• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Riester-Rente, Ergo, Andreas Börner

    Newsletter: Riester-Rente, Ergo, Andreas Börner

    von Redaktion am 6. Juni 2016

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

    Newsletter vom 06.06.2016
     
    Top Thema
    Grüne wollen Neuanfang bei Riester
    In ihrem Abschlussbericht geht die Rentenkommission der Grünen mit der Riester-Rente hart ins Gericht. Die geförderte private Altersvorsorge sei in der bisherigen Ausgestaltung gescheitert, schreiben die Experten mit Hinblick auf Verbreitung, Kosten und Rendite. Während einige Kommissionsmitglieder die Förderung im Neugeschäft komplett einstellen wollen, ist eine andere Gruppe für eine Neuausrichtung auf die Bedürfnisse von Geringverdienern. Im Zentrum des Abschlussberichts steht die Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung. Dafür wollen die Grünen Selbstständige und andere bisher ausgenommene Gruppen in die gesetzliche Rentenversicherungspflicht einbeziehen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FAZ.net

    Bild: picture alliance

     
    Zahl des Tages: 600 Mio. Euro

    Die französischen Versicherer müssen nach einer ersten Schätzung ihres Verbandes AFA mindestens 600 Mio. Euro für die jüngsten Unwetterschäden in Frankreich zahlen.

     
    News
    Ergo kauft indischen Versicherer L&T General
    Ergo kauft in Indien zu. Über das Gemeinschaftsunternehmen HDFC Ergo, das der Versicherer mit dem indischen Wohnungsbaufinanzierer HDFC betreibt, hat er die Gesellschaft L&T General Insurance (LTGI) vom Bau- und Maschinenbauunternehmen Larsen & Toubro erworben. Der Kaufpreis beträgt 74 Mio. Euro. Durch den Zukauf wird HDFC Ergo von der Nummer vier im privaten indischen Sachversicherungsmarkt zur Nummer drei. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de
    Anzeige
    Jetzt bestellen!

    Das neue gedruckte Dossier des Versicherungsmonitors ist da!

    „Die Angreifer – Fintechs und die Versicherungsbranche“

    Ein besonderes Highlight ist die große Übersicht der deutschen Versicherungs-Start-ups 2016.

    Weitere Informationen und Bestellung

    Ergo Leben verliert Ratings
    Die Ratingagenturen haben auf die Ankündigung von Ergo reagiert, über die Ergo Lebensversicherung kein Neugeschäft mehr zeichnen zu wollen. S&P senkte die Bewertung von Ergo Leben „AA-“ auf „A“ und Fitch von „AA“ auf „A“ mit stabilem Ausblick. Beide Agenturen zählen Ergo Leben ab sofort nicht mehr zum Kerngeschäft der Munich Re-Gruppe. Auf Wunsch des Unternehmens werden sie in Zukunft die Lebensversicherungstochter nicht mehr raten. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
    Zum Glück versichert
    In einem Kommentar in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung nimmt die Autorin Bettina Weiguny die Schadenregulierungspraxis der Versicherer aufs Korn. Dazu zählt der Sachbearbeiter, der nach einem Einbruch mit acht eingeschlagenen Fenstern sofort Versicherungsbetrug witterte. „Vielleicht haben die Einbrecher ja nur ein Fenster aufgehebelt, und wir haben die anderen sieben dann mit der Brechstange attackiert. Warum? Weil es Spaß macht. Oder einfach nur, um die Versicherung zu schröpfen“, schreibt Weiguny. weiterlesen auf MSN.com
    Fed schlägt strengere Regeln für große Versicherer vor
    Die US-Notenbank Fed hat ihre Vorschläge für schärfere Aufsichtsregeln für große Versicherer konkretisiert. So sollen als systemrelevant eingestufte Gesellschaften strengere Kapitalregeln erfüllen. Betroffen wären insbesondere AIG und Prudential Financial. Bei ihnen soll künftig auch die Liquiditätsausstattung geprüft werden. Die beiden Konzerne müssen den Vorschlägen zufolge auch Cashflow-Projektionen abliefern und Notfallpläne bei einem Liquiditätsengpass ausarbeiten. Außerdem müssen sie einen 90-tägigen Liquiditätspuffer in bar vorhalten. weiterlesen auf DiePresse.com
    Anzeige
    Dah Sing verkauft Lebensversicherer an Thaihot
    Der Hongkonger Finanzdienstleister Dah Sing Financial verkauft sein Lebensversicherungsgeschäft für 10,6 Mrd. Hongkong-Dollar (1,2 Mrd. Euro) an die chinesische Thaihot Group. Das ist der bisher größte Deal in der Hongkonger Versicherungsbranche. Rund 8 Mrd. Dollar zahlt Thaihot für die Versicherungstöchter in Hongkong und Macau und 2,6 Mrd. Dollar für den Zugang zum Bancassurance-Geschäft. Thaihot kann damit die Lebensversicherungen für 15 Jahre weiterhin über die Dah Sing Banking Group und die Banco Comercial de Macau verkaufen. weiterlesen auf AsiaInsuranceReview.com
    Zitat des Tages

