• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Wefox fälscht Kundenbewertungen | Allianz ist wertvollste Versicherermarke | EU-Kommission genehmigt Übernahme von Liberty Seguros

    Newsletter: Wefox fälscht Kundenbewertungen | Allianz ist wertvollste Versicherermarke | EU-Kommission genehmigt Übernahme von Liberty Seguros

    von Redaktion am 19. Januar 2024

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 19.01.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    Cleo & You GmbH: Operational Excellence Manager (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: (Senior) Risk Engineer Property (m/w/d), Bundesweit +++ le groupe bleu GmbH: Versicherungsmathematiker / Aktuar (m/w/d), Vaduz (Lichtenstein), Hybrid +++ le groupe bleu GmbH: Teamleitung Sach- und Technische versicherungen (m/w/d) München, Nürnberg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Wefox-Chefs fälschten Google-Bewertungen
    Das Berliner Insurtech Wefox hat laut internen Unterlagen, die dem Manager Magazin und dem Fachmagazin Procontra vorliegen, positive Google-Bewertungen eingekauft und damit die sich häufenden schlechten Rezensionen aufgefangen. Die durchschnittliche Google-Bewertung des Unternehmens wurde so zwischen September 2021 und März 2022 von 2,5 Sternen auf 4,5 gesteigert. Wefox dementiert die Vorwürfe und hat nach eigenen Angaben interne Ermittlungen angestoßen sowie Strafanzeige gegen bereits aus dem Unternehmen entlassene Mitarbeiter gestellt. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Procontra-Online.de

    Bild: Wefox

     
     
    Zahl des Tages: 68,35 Mrd. Dollar

    Laut dem Marktforschungsinstitut Market Research Future wird der weltweite Cyberversicherungsmarkt bis 2032 ein Prämienvolumen von voraussichtlich 68,35 Mrd. Dollar (62 Mrd. Euro) erreichen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate ab dem Jahr 2023 beträgt dabei 26,57 Prozent, so die Experten.

     
    News
     
    Die Woche in Bildern 3/2024
    Die letzte Schicht des Chemnitzer Braunkohlekraftwerks, das Schneechaos auf deutschen Straßen, die Zerstörungen durch einen Lava-Fluss am Rande der isländischen Siedlung Grindavik, die Harzer Schmalspurbahn bei ihrer Fahrt auf den Brocken und die Umsiedlung bedrohter Nashörner in Kenia: In unserer Woche in Bildern stellen wir Eindrücke der vergangenen sieben Tage zusammen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Michael Probst

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Allianz bleibt wertvollste Versicherermarke
    Die Allianz hat ihren Titel als wertvollste Versicherermarke der Welt verteidigt. Im jüngsten Ranking des Beratungsunternehmens Brand Finance steht sie in der Liste der 500 wertvollsten Unternehmen weltweit allerdings nur noch auf Platz 28, im Vorjahr war es Platz 24. Den aktuellen Wert der Marke beziffern die Berater auf 46,9 Mrd. Dollar im Ranking des vergangenen Jahres waren es noch 48,4 Mrd. Dollar. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    EU-Kommission stimmt Generali-Deal zu
    Der italienische Versicherer Generali hat die spanische Liberty Mutual-Tochter Liberty Seguros für 2,3 Mrd. Euro übernommen. Im Juni wurde der Deal bekannt, allein die Zustimmung der Europäischen Kommission stand noch aus. Die erteilte das Organ nun. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Axa-Manager Knaus wechselt zu Ergo
     Exklusiv  Die Ergo Deutschland hat einen neuen Vorstand für ihr Gewerbe- und Industriegeschäft gefunden. Wie der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen erfuhr, übernimmt Peter Knaus spätestens am 1. Juli 2024 das Ressort Individualgeschäft Komposit bei dem Versicherer. Momentan ist er noch Deutschland-Chef von Axa XL. Der Axa-Industrieversicherer kann aber ebenfalls einen Neuzugang verbuchen: Die Rechtsanwältin Marie Holzhauer ist von Segger Law zu dem Unternehmen gewechselt. Außerdem: Die österreichische Merkur Versicherung feuert ihren Chef.  weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsbote.de
     
    Swiss Re warnt vor Unversicherbarkeit
    Beim World Economic Forum in Davos hat Swiss Re-Chef Christian Mumenthaler erklärt, dass die Anzahl der Unwetterereignisse deutlich steigen wird und dass dadurch manche Risiken unversicherbar werden könnten. Bei einer Podiumsdiskussion beantwortete er auch die der Diskussion zugrunde gelegte Frage, ob die finanziellen Risiken infolge des Klimawandels unterschätzt werden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Getsafe kauft Spezialisten für Studienkredite
    Der Assekuradeur und Digitalversicherer Getsafe hat „deineStudienfinanzierung“ übernommen, die nach eigenen Angaben führende Plattform in Deutschland für digitale Studienkredite. Im Fokus von Getsafe stehen insbesondere Berufsanfänger, die sich zum ersten Mal mit dem Thema Versicherung auseinandersetzen. Über deineStudienfinanzierung erhalten die Heidelberger jetzt auch verstärkt Zugang zu jungen Menschen, die noch vor dem Berufseinstieg stehen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Financefwd.com
     
    Versicherungsfragen an ChatGPT
    Wenige der deutschen Versicherungskunden wäre offenbar bereit, sich von künstlicher Intelligenz (KI) beraten zulassen. Darauf deutet eine Befragung des Kölner Beraters Heute und Morgen hin. „Von denen, die ChatGPT kennen, können sich 32 Prozent vorstellen, es bei Fragen zu Versicherungen zu nutzen“, heißt es in einem Auszug der 140-seitigen kostenpflichtigen Studie „Techmonitor Assekuranz“. Der Anteil bezieht sich auf die rund zwei Drittel der Befragten, denen der Chatbot ein Begriff ist. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Zurich tritt KI-Netzwerk bei
    Die Zurich Insurance Group ist dem „Gen AI Redteaming Network“ beigetreten. Die Schweizer Initiative Swiss Call for Trust & Transparency hat das Netzwerk ins Leben gerufen, um mehr Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) zu schaffen. Es soll sowohl Technologieunternehmen als auch öffentliche Forschungseinrichtungen zusammenbringen, um die dringenden Sicherheitsprobleme von generativen KI-Systemen offenzulegen und zu entschärfen. Insgesamt zwölf führende Technologieunternehmen, darunter Apple, Microsoft, IBM, SAP haben sich verpflichtet, ihre Kräfte im Netzwerk zu bündeln. weiter auf Handelszeitung.ch
     
    Ist die Versicherungsbranche zu leise?
    Die Versicherungsbranche sollte sich angesichts der Wahlerfolge der in Teilen rechtsextremen AfD klar positionieren, fordert der Versicherungsmakler und Moderator Klaus Hermann auf Linkedin. Er sieht Deutschland in einer Situation wie 1933 und fordert von der Branche ein klares Bekenntnis, dass sie keinen Millimeter Raum für Faschismus, nationalsozialistische Ideologien und Fremdenfeindlichkeit duldet. weiter auf Cash-Online.de
     
    Zitat des Tages

    „Zwar mag das hohe Durchschnittsalter der Vermittler eine gewisse Rolle spielen, aber nach unserem Dafürhalten ist dieser Vermittlerschwund maßgeblich eine Folge der Verunsicherung des Berufsstands durch die Diskussion um mögliche Provisionsverbote durch die EU-Kommission.“

    Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute, äußert sich zu der neuerlichen Abnahme der Registrierungen von Versicherungsvertretern. 

     
    Gestern meistgeklickt

    Welchen Versicherern Benko Geld schuldet

    Der ehemalige Star-Investor René Benko nahm für seine zahlreichen Projekte Kredite in Milliardenhöhe auf. Zu seinen Gläubigern gehören auch etliche Versicherungsunternehmen. Der Bild-Zeitung liegt eine komplette Liste mit allen Banken und Versicherern vor, einschließlich der Höhe der Forderungen. weiter auf Bild.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Keine guten Antworten auf das größte Risiko
    Die deutschen Unternehmen fürchten sich am meisten vor Cyberschäden, so das Ergebnis des aktuellen Risk Barometers des Gewerbe- und Industrieversicherers Allianz Commercial. Gut, dass die Industrieversicherer mit Cyberpolicen den passenden Schutz parat haben? Nicht ganz: Während das Risiko für die Kunden immer wichtiger wird, hat die Branche ihre Kapazitäten immer weiter heruntergefahren. Finden die Anbieter keine Lösungen für die drängendsten Probleme ihrer Kunden, machen sie sich selbst überflüssig, schreibt Patrick Hagen auf Versicherungsmonitor.de. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: Versicherungsmonitor

     
    Themen der Woche auf Versicherungsmonitor.de

    NEU: Wie hoch waren laut dem Vergleichsportal Confused.com die Prämien für eine Kfz-Versicherung für 18-jährige Fahranfänger in Großbritannien im vergangenen Jahr? Die Antwort zu dieser und vielen weiteren Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 272. Testen Sie Ihr Wissen! hier weiter (€)

    Der Rückversicherer Munich Re will weiterhin vom Wirtschaftswachstum in China und dem dort nach wie vor florierenden Versicherungsmarkt profitieren. hier weiter (€)

    Die schweren Überschwemmungen in Niedersachen und anderen Teilen Deutschlands haben die Diskussion um eine bundesweite Pflicht einer Elementarschadenversicherung wieder aufflammen lassen. hier weiter (€)

    Die Luftangriffe der von den USA geführten Militärallianz auf Ziele der Huthi-Rebellen könnten zu einem erneuten Anstieg der Preise für Kriegsdeckungen im Schiffskaskobereich führen, erwartet die Ratingagentur Morningstar DBRS. hier weiter (€)

    NEU: Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Zwiespältige Betriebsversammlung bei der Traditionsversicherung hier weiter (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Driftversuch endet im Wasser

    Mit dem Auto zu driften kann gefährlich sein, besonders wenn der Boden aus Eis besteht. Das mussten zwei Männer aus dem sächsischen Radebeul am eigenen Leib erfahren. Beim Versuch, auf der zugefrorenen Elbe zu driften, stürzten ihre Fahrzeuge ins Wasser und lösten einen Großeinsatz aus. Die Wasserschutzpolizei rückte an, doch von den beiden 36-jährigen Fahrern fehlte zunächst jede Spur. Die Freizeit-Drifter hatten auf eigene Faust versucht, Hilfe zu holen und einen Bauern gebeten, die ins Wasser gefallenen Autos herauszuziehen. Die Polizei stellte schließlich fest, dass die beiden ihre Driftmanöver in einem Naturschutzgebiet geübt hatten. Jetzt müssen sie mit einem Bußgeld rechnen. weiter auf Bild.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Newsletter: Versicherer holen bei Frauenförderung auf | Südvers kauft zu | Munich Re sucht Berater
    Newsletter: Neuer Vertriebschef bei DEVK | IT-Ausgaben der Versicherer steigen massiv | Signa-Pleite wird D&O-Schaden »

    Trends

    • © IBM

      Versicherer zunehmend frustriert von Altsystemen

    • © BaFin/Matthias Sandmann

      Mark Branson: „Wir machen uns wirklich Sorgen“

    • © iStock | Jolygon

      KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Hans Steup zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Stephan Best zu Versicherer suchen den Dialog mit der Regierung Merz
    • Frank Hering zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Gunhild Peiniger zu Schluss mit der Lobhudelei
    • Tobias Haasen zu Allianz beteiligt sich an PKV-Kooperation

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • Schluss mit der Lobhudelei
    • Bader: „Synergien kommen von selbst“

    Aktuelle Nachrichten

    • Aba: Betriebliche wie private Altersvorsorge fördern
    • Inter holt ehemaligen Wefox-Deutschlandchef
    • Munich Re spürt Volatilität

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen