|
|
|
|
|
|
|
|
Exklusiv Der zum Maklerkonsolidierer GGW gehörende Assekuradeur Wecoya erweitert sein Angebot nach Informationen des Versicherungsmonitors um die Absicherung von Fusionen und Übernahmen mit M&A-Policen. Die neue Einheit Wecoya Transactional Risk Solutions GmbH soll ab dem 1. Juli aktiv sein. Dafür hat Wecoya ein siebenköpfiges Experten-Team beim Konkurrenten Dual abgeworben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: iStock | AndreyPopov
|
|
|
|
|
|
|
Zahl des Tages: 14 Prozent
14 Prozent der Unternehmen weltweit haben im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch Cybervorfälle verloren. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Befragung des Industrieversicherers QBE. Ein Großteil der Angriffe ist auf Sicherheitslücken innerhalb der Lieferkette zurückzuführen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für den verheerenden Felssturz im schweizerischen Blatten mit nachfolgenden Überschwemmungen Ende Mai gibt es nun eine erste Schadenschätzung. Demnach kommen auf die Versicherer rund 320 Mio. Franken (341 Mio. Euro) an Zahlungen zu. Der Großteil davon wird vom Elementarschadenpool getragen werden, in dem zwölf private Versicherer organisiert sind. Der Felssturz macht 2025 für den Pool schon jetzt zu einem überdurchschnittlich teuren Jahr. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: picture alliance/KEYSTONE | JEAN-CHRISTOPHE BOTT
|
|
|
|
|
|
Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Linkedin:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach der ersten EU-weiten Mystery-Shopping-Aktion für Versicherungsanlageprodukte will die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa mögliche Vereinfachungen im Beratungsprozess prüfen. Offenbar gibt es nur einen bedingten Zusammenhang zwischen der Gründlichkeit der Verkaufsgespräche und der Frage, wie gut das vermittelte Produkt die Kunden-Bedürfnisse erfüllt. Die mit der Zeit gestiegenen Anforderungen an die Beratung, die auch die Komplexität stetig erhöht haben, könnten sich demnach kontraproduktiv auf den Kundennutzen auswirken. Die BaFin hatte nach Informationen des Versicherungsmonitors die Beratungsqualität bei mehreren deutschen Versicherern mit verdeckten Testkäufern, sogenannten Mystery Shoppern, geprüft. weiter auf Versicherungsmonitor.de_1(€), Versicherungsmonitor.de_2(€)
|
|
|
|
|
|
|
In Nigeria ist eine neue Versicherungsmarke an den Start gegangen: Der Versicherer Allianz hat seine Aktivitäten dort mit denen des afrikanischen Finanzdienstleisters Sanlam fusioniert. Der Schritt sei ein wichtiger Meilenstein in den panafrikanischen Expansionsplänen beider Unternehmen, teilten diese mit. Die neue Marke läuft unter dem Namen Sanlam Allianz Nigeria, sie ist Teil des Joint Ventures, das Allianz und Sanlam auf dem Kontinent gestartet haben. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Spezial-Erstversicherer des Munich Re-Konzerns, Munich Re Specialty, steigt in Nordamerika in ein neues Geschäftsfeld ein. Unter Leitung von James Craig soll ein Team Haftpflichtdeckungen an Unternehmen aus dem Life-Science-Bereich verkaufen. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Lufthansa-Versicherer Delvag, dem Dienstleister Honorarkonzept, der Vermittlerorganisation Bipar und dem Run-off-Spezialisten Compre. Außerdem hat der frühere Helvetia-Konzernchef ein neues Verwaltungsratsmandat. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Nach dem Absturz der Air India-Maschine am vergangenen Donnerstag, bei dem mindestens 265 Menschen ums Leben kamen, werden erste Schätzungen zu den versicherten Schäden bekannt. Experten erwarten, dass der Absturz die Branche rund 475 Mio. Dollar (409 Mio. Euro) kosten wird. Da die örtlichen Versicherer ihre Risiken aus der Luftfahrt zu 95 Prozent an Rückversicherer weitergegeben haben, dürfte sich der Rückversicherungsmarkt spürbar verhärten. Aber auch die Prämien für Luftfahrtversicherungen dürften merklich steigen, sind sich die Experten sicher. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die Vereinigte Postversicherung (VPV) mit Sitz in Stuttgart steigt in die Gewerbeversicherung ein und bietet jetzt Kompositversicherungen für kleine und mittelgroße Firmen an. Zu den neuen Produkten gehören Betriebshaftpflicht-, Inhalts- sowie Ertragsausfallversicherungen. Weitere Sparten seien in Planung und sollen schrittweise folgen, heißt es. Zielgruppen sind laut dem Versicherer die Branchen Handwerk und Baugewerbe, Handel und Dienstleistung, Gastronomie und Hotellerie sowie Vereine. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
Die Ammerländer Versicherung hat die restlichen Anteile am Assekuradeur Agencio übernommen. Gründer Holger Koppius zieht sich Ende Juli 2025 aus dem Vorstand von Agencio zurück. Die Ammerländer, die bereits bisher mit 60 Prozent beteiligt war, sieht in Agencio ein wichtiges Zukunftsthema. „Nachhaltigkeit wird immer bedeutender – Agencio hilft uns, dieses Thema glaubwürdig zu besetzen und neue Vertriebswege zu erschließen“, sagt Vorstandsvorsitzender Axel Eilers. Auch nach seinem Ausscheiden bleibt Koppius der Branche als Vorstand beim Institut für Klimaschutz in der Versicherungswirtschaft erhalten. weiter auf Cash-Online.de
|
|
|
|
|
|
|
Die Versicherungsbranche zählt zu den Spitzenreitern bei der Gehaltszufriedenheit, zeigt eine aktuelle Auswertung der Arbeitgeberplattform Kununu. Grundlage sind anonyme Bewertungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit einer durchschnittlichen Zufriedenheit von 71 Prozent liegt die Branche auf Platz zwei. Nur die Energiewirtschaft schneidet mit 73 Prozent besser ab. Unter den 32 ausgezeichneten Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft dominiert der Mittelstand. Vor allem kleinere Makler, Agenturen und Dienstleister überzeugen mit einer besonders hohen Zufriedenheit beim Thema Gehalt. Einziger klassischer Versicherer auf der Liste ist die Alte Oldenburger. weiter auf Versicherungsjournal.de
|
|
|
|
|
|
|
Die globale Versicherungswirtschaft steht im Fokus der Hackergruppe Scattered Spider, auch bekannt als UNC3944, die hinter den Angriffen auf Marks & Spencer, Harrods und Co-op vermutet wird. Die Gruppe hat ihre Aktivitäten nach Angriffen auf Einzelhandel, Casinos und Telekommunikation nun auf Versicherungs- und Finanzunternehmen ausgeweitet. Wie Googles Threat Intelligence Group bestätigt, kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren erfolgreichen Cyberangriffen auf US-Versicherer. Betroffen sind unter anderem Philadelphia Insurance Companies und der Versicherer Erie Insurance. weiter auf Insurancebusinessmag.com
|
|
|
|
|
|
Zitat des Tages
„Auch wenn sich die durchschnittliche Schaden-Kosten-Quote […] langsam wieder einpendelt, bleibt die finanzielle Lage vieler Versicherer angespannt […]. Einige Versicherer reagieren mit Beitragsanpassungen und Effizienzsteigerungen.“
Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating bei der Ratingagentur Morgen & Morgen, bei Cash-Online über Trends bei Schaden- und Kostenquoten in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
|
|
|
|
|
|
Daten entscheiden über Zukunft der Kfz-Versicherung
Nach einem Milliardenminus in den vergangenen Jahren könnten die deutschen Autoversicherer 2025 endlich wieder schwarze Zahlen schreiben. Allerdings bedeutet das nicht, dass alles gut ist, sagte VHV-Vorstand Thomas Diekmann. Die hohen Preise für Ersatzteile könnten durch die US-Importzölle weiter befeuert werden. Er warb für Kooperationen mit der ebenfalls nicht krisenfreien Automobilbranche zu beider Seiten Nutzen. Der ehemalige IT-Chef der Allianz Christof Mascher forderte einen Datenaustausch zwischen den beiden Branchen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die digitale Welt von heute stellt die Versicherer vor eine gewaltige Herausforderung: die Modernisierung ihrer veralteten IT-Systeme. Diese Legacy-Anwendungen, oft das Rückgrat kritischer Geschäftsprozesse, erweisen sich zunehmend als Hemmschuh für Agilität und digitale Transformation, schreibt Anke Zeller, Industry Leader Insurances bei Cognizant. Die Kombination aus bewährten Best Practices, modernen Platform-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Lösungen sowie KI-gestützten Tools bietet Versicherern eine vielversprechende Perspektive für die Modernisierung ihrer Systeme. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
Bild: Cognizant
|
|
|
|
|
|
Die Entscheidung über den möglichen Verkauf von Banca Generali an Mediobanca verschiebt sich bis September. Die Bank verschob ihre Hauptversammlung, bei der über das Übernahmeangebot abgestimmt werden sollte. Die Zustimmung der Aktionäre gilt als unsicher. hier weiter (€)
Munich Re hat seine Technologie-Tochter Relayr aufgelöst. Das einst vielversprechende IoT-Start-up war von Hartford Steam Boiler Ventures übernommen worden. Nachdem Konzernchef Joachim Wenning 2024 das Konzept „Factory-as-a-Service“ für gescheitert erklärt hatte, folgt nun die Abwicklung. hier weiter (€)
Trotz hoher Budgets bleibt der praktische Nutzen von KI in der Versicherungsbranche oft gering. Neue, agentenbasierte KI-Systeme bieten jedoch großes Potenzial zur Automatisierung komplexer Prozesse, schreiben Moritz Delbrück und Philipp Kanschik von der Digitalberatung HD Solutions. hier weiter (€)
Exklusiv Jessica Reimers ist seit Ende 2022 Geschäftsführerin und COO bei Südvers. Im Interview spricht sie über ihren Karriereweg, Hürden für Frauen, die Bedeutung psychischer Gesundheit im Job sowie die Strategie ihres Arbeitgebers. hier weiter (€)
Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Versicherer schreiben Prävention groß. hier weiter (€)
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Palazzo Maffei Museum in Verona kam es zu einem folgenschweren Vorfall: Zwei Besucher posierten für Fotos, einer von ihnen setzte sich dabei versehentlich auf ein Kunstwerk und beschädigte es schwer. Das Museum veröffentlichte jetzt Aufnahmen, die zeigen, wie ein Mann beim Versuch, sich auf einen mit Swarovski-Kristallen besetzten Stuhl zu setzen, das Gleichgewicht verliert und das Objekt zerstört. Bei dem Kunstwerk handelt es sich um eine Hommage des Künstlers Nicola Bolla an Vincent van Goghs berühmten „Stuhl“ von 1888. Das Möbelstück stand gut sichtbar auf einem Podest und war laut Museum klar als nicht betretbar gekennzeichnet. Das Museum sprach von einem „Albtraum“ und schaltete die Polizei ein. Die beiden Personen konnten bislang jedoch nicht identifiziert werden. Nach Tagen der Unsicherheit gelang es Restauratoren, das Kunstwerk vollständig zu retten. weiter auf Spiegel.de
|
|
|
|
|
|
|
E-Mail-Newsletter
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
Impressum
Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
|
|
|
|
|