    „Dies wird eine neue Sparte mit enormem Volumenpotenzial werden. Das haben wir schon simuliert.“

    Jörg Wälder, Senior Executive bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, erklärt im Versicherungsjournal wie Versicherer wegfallende Kfz-Prämien mit dem verstärkten Verkauf von Cyber-Policen kompensieren können.

     

    Freitag meistgeklickt

    Die beliebtesten Kfz-Versicherer

    Viele Autofahrer sind mit ihrer Kfz-Versicherung insgesamt zufrieden. Allerdings gibt es beim Thema Schadenregulierung noch Verbesserungspotenzial. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV. Besonders gut schnitten der Direktversicherer Cosmos Direkt, die Allianz-Tochter Allsecur, HUK-Coburg und DEVK ab. weiterlesen auf N-TV.de
     

     
    Meinung + Analyse
    Solvency II und die D&O-Versicherung
    Eine ausreichende Absicherung durch Haftpflichtversicherungen hat für Vorstände und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften einen hohen Stellenwert. Andernfalls besteht die Gefahr einer persönlichen Inanspruchnahme. Im Rahmen der Vergütungspolitik nach Solvency II scheint nunmehr die Zulässigkeit des Abschlusses von Haftpflichtversicherungen für Vorstände von Versicherungsunternehmen eingeschränkt zu sein. Daher ist es für die Branche wichtig, die betreffenden Regelungen unter Solvency II genau zu beleuchten, schreibt Rechtsanwalt Andreas Börner von der Kanzlei Norton Rose Fulbright LLP auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Norton Rose Fulbright

    Auf Versicherungsmonitor Premium

    Was die Woche bringt: Bilanzpressekonferenzen Provinzial Nordwest und VHV, VDVM-Symposium und Big Data-Konferenz. hier weiterlesen (€)

    Analyse zur Flottenversicherung: Die Anbieter von Autoversicherungen für Unternehmenskunden hoffen nach Preiserhöhungen auf das erste versicherungstechnisch profitable Jahr seit Langem. hier weiterlesen (€)

    Herbert Frommes Kolumne: Warum das Umbauprogramm von Ergo-Chef Markus Rieß erhebliche Umsetzungsrisiken birgt. hier weiterlesen (€)

    Die SDK-Versicherungsgruppe mit Sitz in Fellbach hat einen neuen Vorstand. Benno Schmeing, 56, kommt von der Ergo. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Gesundheitsvorsorge der Generali nimmt Fahrt auf. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
    Affe raubt Juweliergeschäft aus

    Der Affe, der sich vor der Tür eines Juweliergeschäfts im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh herumtrieb, sah eigentlich ganz harmlos aus. Der Inhaber wollte ihm etwas Gutes tun und warf ihm Futter zu. Damit war das Tier anscheinend nicht zufrieden. Der Affe lief in den Laden und schnappte sich 10.000 Rupien, umgerechnet rund 130 Euro, aus der Kasse. Der Versuch, das Tier mit einem Stückchen Banane dazu zu bringen, das Geld im Maul wieder auszuspucken, waren vergeblich. Der Affe verschwand mit seiner Beute. weiterlesen auf Stern.de

     

    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Hochwasser, Flottenversicherung, Herbert Fromme
    Newsletter: MSIG, Heidelberger Leben, Moody’s »

    Trends

    • © iStock / Olena Miroshnichenko

      Beats runter, Verkehrssicherheit rauf

    • © CC0 Public Domain

      Allianz Trade: Sorgen der deutschen Exporteure steigen

    • © Convista

      Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Convista holt Ex-MSG-Vorstand Rolf Kranz
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • GGW greift Howden frontal an

    Aktuelle Nachrichten

    • Der Standardtarif wird merklich teurer
    • Wenn die KI versagt
    • Deutsche Rück legt zu

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen