• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „KI in der Praxis“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: R+V, Generali, Herbert Fromme

    Newsletter: R+V, Generali, Herbert Fromme

    von Redaktion am 8. September 2017

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 08.09.2017
     
    Top Thema
     
    Generali baut zentrales Vorstandsteam
    Die Generali Deutschland hat ihren lange erwarteten Großumbau begonnen. Als ersten Schritt führt Deutschlandchef Giovanni Liverani eine neue Vorstandsstruktur ein. Das neue zentrale Vorstandsteam wird alle Geschäftsbereiche steuern, auch die Aachen Münchener. Deren Chef Christoph Schmallenbach wird Vorstandsmitglied der Generali Deutschland und dort für Exklusivvertriebe zuständig. Claudia Andersch verlässt das Unternehmen und geht zur R+V, wie der Versicherungsmonitor gestern meldete. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€)

    Bild: Herbert Fromme

     
     
    Zahl des Tages: 143 Millionen Kundendaten

    Bei einem Hackerangriff auf den US-Finanzdienstleister Equifax haben Unbekannte Kundendaten von bis zu 143 Millionen US-Bürgern erbeutet. In sehr vielen Fällen hatten die Kriminellen demnach Zugriff auf sensible Daten wie Sozialversicherungs- oder Kreditkartennummern. Der Angriff ereignete sich von Mitte Mai bis Juli 2017, wurde aber erst jetzt bekannt.
     

     
    News
     
    Greco: Versicherer müssen in Asien aktiv werden
    Die Welt verändert sich rasant, Asien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Europäische Versicherer müssen darauf reagieren und in Fernost aktiv werden, sagte Zurich-Chef Mario Greco auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft. Dabei helfe es, ein geeinigtes Europa im Rücken zu haben. Bei Innovationen müssen die Versicherer den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen, so Greco. Die Entscheidung, Industrie- und Gewerbegeschäft zusammenzulegen, verteidigte er. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Anna Gentrup

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter und Xing:
    facebook
    twitter
    xing
     
    Brexit: London droht Experten-Exodus
    Der sich abzeichnende Austritt Großbritanniens aus der EU wirft viele Fragen für Versicherer in Großbritannien und dem übrigen Europa auf. Die Teilnehmer einer Diskussionsrunde zum Thema auf dem GVNW-Symposium betonten, dass es nicht nur um Strukturfragen geht. Sie waren sich einig, dass dringend geklärt werden muss, wie der Aufenthaltsstatus ausländischer Experten in Großbritannien künftig geregelt wird. Hier herrsche derzeit große Unsicherheit, die Gift für den Versicherungsstandort London bedeute. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Mitsui Sumitomo sucht das Glück im Ausland
    Der japanische Versicherer Mitsui Sumitomo setzt große Hoffnung in das internationale Versicherungsgeschäft. Im Jahr 2025 will der Versicherer 50 Prozent seiner Einnahmen außerhalb Japans generieren. Auch der deutsche Markt wird für die Japaner immer wichtiger, sagte Tamaki Kawate, Managing Executive Officer bei Mitsui Sumitomo, beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft in München. Versicherer in Deutschland und Japan sieht er angesichts der Digitalisierung und des demografischen Wandels vor ähnlichen Herausforderungen. Angesichts des Brexits will die Mitsui Sumitomo-Tochter MS Amlin ihren europäischen Hauptsitz nach Brüssel verlegen.  Anders als asiatische Medien am Mittwoch berichteten, plant Mitsui selbst aber keine Europazentrale in Brüssel. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Versicherer setzen auf Big Data und Blockchain
    Die Digitalisierung und neue Technologien setzen die Industrieversicherer zunehmend unter Druck. Das war auf dem Industrieversicherungs-Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft in München deutlich zu spüren. Die Allianz-Tochter AGCS setzt auf eine Big Data-Anwendung, um das Lieferkettenrisiko ihrer Kunden besser zu verstehen. Andere Versicherer nutzen Blockchain-Verfahren, um Prozesse zu digitalisieren. AIG hat eine auf Blockchain basierende Lösung für die Bank Standard Chartered entwickelt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€), Versicherungsmonitor.de_3 (€), Sueddeutsche.de
     
    Anzeige


     
    Axas Gesundheitsportal in Singapur gehackt
    Die Axa Singapur hat einen Hackerangriff auf ihr Gesundheitsportal „MyAxaHealth“ gemeldet. Das berichtet das globale Nachrichtenportal ZDnet. Die Axa bestätigte den Bericht. Betroffene Kunden hätten am Donnerstag eine E-Mail des Datensicherheitschefs Eric Lelyon erhalten, schreibt das Portal. Die Hacker haben demnach E-Mailadressen, Geburtsdaten und Handynummern von rund 5.400 Kunden erbeutet. Kreditkartennummern, Gesundheitsdaten und Sozialversicherungsnummern seien aber nicht gestohlen worden. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), ZDNet.com
     
    A.M. Best: Swiss Re ist größter Rückversicherer
    Überraschung vor dem Rückversicherungstreffen in Monte Carlo: Laut einem aktuellen Ranking der Ratingagentur A.M. Best hat Swiss Re den langjährigen Platzhirschen Munich Re als größten Rückversicherer weltweit abgelöst. Die Führungsposition von Swiss Re in der Rennliste ist aber vor allem der Berechnungsmethode von A.M. Best geschuldet. Unterdessen müssen sich die Investoren von Katastrophenanleihen auf Schäden durch das Erdbeben in Mexiko und Hurrikan „Irma“ vorbereiten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de_1 (€), Versicherungsmonitor.de_2 (€), Artemis.bm
     
    Anzeige

    1.SZ-Fachkonferenz: Private Debt und Direct Lending
     
    Private Debt und Direct Lending werden für Unternehmen, Investoren und Kreditgeber in den letzten Monaten auch in Europa immer attraktiver. Viele Unternehmen stellen sich derzeit die Frage, wie und wann auch Sie in diesen lukrativen Markt einsteigen, um attraktive Renditen zu erzielen.
     
    Unter dem Motto „Aktuelle Chancen und Herausforderungen für Investoren und Kreditgeber“ moderiert Herbert Fromme die Konferenz, um genau diese Punkte zu diskutieren und Lösungswege aufzuzeigen.
     
    Folgende Investoren berichten aus der Praxis wie man die Asset Klases „Private Debt“ ins Portfolio einbaut, passende Deals findet und mögliche Risiken steuert: Georg Distler (Versicherungskammer Bayern), Dr. Michael Leinwand (ZURICH Gruppe Deutschland), Eugenio Sangermano (W&W Asset Management), Dr. Bernhard Vesenmayer (MEAG MUNICH ERGO).
     
    Weitere Informationen unter www.sv-veranstaltungen.de/private-debt
     
    Zhong An bekommt grünes Licht für Börsengang
    Der geplante Börsengang des chinesischen Online-Versicherers Zhong An in Hongkong ist offenbar genehmigt worden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und bezieht sich auf Insider, die mit den Plänen vertraut sind. Der Börsengang könnte Zhong An mehr als 1 Mrd. Dollar (800 Mio. Euro) einspielen. Für internationale Versicherer könnte China wieder interessanter werden: Chen Wenhui, stellvertretender Chairman der chinesischen Aufsichtsbehörde CIRC, kündigte an, den Markt für globale Versicherer weiter zu öffnen. weiterlesen auf Reuters.com_1, Reuters.com_2
     
    Zitat des Tages

    „Wir müssen einen Weg finden, dort aktiv zu werden.“

    Mario Greco, Chef der Zurich Insurance Group, empfiehlt europäischen Versicherern, ihre Präsenz in Asien weiter auszubauen. Das sagte er auf dem Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft in München.
     

    Gestern meistgeklickt

    Ein verkacktes Date

    Mit so einem ersten Date hätte Liam Smith wohl nicht gerechnet. Der Student aus dem britischen Bristol lud seine neue Bekanntschaft, die er über die Dating-App Tinder kennengelernt hatte, nach einem Restaurantbesuch zu sich nach Hause ein. Dort musste die junge Frau plötzlich „groß“ auf die Toilette – und das Desaster nahm seinen Lauf. Da die Klospülung defekt war, wollte die Frau voller Panik ihre Fäkalie aus dem Fenster werfen. Doch der Kothaufen landete nicht im Garten, sondern – für jedermann sichtbar – in einem Spalt zwischen zwei Fensterscheiben. Sie beichtete ihrem Date das peinliche Missgeschick, woraufhin beide versuchten, die Hinterlassenschaft eigenhängig zu beseitigen. Doch die Frau blieb kopfüber im Fensterspalt stecken. Helfen konnte der Frau und ihrem Kothaufen nur noch die Feuerwehr, indem sie das Fenster zerstörte. weiterlesen auf Stern.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    China, China, China
    Überraschend ist nicht der Vorgang selbst, überraschend ist, wie wenig sich Branchenprofis mit der Tatsache anfreunden können: Die Allianz ist in den Fokus chinesischer Investoren gerückt. Der Investor HNA hat bei dem Vorstand des Versicherers und der Bundesregierung nachgefragt, ob man etwas gegen den Einstieg – bis hin zur Mehrheit – habe. Der Versicherer Anbang hat sich bei der Allianz in ähnlicher Richtung geäußert, schreibt Herbert Fromme auf Versicherungsmonitor.de. Chinesen wollen die Mehrheit am größten deutschen Versicherer – das ist doch unmöglich, glauben viele. Warum eigentlich? weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    Das Landgericht Heidelberg hat die Klage des Bundes der Versicherten gegen den Finanzvertrieb MLP wegen dessen Aktivitäten in der Tarifwechselberatung in der privaten Krankenversicherung abgewiesen. hier weiterlesen (€)

    Der Kölner Versicherer DEVK hat ein eigenes Start-up names „Klugo“ gegründet. Das Online-Portal, das seit Ende August unter Klugo.de erreichbar ist, bietet Informationen zu juristischen Themengebieten sowie anwaltliche Beratung. hier weiterlesen (€)

    Die R+V hat einen Nachfolger für Vertriebschef Heinz-Jürgen Kallerhoff gefunden, der in den Ruhestand geht. Nach Informationen des Versicherungsmonitors wechselt Axa-Vorstand Jens Hasselbächer nach Wiesbaden. hier weiterlesen (€)

    Großschäden können Konsequenzen für ganze Branchen haben. Industrieversicherungsmakler berichten, dass die Vertragsverhandlungen nach großen Feuerschäden schwieriger werden – auch für schadenfreie Unternehmen. hier weiterlesen (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Keine Bodenbildung bei den Rückversicherungspreisen. hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Ein Goldfisch gegen die Einsamkeit

    Als Trost für einsame Gäste hat sich das Charleroi Airport Hotel südlich von Brüssel etwas Ungewöhnliches einfallen lassen: Es vermietet Goldfische im Glas, welche die Gäste mit auf ihr Zimmer nehmen können. 3,50 Euro kostet ein Fisch pro Tag, Familien mit Kindern bekommen ihn gratis. Ein kleines Mädchen war so begeistert von dem orange-leuchtenden Tierchen, dass es den Fisch mitsamt Glas bei der Abreise heimlich „entführte“. Das Hotel zeigte sich nachsichtig: Der Fisch lebt inzwischen als Dauerleihgabe bei der Familie. „Manchmal bekommen wir aber ein Foto zugeschickt“, erklärt der Hotelmanager. weiterlesen auf Spiegel.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: GVNW, R+V, Hurrikan „Irma“
    Newsletter: Monte Carlo, Allianz, Stefan Segger »

    Trends

    • © Munich Re

      Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    • © CC0 Public Domain

      DA Direkt startet Kfz-Vertrieb in den Niederlanden

    • © ADAC Zuhause Versicherung

      Interview: Pannenhilfe für zu Hause

    Stellenmarkt:

    Finanzguru
    Sales Support (m/w/d)

    Remote

    PROTH!NX
    Business Developer (m/w/d)

    Berlin

    Jan Hauke Krüger
    Senior Underwriter (m/w/d)

    Ohne Ortsangabe

    Ecclesia
    Kundenbetreur (m/w/d)

    Essen

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Philip Herold zu Wie die Regierung die bAV stärken will
    • Anna Lena Samborski zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Gerhard Schmid zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Kai-Uwe Schanz, Dr. oec. HSG zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Burkhard Oppenberg zu Munich Re-Chef Wenning tritt ab

    Meistgeklickt

    • Munich Re-Chef Wenning tritt ab
    • Allianz verliert Chefaktuarin an die Helvetia
    • Mögliche Cyberschäden durch Share-Point-Lücke  
    • Pannenhilfe für zu Hause
    • Athora hofft auf den Viridium-Schub
    • Neue Finanzchefin für Allianz Commercial

    Aktuelle Nachrichten

    • Zölle: Alles halb so wild?
    • Britische Versicherer scheitern mit Klage gegen Allianz
    • MRH Trowe Credit & Finance erweitert Vorstand

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen