
|
|
Die Unionsparteien CDU und CSU fordern in ihrem Wahlprogramm die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. Damit stellen sie sich gegen die erklärte Position der Versicherungswirtschaft. Dennoch überwiegt auch in der Branche die Erleichterung darüber, dass nach der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nun der Weg zu Neuwahlen frei ist. Bereits positiv geäußert hat sich der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sieben Maklerpools und Finanzdienstleister haben sich der Initiative Cpit Comparit angeschlossen, die unabhängige Vergleichsrechner für Maklerinnen und Makler anbietet. Damit steigt die Zahl der Gesellschafter von drei auf zehn. Zu den Gründern gehört Blau Direkt, neue Partner sind unter anderem die Maklerpools Germanbroker und Fondskonzept sowie die Finanzdienstleister Taures und Telis. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de
|
|
|
|
|
|
|
Die Beitragserhöhungen in der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) erhöhen das Interesse an den unterschiedlichen PKV-Tarifangeboten. Sowohl GKV-Kunden als auch Privatversicherte fragen private Voll- und Zusatzversicherungen nach. Das zeigt eine Auswertung der Tarifberechnungen im Jahr 2024 des Analysehauses Morgen & Morgen für den Maklerpool Jung, DMS & Cie. Die größte Nachfrage nach neuen Tarifangeboten besteht demnach bei Angestellten, die in der Analyse einen Anteil von 20 Prozent ausmachten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Das Elbtower-Projekt der insolventen Signa-Gruppe in Hamburg nimmt wieder an Fahrt auf: Der Hamburger Immobilienunternehmer und Multimillionär Dieter Becken übernimmt den Weiterbau des Elbtowers in der Hafen City. Nach einer Exklusivvereinbarung mit dem Insolvenzverwalter plant der 75-Jährige, das 245 Meter hohe Hochhaus mit Büros, Geschäften und einem Naturkundemuseum fertigzustellen. Der Makler Aon wollte ab 2025 zwei Etagen mit 6.300 Quadratmetern mieten, trat dann aber im Mai vom Mietvertrag zurück. Am Prestigeprojekt waren auch Versicherer wie die R+V, Signal Iduna und Ergo beteiligt. weiter auf T-Online.de
|
|
|
|
|
|
|
Bei einem schweren Sturm am 15. Dezember in der Straße von Kertsch wurden zwei russische Öltanker stark beschädigt. Die über 50 Jahre alten Schiffe transportierten insgesamt 62.000 Barrel Öl. Einer der Tanker zerbrach dabei, was zu einem Ölteppich führte. Ein Besatzungsmitglied kam ums Leben. Russland nutzt vermehrt „Schattenflotten“, um westliche Sanktionen zu vermeiden, was wiederum die Umwelt- und Versicherungsrisiken erhöht. Nach Medienberichten wollen zwölf europäische Staaten künftig die Policen von Tankern, die mit russischem Öl in ihren Hoheitsgewässern unterwegs sind, kontrollieren. Damit wollen sie sicherstellen, dass für den Fall von Havarien und Umweltverschmutzung wirksamer Versicherungsschutz besteht. weiter auf Reuters.com, Insurancejournal.com
|
|
|
|
|
|
|
Der US-Bundesstaat Kalifornien erlaubt Versicherern ab dem 2. Januar 2025, Klimarisiken in ihren Preisberechnungen zu berücksichtigen. Versicherer dürfen ihre Tarife mit Hilfe von Katastrophenmodellen berechnen, die das wachsende Risiko des Klimawandels und die Bemühungen zur Schadensbegrenzung berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich auf historische Daten zu Katastrophen zu stützen. Die Regelung soll den Zugang zu Versicherungen in brandgefährdeten Regionen erhöhen, nachdem große Anbieter wie State Farm, Hartford Financial Services Group Inc. und Allstate Corp. sich aus dem Markt zurückgezogen hatten. Im Gegenzug müssen die Gesellschaften künftig bis zu 85 Prozent ihres Marktanteils im Gesamtstaat auch in Risikogebieten abdecken. Kritiker warnen vor steigenden Preisen für Verbraucher durch schwer nachvollziehbare Risikomodelle. weiter auf BNNBloomberg.ca
|
|
|
|
|
|
Zitat des Tages
„Mein Mann hat auch einen fordernden Job. Wir haben uns die Familienaufgaben aufgeteilt, so gut es ging, und hatten viel Unterstützung von meinen Eltern. Das hat bislang auch alles super funktioniert. Ich hätte mir auch eine 24-Stunden-Nanny holen können, aber das möchte ich nicht. Es geht hier nicht in erster Linie um die innerfamiliäre Aufgabenverteilung, sondern letztlich um meine persönlichen Prioritäten.“
Am vergangenen Mittwoch hatte Katja de la Viña ihren Rücktritt als CEO der Allianz Leben angekündigt, um mehr Zeit für ihre Kinder zu haben. Im Manager Magazin erklärt sie ihre Motive jetzt genauer.
|
|
|
|
|
|
Generali wirbt Top-Allianz-Manager ab
Die Allianz hat einen Top-Manager an die Generali verloren: Lars Rogge wird in den Vorstand des italienischen Versicherers berufen und ersetzt damit Robert Wehn, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Außerdem: Der Assekuradeur Domcura vollzieht einen Generationswechsel im Vorstand, der Schweizer Versicherer Baloise bekommt eine neue Leiterin für die Industrieversicherung, der Cyberversicherer Beazley ernennt einen neuen Group Head of Cyberrisks, und der Münchener Verein bekommt eine neue Bereichsleiterin. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Finanzwelt.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die digitale Transformation ist für Unternehmen aller Größen essenziell geworden. Um in Zukunft resilient und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen neue Technologien konsequent implementieren und vor allem skalieren. Auch die Versicherungsbranche muss hier in die Umsetzung kommen, schreibt Mark Klein, Chief Digital Officer der Ergo-Gruppe und Mitglied des Vorstands der Ergo Group AG. Dabei gibt es jeweils fünf „Dos“ und „Don‘ts“, auf die Versicherer für eine erfolgreiche Digitalisierung achten sollten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Ergo
|
|
|
|
|
|
Zwei Urteile von US-Gerichten haben die internationale Versicherungswirtschaft in Aufruhr versetzt. Die Urteile weiten die Leistungspflicht der Versicherer bei Sachmängeln erheblich aus, die Entwicklung sollten auch deutsche Unternehmen und ihre Versicherer genau beobachten, schreibt Tobias Wessel von Wilhelm Rechtsanwälte. hier weiter (€)
Die von der deutschen Industrie initiierte Datenaustauschplattform ist einen Schritt weitergekommen: Beteiligte Makler, Versicherer und der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft haben den Verein Open Risk Data Association gegründet, der die Branchenschnittstelle realisieren soll. hier weiter (€)
Die BaFin hat ein neues Rundschreiben zur Verwaltungspraxis des Grundsatzes der unternehmerischen Vorsicht für Solvency II-regulierte Versicherer veröffentlicht. Das Schreiben steht zur Konsultation, Stellungnahmen sind bis zum 31. Januar möglich. hier weiter (€)
Die Allianz hat ihr Übernahmeangebot für Income Insurance zurückgezogen, nachdem die Regierung von Singapur Bedenken bezüglich der sozialen Ausrichtung des Unternehmens geäußert. Die Allianz wollte 51 Prozent der Anteile für rund 1,5 Mrd. Euro erwerben. hier weiter (€)
Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Die Star-Visagisten von der DVAG hier weiter (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Urlaubsflug von Amsterdam nach Mexiko City musste wegen des Gestanks von 100 Schweinen im Frachtraum auf Bermuda zwischenlanden. Der Pilot bat wegen eines Sauerstoffproblems im Cockpit um Landeerlaubnis. So konnten er, die restliche Besatzung und 259 Passagiere etwas frische Luft schnappen und eine Nacht im Hotel verbringen. Nach 30 Stunden und ohne die Schweine ging es dann weiter nach Mexiko. Die Schweine durften einen Tag später mit einem Frachtflugzeug hinterherfliegen. weiter auf Spiegel.de
|
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Newsletter
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
Impressum
Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
|
|
|
|
|
|