• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Wefox, MLP, Nexible

    Newsletter: Wefox, MLP, Nexible

    von Redaktion am 5. Januar 2021

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 05.01.2021
     
    Top Thema
     
    Ex-Wefox-Mitarbeiter gründen Helvengo
    In der Schweiz steht der neue Assekuradeur Helvengo in den Startlöchern. Aufgebaut wird er von Vedran Pranjic, Benedikt Andreas und Felix Huemer. Alle drei sind ehemalige Mitarbeiter von Wefox, der Unternehmensgruppe von Gründer und Chef Julian Teicke. Helvengo spezialisiert sich auf Versicherungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Noch in diesem Jahr wollen die Gründer auch in Deutschland und Österreich das Geschäft aufnehmen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 5,03 Prozent

    Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock hat seine Anteile an der Swiss Re leicht gesenkt. Zum 30. Dezember hielt Blackrock noch 5,03 Prozent am Schweizer Rückversicherer, zuvor waren es 5,14 Prozent.
     

     
    News
     
    MLP setzt Gewinnziel für 2020 hoch
    Der Finanzvertrieb MLP traut sich mehr zu. Das Wieslocher Unternehmen rechnet damit, dass es seine bisherige Gewinnprognose für 2020 übertreffen wird. Demnach wollte es in diesem Jahr ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) zwischen 34 Mio. Euro und 42 Mio. Euro erwirtschaften – wobei MLP seit Bekanntgabe der Halbjahresergebnisse im Juli das obere Ende dieses Korridors angepeilt hatte. Jetzt erwartet der Finanzvertrieb ein Ergebnis von über 42 Mio. Euro. Im Jahr 2019 hatte MLP ein Ebit von 47,1 Mio. Euro erzielt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

    Bild: MLP

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:
    facebook
    twitter
    linkedin
    xing
     
    Anzeige


     
    Nexible verliert Chef an Ergo
    John-Paul Pieper hat seinen Job als CEO von Ergos digitalem Versicherer Nexible an den Nagel gehängt. Er ist nun direkt für die Ergo tätig. Außerdem: Beim Gothaer-Konzern haben mit Sylvia Eichelberg und Thomas Bischof zwei Vorstandschefs die Arbeit aufgenommen. Die Versicherungskammer Bayern hat mit Isabel Martorell Nassl und Katharina Jessel zwei neue Vorständinnen für die Kranken- und Reiseversicherung. Die Kanzlei Bach Langheid Dallmayr gab gleich vier Neubesetzungen bekannt. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), DasInvestment.com
     
    Anzeige


     
    „Die Garantieprodukte der Versicherer sind erledigt“
     Exklusiv  Das Beratungshaus für betriebliche Altersversorgung (bAV) Auxilion hat sich auf Mittelständler spezialisiert und organisiert eine Direktzusage statt Versicherungslösungen. Während die gesamte Branche unter enormen Druck steht, verspricht Auxilion mit seinem Modell eine Verzinsung von vier Prozent. Jetzt sieht Gründer Joachim Bangert durch die anhaltend niedrigen Zinsen und die Corona-Krise seine Chance gekommen, endlich mehr Marktanteile von den großen Versicherern zu erobern. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Erneuerungsrunde: Zu große Erwartungen
    Der Trend zu sinkenden Preisen in der Rückversicherung scheint gestoppt, wie erste Analysen der Vertragserneuerung zum 1. Januar 2021 zeigen. Allerdings konnten die Anbieter nicht so hohe Preissprünge durchsetzen, wie sie sich bei den virtuellen Treffen in Monte Carlo und Baden-Baden erhofft hatten. Zu diesem Schluss kommt der Rückversicherungsmakler Willis Re. Konkurrent Howden sieht die Lage optimistischer und spricht vom „stärksten Preisanstieg der letzten Zeit“.
    weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), Reinsurancene.ws
     
    Anzeige


     
    Amazon und Buffett stampfen Krankenversicherer ein
    Amazon, J.P. Morgan und Berkshire Hathaway haben die Pläne für einen gemeinsamen Krankenversicherer aufgegeben. Das Projekt namens Haven wird Ende Februar eingestellt, hieß es in einer kurzen Mitteilung. Die drei Unternehmen sagten, sie wollen weiter informell zusammenarbeiten und die Erkenntnisse zum Nutzen ihrer Mitarbeiter verwenden. Amazon, Berkshire und J.P Morgan hatten sich Anfang 2018 mit dem Ziel zusammengeschlossen, gemeinsam eine günstige Krankenversicherung für ihre Belegschaften anbieten zu wollen. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€), CNN.com
     
    Hängepartie um Genworth-Übernahme setzt sich fort
    Der lange geplante Deal zwischen China Oceanwide und dem US-Versicherer Genworth könnte doch noch platzen. Ursprünglich wollte Oceanwide die Übernahme der Genworth Life Insurance Company of New York bis Mitte 2019 abschließen. Nach mehreren Verzögerungen haben die Parteien nun auch das jüngste Zieldatum, den 31. Dezember 2020, gerissen. Wie es weiter geht, ist unklar. Oceanwide will weiter an einem Abschluss des Deals festhalten, Genworth bereitet sich auch auf Alternativszenarien wie einen Teilbörsengang vor. weiterlesen auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Das Ereignis zehrt an den Gewinnen, aber nicht am Kapital. Wir werden das überleben. Die Branche wird das nicht stark verändern, es wird keine Insolvenzen geben.“

    Die Corona-Pandemie wird laut Zurich-Chef Mario Greco zwar Spuren in den Ergebnissen hinterlassen, aber für die Versicherer ansonsten glimpflich ablaufen. Das sagte er im Interview mit der FAZ.
     

     
    Anzeige


    Großschadenregulierer (m/w/d) Haftpflicht

    Verkaufsleiter (m/w/d) Sach Gewerbe

    Senior Spartenspezialist (m/w/d) German Broking Center Transport

    hier weiterlesen

     
    Gestern meistgeklickt

    SV Sachsen kauft tschechische Ergo-Tochter

    Die Ergo hat bei ihrem Bemühen, die Struktur deutlich zu vereinfachen, einen Erfolg erzielt. Die sehr kleine Tochter in Prag wurde von der Sparkassen-Versicherung Sachsen übernommen. Für die Dresdner Gesellschaft macht der Zukauf Sinn: Viele Kunden der Sparkassen, zu denen der Versicherer gehört, wohnen in Tschechien. Für sie haben die Sachsen jetzt auch gleich das Versicherungsangebot. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Anleitung zum digitalen Glücklichsein
    Die Digitalisierung hat die Industrieversicherer zu einem schlechten Zeitpunkt getroffen. In vielen Häusern lecken Führungskräfte und Mitarbeiter noch ihre Wunden aus gerade abgeschlossenen IT-Projekten zur Basismodernisierung von Kernsystemen. Auch sonst ist die versicherungswirtschaftliche Großwetterlage anspruchsvoll. Die Folge: Trotz der Begeisterung für digitale Einzelinitiativen wie ein Blockchain-Projekt oder ein Online-Portal entwickeln Versicherer keine zusammenhängende, nachhaltige Vorstellung, wie die Digitalisierung mit der Unternehmens-DNA verwoben werden kann,schreibt Marc Philipp Gösswein, Geschäftsleiter Industrieversicherungen beim Software- und Beratungsspezialisten mgm Technology Partners, auf Versicherungsmonitor.de. weiterlesen auf Versicherungsmonitor.de (€).

    Bild: mgm

     
    Auf Versicherungsmonitor.de

     Exklusiv  Tobias Warweg, bis März 2020 Vorstand der HDI Vertriebs AG, baut eine Maklergruppe aus kleinen und mittelgroßen Unternehmen auf, drei hat er schon gekauft. hier weiterlesen (€)

    Die Deutsche Familienversicherung ist nicht mehr Mitglied des Careflex-Konsortiums, das die Pflegezusatzversicherung für die Chemieindustrie anbietet. hier weiterlesen (€)

     Exklusiv  Die privaten Krankenversicherer Debeka und Süddeutsche Krankenversicherung teilen den Gesundheitsdienstleister Carelutions unter sich auf. hier weiterlesen (€)

    Legal Eye: Die jüngste Entscheidung des BGH zur Organhaftung hat gezeigt, dass es auf die Perspektive des Versicherungsnehmers und nicht auf dogmatische Diskussionen ankommt, schreibt Fabian Herdter von der Kanzlei Wilhelm Rechtsanwälte. hier weiterlesen (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Digitale Neujahrsgrüße vom Team des Versicherungsmonitors hier weiterlesen (€)
     

     
    Schadensfall
     
    Vergessene Drogen: Mann ruft selbst die Polizei

    Was macht man, wenn man seinen Rucksack am Bahnhof vergisst? Die Polizei anrufen und bitten, dass sie ihn sicherstellt. Das dachte sich zumindest ein 21-Jähriger, der sein Gepäckstück am Essener Hauptbahnhof liegen gelassen hatte. Dabei hoffte er offenbar, dass die Polizei den Rucksack nicht öffnet. Denn als die Beamten die Tasche fanden und aus Sicherheitsgründen durchsuchten, fanden sie darin Marihuana und Zubehör für den Drogenkonsum. Als der Mann sein Gepäck abholen wollte, erwartete ihn ein leerer Rucksack und eine Anzeige. weiterlesen auf WZ.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Frommes Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Herbert Fromme
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Nexible, Auxilion, Rückversicherung
    MRH Trowe, A.M. Best, Artus »

    Trends

    • © iStock | NosUA

      KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit

    • © Provinzial

      Provinzial begrüßt Rückversicherungslösung

    • © CC0 Public Domain

      Embedded Insurance: Hype oder echte Chance?

    Stellenmarkt:

    Ecclesia
    Risk Engineer (m/w/d)

    Berlin, Detmold, Hamburg, Köln, München

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Prof. Dr. Simon J. Heetkamp zu KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit
    • Simon Heetkamp zu Das sind die Schwerpunkte der Versicherungsaufsicht
    • Simon Heetkamp zu Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • Mathias S. zu HDI Leben zieht von Köln nach Hilden
    • Claudia Scheidler zu Schluss mit der Lobhudelei

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • Nürnberger Brotsuppe
    • Gallagher kauft PIB doch
    • Marshberry mit eigenem Deutschland-Team
    • Wie sich Versicherer bei Cyberschäden strafbar machen
    • GGW greift Howden frontal an
    • KI-Verordnung der EU: Viel Arbeit und viel Unsicherheit

    Aktuelle Nachrichten

    • Google Cloud weitet Cyber-Angebot aus
    • Allianz Trade: Sorgen der deutschen Exporteure steigen
    • Allianz-Aktie auf Talfahrt

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen