• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Telematik, Check24, Edgar Puls

    Newsletter: Telematik, Check24, Edgar Puls

    von Redaktion am 10. Oktober 2018

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 10.10.2018
     
    Top Thema
     
    Weniger Telematikangebote in Deutschland
    Telematik-Tarife gelten als wichtiger Teil der Digitalisierung der Branche, allerdings sind nicht mehr alle Anbieter vom Erfolg überzeugt. Laut einer Untersuchung des Onlineportals Finanztip haben aktuell nur noch elf Anbieter fahrstilbasierte Kfz-Tarife im Angebot, vergangenes Jahr waren es noch 14 Versicherer. Telematik-Tarife haben in Deutschland nur wenig Erfolg, weil Versicherer sie vor allem jungen Fahrern anbieten, sagt Finanztip. Ein anderes Problem ist, dass nicht geklärt ist, wem die Daten gehören. Sowohl Versicherer, Hersteller als auch Verbraucher erheben Anspruch darauf. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild:  CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 249 Mio. Dollar

    Der Immobilienverwalter der Allianz, Allianz Real Estate, hat im Auftrag mehrerer Versicherer der Gruppe eine Minderheitsbeteiligung an dem historischen Ferry Building in San Francisco in den USA erworben. Die Allianz hält nun 45 Prozent an dem Objekt. Der Joint-Venture-Partner Hudson Pacific Properties, der auch das Management übernimmt, besitzt die restlichen 55 Prozent. Das Volumen des Gesamt-Deals liegt bei umgerechnet 249 Mio. Dollar (217 Mio. Euro).

     
    News
     
    Britische Versicherer wettern gegen Steuererhöhung
    Der britische Versichererverband ABI stemmt sich gegen eine mögliche Erhöhung der Versicherungssteuer. Die Lobbyorganisation hat eine Kampagne gestartet, in der sie das Wirtschafts- und Finanzministerium nachdrücklich auffordert, bei der Vorlage des Haushalts für das kommende Jahr Ende Oktober die Steuer nicht anzutasten. Die Briten zahlen momentan auf Versicherungsbeiträge 12 Prozent Steuer, in Deutschland sind es 19 Prozent. Der ABI weist darauf hin, dass die Steuer in den vergangenen drei Jahren bereits drei Mal angehoben wurde. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), FTAdviser.com

    Bild: CC0 Puböic Domain

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Vergleichsportale sind nicht unabhängig
    Millionen Menschen nutzen das Vergleichsportal Check24, um Flüge oder Mietwagen zu buchen oder Versicherungstarife zu vergleichen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass das Portal keine unabhängige Verbraucherberatung leistet, sondern für jeden vermittelten Vertrag eine Provision vom Anbieter bekommt. Verbraucherschützer kritisieren deswegen das Geschäftsmodell heftig. Check24 reagiert gelassen. Die Alternative für Nutzer sei, sich durch jede einzelne Internetseite der Anbieter zu quälen. Da sei ein Vergleichsportal schon komfortabler.  weiterlesen auf ÄrzteZeitung.de
     
    Anzeige


     
    Lloyd’s will bei Brexit in jedem Fall zahlen
    Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat zugesagt, auch dann alle Versicherungsschäden zu bezahlen, wenn sich Großbritannien ohne eine bindende Vereinbarung 2019 aus der Europäischen Union verabschiedet. Denn dann würde die Versicherungsbranche in ein rechtliches Vakuum treten, was grenzüberschreitende Geschäfte betrifft. In einem Statement bekräftigte Lloyd’s, dass „für den Fall, dass sich das Vereinigte Königreich ohne Übergangsfrist aus der EU verabschieden wird, alle Underwriter von Lloyd’s ihre vertraglichen Zusagen erfüllen werden, dazu gehört auch die Zahlung von berechtigten Ansprüchen.“ weiterlesen auf Euronews.com
     
    Gothaer bietet Kunden bundesweit Fernbehandlung
    Die Gothaer Krankenversicherung weitet ihr digitales Angebot aus und gibt Kunden mit einer Vollversicherung jetzt die Möglichkeit, sich per Telefon, Video oder Chat ärztlichen Rat einzuholen. Der Versicherer kooperiert dafür mit dem Unternehmen Teleclinic. Auch Rezepte und Überweisungen an einen Facharzt können auf digitalem Weg abgewickelt werden, eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll folgen. Auf die Nutzung der elektronischen Patientenakte „Vivy“ müssen die Kunden der Gothaer dagegen noch etwas länger warten. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Anzeige


     
    ZZR-Reform verbessert auch Solvency-Quoten
    Lange mussten die Lebensversicherer warten, doch nun steht eine Erleichterung bei der Befüllung der Zinszusatzreserve (ZZR) bevor. Die Bundesregierung will die sogenannte Korridormethode einführen. Sie würde dafür sorgen, dass Versicherer anstatt 24 Mrd. Euro in diesem Jahr nur noch 6 bis 8 Mrd. Euro in die ZZR einzahlen müssten. Außerdem würde die neue Berechnung auch die Solvency II-Quoten der Anbieter verbessern, schreibt die Ratingagentur S&P in einer Analyse der neuen Methode. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmagazin.de
     
    Versicherer übernehmen sich bei Digitalisierung
    Viele Versicherungsunternehmen arbeiten an zu vielen Digitalisierungsprojekten auf einmal, meint Björn Münstermann vom Beratungsunternehmen McKinsey. Die Gesellschaften sollten diese einmal genau überprüfen und sich gegebenfalls von ineffektiven Aktionen verabschieden. Das könnte ein großer Gewinn für die Prozesse sein. Ansonsten bestehe die Gefahr, sich zu übernehmen und keines der Projekte zum Erfolg zu führen. weiterlesen auf Versicherungsjournal.de
     
    Anzeige


     
    Anbang will niederländischen Versicherer verkaufen
    Der chinesische Versicherer Anbang denkt darüber nach, seine Beteiligung am niederländischen Versicherer Vivat abzugeben. Das sagte das Unternehmen in einem Statement. Es würde in Anbangs Strategie passen, sich nach und nach von ausländischen Investments zu verabschieden. Der Versicherer steht seit Februar 2018 unter staatlicher Kontrolle. weiterlesen auf DutchNews.nl
     
    Hurrikan „Michael“ trifft in USA auf Land
    Florida wappnet sich für den Wirbelsturm „Michael“, der in wenigen Stunden auf Land treffen soll. Inzwischen hat er eine Geschwindigkeit von rund 215 Stundenkilometer und damit die zweithöchste Kategorie 4 erreicht. Das Nationale Hurrikan-Zentrum warnte vor einem lebensbedrohlichen Ereignis für Teile der nordöstlichen Golfküste. Gleichzeitig schätzen erste Experten die voraussichtliche Belastung für Versicherer als gering ein. Auf die Rückversicherungspreise werde „Michael“ auch keinen großen Einfluss nehmen, schreibt die New Yorker Analysefirma Keefe, Bruyette & Woods. weiterlesen auf FAZ.net, IntelligentInsurer.com
     
    Zitat des Tages

    „Wir bereiten eine Klage vor. Es gibt ein Verbot für Sondervergütungen jeglicher Art, aber Check24 hält sich nicht daran, sondern gebärdet sich als Trödelhändler, der Restposten raushaut.“

    Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute Michael Heinz kündigt in der FAZ an, weitere gerichtliche Schritte gegen das Vergleichsportal Check24 einzuleiten. Hintergrund ist eine Werbeaktion des Portals, bei dem Kunden nach Versicherungsvertragsabschluss eine Gutschrift von mehreren Monatsprämien erhalten. Der Verband hatte das Portal vor einigen Tagen deswegen bereits abgemahnt.

    Gestern meistgeklickt

    AGCS organisiert alternativen Risikotransfer neu

    Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty will bei Versicherungsverbriefungen und bei Spezialdeckungen für Unternehmen wachsen. Dafür spaltet er seine Einheit Alternative Risk Transfer (ART) in zwei Teile mit separater Führung auf. Bislang sind in ART sowohl das Geschäft mit Versicherungsverbriefungen wie Cat Bonds als auch Rückversicherung, Deckungen gegen Wetterrisiken und Spezialversicherungen für Unternehmehen gebündelt. Die Aufteilung der Einheit bringt auch einige Personalien mit sich. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), InsuranceJournal.com

     
     
    Meinung + Analyse
     
    So geht Innovation in der Industrieversicherung
    Es ist ein Vorurteil, dass Versicherung und Innovation sich widersprechen. Neuerungen finden nur anders statt als in anderen Branchen. Statt Lösungen für Probleme zu erfinden, die Kunden gar nicht kennen, arbeiten wir gemeinsam mit Versicherungsnehmern an Deckungen für ihre sich wandelnden Risiken. Das ist mehr Evolution als Revolution. Das zeigt auch das Beispiel Tech-E&O-Policen, mit denen Maschinenbauer von ihnen angebotene Software- und Service-Leistungen absichern können, schreibt Edgar Puls, Vorstandsmitglied des Industrieversicherers HDI Global, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: HDI Global

     
    Auf Versicherungsmonitor Premium

    NEU: Mario Greco, Chef des großen Schweizer Versicherers Zurich, erteilt Übernahmen eine Absage. Einen Zukauf habe Zurich nicht nötig, und er sei auch nicht sinnvoll, sagte er. Auch in einer Fusion mit einem ähnlich großen Versicherer sieht Greco keine Vorteile. hier weiterlesen (€)

    NEU: Der italienische Versicherungskonzern Generali macht einen Vorstoß in der Cyberversicherung: Eine neugegründete Abteilung soll weltweit die Cyberaktivitäten der Generali koordinieren. hier weiterlesen (€)

    Der größte britische Versicherer Aviva hat sich am Dienstag überraschend von seinem Konzernchef Mark Wilson getrennt. Wilson wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt, bleibt aber noch sechs Monate unter Vertrag.  hier weiterlesen (€)

    Deutsche Versicherer kaufen gern proportionale Rückversicherung, bei der jeder Beitrag und jeder Schaden in einem festen Verhältnis zwischen Erst- und Rückversicherer geteilt wird. Doch dem Lieblingsschutz droht Ungemach, schreibt Experte Carsten Zielke. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Allianz verschärft interne Kontrollen. hier weiterlesen (€)

     
    Schadensfall
     
    Wer fährt besser: Mann oder Frau?

    Faith Frances ist fassungslos: Kürzlich flatterte ihr eine saftige Prämienerhöhung für ihre Kfz-Versicherung ins Haus. Rund 1.000 Dollar jährlich soll sie jetzt zahlen, 80 Dollar mehr als zuvor. Der Grund: Eine Geschlechtsumwandlung, die sie vom Mann zur Frau machte. Zunächst dachte sie, eine Diskriminierung aufgrund ihrer Operation stünde dahinter. Dann informierte sie der Versicherer, die Progressive Marathon Insurance Company, dass ihr neues Geschlecht der Grund für die Prämienerhöhung sei. Frauen müssen im US-Bundesstaat Michigan mehr für ihre Kfz-Versicherung zahlen. „Was denken die sich“, schimpft Faith. „Dass meine Brüste beim Fahren stören?“ Ihrer Ansicht nach hat die Operation nichts an ihren Fahrkünsten geändert. Sie will den Versicherer verklagen. weiterlesen auf WXYZ.com

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Genter Straße 3-5, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Gothaer, ZZR, Generali
    Provinzial-Fusion, PKV, Aetna »

    Trends

    • © CC0 Public Domain

      Zahlen: Delvag deutlich profitabler

    • © Versicherungsmonitor

      Kolumne: Nürnberger Brotsuppe

    • © iStock | PhonlamaiPhoto

      Ein Bündel von Versicherungen gegen KI-Risiken

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Timo Rüll zu Aon baut Captive für Säge- und Holzindustrie

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • GGW greift Howden frontal an
    • KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit

    Aktuelle Nachrichten

    • Pflichtversicherung: Zuspruch größer als erwartet
    • Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?
    • Provinzial begrüßt Rückversicherungslösung

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen