• Startseite
  • Aktuelles
    • Kurznachrichten
    • Versicherer
    • Rückversicherer
    • Industrieversicherung
    • Makler
    • Insurtech
    • Aufsicht & Regeln
  • Kommentare
    • Herbert Frommes Kolumne
    • Legal Eye – Die Rechtskolumne
    • Digitaler Dienstag
    • Meinung am Mittwoch
    • Was die Woche bringt
    • Nachschlag
    • Was wirklich wichtig ist
    • The Long View
    • Der Kommentar
    • Podcast
    • Videos
  • Leute
    • Personalien
    • Köpfe der Branche
  • Analysen
    • Zeitreise
    • Whitepaper-Bibliothek
    • Digitale Dossier-Bibliothek
  • Cartoon / Quiz
    • Lohrmanns Verunsicherung
    • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
    • NewsQuiz – Alle Ausgaben
  • Stellenmarkt15
  • Events
    • Breakfast Briefings
    • Zukunftskongress Altersvorsorge
  • Über Uns
    • Stiller Briefkasten
    • Wegweiser
    • Fragen und Antworten
    • Kostenlose Newsletter
      • Newsletter am Nachmittag
      • HR-Newsletter
    • Monitor am Morgen – Archiv
    • Newsletter – Archiv
    • Die Woche
    • App
    • Aktuelles Dossier
    • Geplante Dossiers
  • Shop
    • Abo-Shop
    • Gedrucktes
  • Podcast
  • Benachrichtigungen

Versicherungsmonitor

Ihr täglicher Informations­vorsprung. Werden Sie jetzt Premium-Abonnent!

    • Startseite
    • Aktuelles
      • Kurznachrichten
      • Versicherer
      • Rückversicherer
      • Industrieversicherung
      • Makler
      • Insurtech
      • Aufsicht & Regeln
    • Kommentare
      • Herbert Frommes Kolumne
      • Legal Eye – Die Rechtskolumne
      • Digitaler Dienstag
      • Meinung am Mittwoch
      • Was die Woche bringt
      • Nachschlag
      • Was wirklich wichtig ist
      • The Long View
      • Der Kommentar
      • Videos
    • Leute
      • Personalien
      • Köpfe der Branche
    • Analysen
      • Zeitreise
      • Whitepaper-Bibliothek
      • Digitale Dossier-Bibliothek
    • Cartoon / Podcast
      • Lohrmanns Verunsicherung
      • Der kolorierte Lohrmann-Cartoon
      • NewsQuiz – Alle Ausgaben
      • Podcast
    • Stellenmarkt15
    • Events
      • Breakfast Briefings
      • Zukunftskongress Altersvorsorge
    • Über Uns
      • Stiller Briefkasten
      • Wegweiser
      • Fragen und Antworten
      • Kostenlose Newsletter
        • Newsletter am Nachmittag
        • HR-Newsletter
      • Newsletter – Archiv
      • Monitor am Morgen – Archiv
      • Die Woche
      • App
      • Aktuelles Dossier „Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten“
      • Geplante Dossiers
    • Shop
      • Abo-Shop
      • Gedrucktes

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Startseite › Newsletter › Newsletter: Zurich und Axa streiten mit Verbraucherschützern | Dentolo-Gründer treten zurück | Allianz Trade erwartet mehr Insolvenzen

    Newsletter: Zurich und Axa streiten mit Verbraucherschützern | Dentolo-Gründer treten zurück | Allianz Trade erwartet mehr Insolvenzen

    von Redaktion am 31. Januar 2024

    Artikel drucken Artikel drucken

    Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.



     

    Top Thema | Zahl des Tages | News | Meinung + Analyse | Schadensfall

     
    Newsletter vom 31.01.2024                                                                                                     

    Stellenmarkt
    le groupe bleu GmbH: (Senior) Risk Engineer Property (m/w/d), Bundesweit +++ Beiersdorf AG: Specialist Corporate Insurance Haftpflicht/Financial Lines (m/w/d), Hamburg +++ le groupe bleu GmbH: Versicherungsmathematiker / Aktuar (m/w/d), Vaduz (Lichtenstein), Hybrid +++ Cleo & You GmbH: Operational Excellence Manager (m/w/d), Hamburg
    alle Jobs

     
     
    Top Thema
     
    Zurich und Axa: Stress mit Verbraucherschützern
    Obwohl ein Urteil des Landgerichts Köln es dem Versicherer Zurich untersagt hat, nimmt das Unternehmen weiterhin Kürzungen des Rentenfaktors bei Riester-Verträgen vor. Das stößt Verbraucherschützern sauer auf. Die Bürgerbewegung Finanzwende und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen haben den Versicherer gemeinsam abgemahnt und erwägen eine Verbandsklage. Auch die Axa Leben hat Stress mit Verbraucherschützern, es geht um intransparente Widerrufsbelehrungen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)

    Bild: CC0 Public Domain

     
     
    Zahl des Tages: 13.000 Pfund

    Wer in Großbritannien einen Range Rover fährt, zahlt in einigen Städten über 13.000 Pfund (15.000 Euro) jährlich für seine Kfz-Versicherung. Versicherte, die ländlicher wohnen, zahlen dagegen weniger. Das geht aus Zahlen des britischen Vergleichsportals Confused.com hervor.

     
    News
     
    Insurtech Dentolo baut Führung um 
    Der Anbieter von Krankenzusatzpolicen Dentolo bekommt ein neues Führungstrio – die Gründermannschaft tritt ab. Neuer Chef des 2019 von der Zurich übernommenen Start-ups wird der bisherige Co-Geschäftsführer Daniel Gadea (Bild, mitte). Der bisherige CEO und Mitgründer Philipp Krause geht in den Beirat. Außerdem: Bei der Vienna Insurance Group wird der Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden frei, und der Maklerverbund Charta wildert bei der Gothaer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Versicherungsmagazin.de

    Bild: Dentolo

     
    Folgen Sie dem Versicherungsmonitor auf Facebook, Twitter, Linkedin und Xing:



     
    Anzeige


     
    Allianz Trade erwartet 8 Prozent mehr Insolvenzen
    Der Warenkreditversicherer Allianz Trade erwartet für 2024 einen Anstieg der Insolvenzen weltweit um 8 Prozent. Angeführt wird die Entwicklung von Nordamerika und Europa, heißt es im Länderrisiko-Atlas der Allianz-Tochter. Zu den Risiken 2024 zählen demnach ein hoher privater und öffentlicher Schuldenstand, hohe Zinsen sowie die geopolitische Unsicherheit, auch bedingt durch die vielen anstehenden Wahlen. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelszeitung.ch
     
    Ferma will Rolle der Cyberversicherung stärken
    Das Cyber-Risikomanagement sowie Cyberversicherungen sollten ein integraler Bestandteil der EU-Politik in diesem Bereich werden. Das fordert die europäische Risikomanager-Vereinigung Ferma. Adressat ist die belgische EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Januar begonnen hat und bis zum 30. Juni dauert. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehört die Stärkung der Cyber-Resilienz in Europa. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    Anzeige


     
    Tractive kooperiert mit Covéa bei Tierpolice
    Das österreichische Start-up Tractive hat sich als sogenanntes Pet-Tech europaweit einen Namen gemacht, es bietet GPS-Tracker für Hunde und Katzen an. Jetzt wagt die Firma – zunächst nur auf dem britischen Markt – den Einstieg in das vielversprechende Geschäft mit Tierversicherungen. Die angebotene Police unter dem Namen „Tractive Pet Cover“ deckt Tierarztkosten bei Unfällen und Krankheiten und beinhaltet eine Haftpflichtversicherung von bis zu 2 Mio. Pfund (2,3 Mio. Euro). Risikoträger ist der französische Versicherer Covéa. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Trendingtopics.eu
     
    Generali plant 500 Mio. Euro schweren Aktienrückkauf
    Die Generali will 2024 für 500 Mio. Euro Aktien zurückkaufen. Der Versicherer hatte geplant, von 2022 bis 2024 mehr als 5 Mrd. Euro für Dividenden und Aktienrückkäufe auszugeben. Insgesamt zeigte sich CEO Philippe Donnet auf dem Generali Investor Day mit der Entwicklung des Unternehmens zufrieden, insbesondere mit Übernahmen im vergangenen Jahr. Giulio Terzariol sprach erstmals nach seinem Wechsel von der Allianz öffentlich für die Generali – auch über seine Beweggründe. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Handelsblatt.com
     
    Steigende Kfz-Prämien heizen Wechselgeschäft an
    Im Jahresendgeschäft 2023 haben viele verlustgeplagte Kfz-Versicherer die Prämien erhöht. Das hat mehr Kunden als im Vorjahr dazu bewegt, ihre Police zu kündigen und einen neuen Vertrag abzuschließen. Die Marktforscher von Sirius Campus berichten von insgesamt 2,3 Millionen Vertragswechseln. Das sind 20 Prozent mehr als 2022. Ein wesentlicher Impulsgeber für die Vertragskündigung waren schlecht formulierte Jahresbeitragsbriefe der Versicherer. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Pfefferminzia.de
     
    Pair Finance mit neuem Finanzchef
    Die Berliner Inkassofirma Pair Finance, mit der auch eine Reihe von Versicherungsunternehmen zusammenarbeitet, hat den Umbau ihres Managementteams mit der Ernennung von Jan Gackenholz zum Finanzchef abgeschlossen. Außerdem: Die Inter hat einen neuen Leiter des Vertriebsbereich Makler und ungebundene Vermittler. Marsh verliert eine langjährige Managerin, und der Spezialversicherer Canopius verstärkt sich mit vier Experten. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     
    LVM gewinnt sechsstellig in Kfz
    Der Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster (LVM) ist im vergangenen Geschäftsjahr in allen Sparten über dem Marktschnitt gewachsen. Vorläufigen Geschäftszahlen zufolge meldet das Unternehmen insgesamt ein Beitragsplus von 6,1 Prozent auf knapp 4,5 Mrd. Euro. Im Schaden- und Unfallbereich verzeichnete der LVM ein Beitragswachstum von 7,5 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro, die Sachversicherung legte mit 15,8 Prozent besonders stark zu. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Wirtschaft-aktuell.de
     
    Allianz-Krankenversicherer erhält Abmahnung
    Ihr Arzneimittelservice hat der Allianz Private Krankenversicherung eine Abmahnung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs eingebracht. Durch den Service müssen Krankenversicherte bei verordneten Medikamenten nicht mehr in Vorleistung gehen, die Apotheke rechnet direkt mit dem Versicherer ab. Allerdings hebt die Allianz den Anbieter Shop Apotheke besonders hervor, indem sie ihn auf Gutscheinen als Partnerunternehmen bewirbt. Nach Meinung der Wettbewerbszentrale benachteiligt dies andere Apotheken. Die Allianz hat reagiert und will nicht mehr auf Gutscheinen für die Shop Apotheke werben. weiter auf Procontra-Online.de
     
    Chubb meldet Rekordzahlen
    Der Versicherer Chubb, der seinen offiziellen Sitz in Zürich hat, kann sich für das vergangene Jahr über Rekordzahlen freuen. CEO Evan Greenberg spricht vom „besten Jahr in der Geschichte unseres Unternehmens“. Allein im Schlussquartal 2023 lag der Nettogewinn bei 3,3 Mrd. Dollar (3,1 Mrd. Euro), dies lag allerdings an einem Einmaleffekt durch Steuervorteile auf Bermuda. Im Vorjahreszeitraum lag der Nettogewinn bei 1,3 Mrd. Dollar. Die Schaden- und Kostenquote in der Sachversicherung lag 2023 bei 86,5 Prozent. weiter auf Handelszeitung.ch
     
    Axa mit neuem Cyber-Angebot in Spanien
    Die Axa arbeitet in Spanien mit dem Insurtech Boxx Insurance zusammen, um die Cybersicherheit für kleine Gewerbekunden zu verbessern. Über Boxx erhalten die Firmen Zugang zu Tools, mit denen sie mögliche Sicherheitslücken identifizieren und Maßnahmen zur Prävention ergreifen können. Auch im Falle eines Hackerangriffs erhalten sie Unterstützung. weiter auf Reinsurancene.ws
     
    Zitat des Tages

    „Ich gehe davon aus, dass wir Ende des laufenden Jahres oder im nächsten Jahr weitere Früchte unserer Arbeit ernten werden.“

    Nazim Cetin, Chef von Allianz X, erklärt im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass das Unternehmen in Zukunft am Verkauf von Beteiligungen und IPOs gut verdienen könnte.

     
    Gestern meistgeklickt

    BaFin straft Viridium-Eigner Cinven ab

    Die Finanzaufsicht BaFin hat die Übernahme von 720.000 Lebensversicherungsverträgen der Zurich durch den Abwicklungsspezialisten Viridium blockiert. Grund ist die Eigentümerstruktur von Viridium: Das Unternehmen gehört mehrheitlich dem britischen Investor Cinven. Er ist bei Aufsichtsbehörden in Europa zurzeit sehr unbeliebt, seit die italienische Cinven-Tochter Eurovita in Schieflage geraten ist. Viridium-Chef Tilo Dresig braucht dringend einen neuen Eigner. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€), Cash-Online.de

     
     
    Meinung + Analyse
     
    Eine elementare Frage: Pflicht oder keine Pflicht?
    Im Dezember 2023 standen die Einsatzkräfte hierzulande wieder knietief im Hochwasser. Die Debatte um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden ist damit erneut in den Fokus gerückt – zu Recht! Viele Betroffene sind unzureichend versichert, was die Volkswirtschaft belastet, schreibt Birger Jeurink, Geschäftsführer des Versicherungsmaklers für den Maschinen- und Anlagenbau VSMA GmbH, auf Versicherungsmonitor.de. Gleichzeitig kämpfen Betriebe um adäquaten Deckungsschutz, da die steigenden Klimarisiken zu einer Kapazitätsverknappung führen. Politik und Versicherungswirtschaft müssen jetzt an einem Strang ziehen, um schnell eine tragfähige Lösung zu finden. weiter auf Versicherungsmonitor.de (€)
     

    Bild: VSMA GmbH
     
    Auf Versicherungsmonitor.de

    Der Industrieversicherer HDI Global will seine Prozesse mithilfe sogenannter generativer künstlicher Intelligenz nach Vorbild des vom Unternehmen Open AI angebotenen Chatbots ChatGPT verbessern. hier weiter (€)

    Der britische Makler Howden hat eine Deckung entwickelt, mit der sich Anlagen zur Speicherung von C02 gegen das Risiko eines Lecks absichern lassen. Führender Risikoträger ist das Lloyd’s-Syndikat des französischen Rückversicherers Scor. hier weiter (€)

     Exklusiv  Der Energiekonzern E.on will nach Informationen des Versicherungsmonitors seinen firmenverbundenen Vermittler E.on Insurance Services schließen. Das Unternehmen ist nicht das einzige, das sich von seinem firmeneigenen Makler trennen will. hier weiter (€)

    Versicherungsunternehmen sollten die Digitalisierung zur Modernisierung ihrer Geschäftsmodelle so einsetzen, dass sie an Attraktivität gegenüber anderen Branchen gewinnen, schreibt Torsten Oletzky von der TH Köln. hier weiter (€)

    Cartoon der Woche: Lohrmanns Verunsicherung – Steigende Ansprüche bei der Mitarbeitern hier weiter (€)

     
    Schadensfall
     
    Fische können aufatmen

    Seine Motive sind noch unklar, aber immerhin ist seinem Treiben jetzt ein Ende gesetzt: In den USA ist ein 17-Jähriger festgenommen worden, der über Monate lang Fische an Geldautomaten festgeklebt und von diesen Aktionen Videos ins Netz gestellt hat. Für die Automaten endeten die Aktionen immer glimpflicher als für die Tiere. Deshalb sind viele Menschen, die seine Videos gesehen haben, froh, dass die Tierquälerei ein Ende hat. Viel ist über den jungen Mann nicht bekannt, er ist aber offenbar reisefreudig. Seine zweifelhaften Aktionen startete er auch in anderen Ländern, unter anderem in Frankfurt am Main. weiter auf T-Online.de

     
    E-Mail-Newsletter

    Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie haben Ihr Interesse am Thema Versicherungen bekundet. Mit unserem Versicherungsmonitor bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service an. Möchten Sie den Newsletter neu bestellen oder für eine zusätzliche Adresse abonnieren, klicken Sie bitte hier. Möchten Sie den Versicherungsmonitor abbestellen, so klicken Sie bitte hier.
     

    Impressum

    Versicherungsmonitor GmbH, Bismarckstraße 14-16, 50672 Köln, Tel. 0221 512000, Fax 0221 529793, E-Mail: redaktion(at)versicherungsmonitor.de, Geschäftsführer: Jan Kerbusk. Impressum
     

     

    Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
    « Generali kauft Aktien zurück | Mehr Wechsler in der Kfz-Versicherung | Pair Finance hat neuen Finanzchef
    Acrisure gibt in Deutschland auf | Weniger Beschwerden beim PKV-Ombudsmann | KI bringt schnelle Erfolge bei der Transformation »

    Trends

    • © iStock | bojabo

      Neuer Rückversicherer in Abu Dhabi

    • © DEVK

      Fabian Pütz leitet Rückversicherung der DEVK

    • © iStock | Jolygon

      KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?

    Stellenmarkt:

    EXCON
    Sales Manager (m/w/d)

    Neu-Isenburg (Hybrides Arbeiten)

    Finanzguru
    Kundenberater Versicherungen (m/w/d)

    100 % Homeoffice

    uniVersa
    Leitung Krankenversicherung (m/w/d)

    Nürnberg (Hybrides Arbeiten)

    le groupe bleu
    Sach Industrie International (m/w/d)

    Hamburg, Köln, Stuttgart

    Alle Jobs

    Abo-Login

    • Passwort vergessen?

    Anzeige:

    Neueste Kommentare

    • Nico Streker zu Wie die Wohngebäudeversicherung bezahlbar bleibt
    • André Winter zu Verdi tief enttäuscht von zweiter Tarifrunde
    • Gerhard Schmid zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Andrei Craciunescu zu Hat die Cyberversicherung noch eine Zukunft?
    • Risk & Insurance Manager zu Risikomanager begrüßen Pläne von Eiopa und EZB

    Anzeige:

    Meistgeklickt

    • BaFin: Schlechte Führung ist an Schieflagen Schuld
    • Allianz nächstes Jahr wieder in Präsenz
    • Versicherer SHB erfüllt Kapitalanforderungen nicht
    • Software-Entwickler Adcubum gibt Sachversicherung auf
    • Schluss mit der Lobhudelei
    • Bader: „Synergien kommen von selbst“

    Aktuelle Nachrichten

    • Wenn Einkäufer die Anwälte auswählen
    • Ferma: Langfristiges Planen ist gefragt
    • Ein Warnschuss von der SPD

    Archiv

    Versicherungsmonitor

    • Abo-Shop
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werbeanzeigen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Stellenanzeigen
    • Datenschutzerklärung
    • Anzeigen / Advertisements / Sponsorings
    • App-Support
    • Impressum
    • Kontakt / Contact
    Bildrechte

    Folgen Sie uns

    Bildrechte

    Um den Service zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Näheres zur Nutzung von Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.Ok

    Benachrichtigungen