Neueste Artikel - Seite 166
-
Kalifornien: Nächste Versicherer ziehen sich zurück
Kalifornien ist in einer Versicherungskrise. Weil es für die Versicherer zunehmend schwierig wird, die hohen Schäden durch Waldbrände und andere Naturkatastrophen aufzufangen, verlängern sie bestehende Verträge nicht mehr oder ziehen sich ganz aus der Region zurück. Zuletzt ging der bisher größte Sachversicherer der Region State Farm diesen Schritt, nun folgen Tokio Marine und Trans Pacific. Die Behörden versuchen derweil gegenzusteuern. … Lesen Sie mehr ›
-
Von Bomhard ist nicht das Problem
Herbert Frommes Kolumne Der amerikanische Stimmrechtsberater ISS ist gegen die Wiederwahl des ehemaligen Chefs Nikolaus von Bomhard in den Aufsichtsrat der Munich Re. Der Berater sieht die Unabhängigkeit des Gremiums gefährdet. Die deutschen Versicherer machen gerne ausscheidende Vorstandschefs zu Aufsichtsratsvorsitzenden. Das schadet den Unternehmen. Aber: Von Bomhard ist nicht das Problem, es gibt ganz andere Fälle. … Lesen Sie mehr ›
-
Lohrmanns Verunsicherung: Katastrophale Frisur
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Wichtige Ausschlüsse in Katastrophendeckungen … Lesen Sie mehr ›
-
VM NewsQuiz Nr. 284
Die Forderung nach einem späteren Renteneintrittsalter in einer vorab veröffentlichten Rede von Munich-Re-Chef Joachim Wenning hat zuletzt für Furore gesorgt. Wie viele Arbeitskräfte werden nach seiner Schätzung aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland bald fehlen? Diese und viele weitere Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 284. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
-
Generali mit neuer Konzernstruktur
Die italienische Generali ändert zum 1. Juni ihre Konzernstruktur: Die Versicherung und die Vermögensverwaltung bilden künftig zwei separate Säulen in der Gruppe. Das weltweite Versicherungsgeschäft wird der frühere Allianz-Finanzchef Giulio Terzariol (Bild) leiten, der 2023 zur Generali gewechselt war. Das wesentliche Vermögensverwaltungsgeschäft bündelt die Generali in der neuen Generali Investments Holding, für die Woody Bradford verantwortlich sein wird. Bradford ist auch Chef des Vermögensverwalters Conning Holdings, den Generali im vergangenen Jahr übernommen hat. … Lesen Sie mehr ›
-
München ist Hagel-Hauptstadt
Süddeutschland war im vergangenen Jahr besonders stark von Unwettern betroffen, entsprechend viele Sturmschäden meldeten Fahrzeughalter den Versicherern. Laut einer Erhebung des Kfz-Versicherers Verti gab es die meisten Hagelschäden in Bayern. Unter den Großstädten liegt die Landeshauptstadt München vorne. … Lesen Sie mehr ›
-
Wochenspot: Wie KI den Journalismus verändert
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf den Journalismus. … Lesen Sie mehr ›
-
Stimmrechtsberater will von Bomhard stürzen
Die Hauptversammlung des Rückversicherers Munich Re am kommenden Donnerstag dürfte interessant werden. Der einflussreiche US-Stimmrechtsberater ISS hat sich gegen eine Wiederwahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und ehemaligen Munich Re-Chefs Nikolaus von Bomhard ausgesprochen. Inhaltlich hat er an seiner Arbeit nichts auszusetzen, es geht ums Prinzip. ISS will die Regeln des Deutschen Corporate Governance Kodex, nach denen Chefs nach zwei Jahren Wartezeit auf den Chefsessel im Aufsichtsrat wechseln dürfen, nicht länger akzeptieren. … Lesen Sie mehr ›
-
Kosten durch Naturkatastrophen überschaubar
Naturkatastrophen sorgen überall auf der Welt für hohe Schäden, zuletzt das schwere Unwetter in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Mit Blick auf das erste Quartal dieses Jahres waren die Schäden durch Naturkatastrophen aber überschaubar. Mit 43 Mrd. Dollar (40 Mrd. Euro) lagen sie knapp unter dem Zehnjahresschnitt. Die versicherten Schäden dagegen lagen mit 20 Mrd. Dollar leicht über den Durchschnitt, schreibt der Rückversicherungsmakler Gallagher Re in einem aktuellen Bericht. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer: Nord Stream-Sabotage war Regierungsakt
Die Versicherer der vor zwei Jahren in der Ostsee teilweise gesprengten Nord Stream-Gaspipelines 1 und 2 Lloyd’s und Arch wollen nicht für dadurch entstandene Schäden zahlen. Sie argumentieren, dass die Explosionen von einer Regierung angeordnet worden seien und damit unter den Kriegsausschluss fallen. Vor einem Monat hatte die Betreiberfirma Nord Stream Klage gegen die Gesellschaften eingereicht und 400 Mio. Euro Schadenersatz gefordert. … Lesen Sie mehr ›
-
Christoph Keil ist verstorben
Christoph Keil ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Jurist und langjährige Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Versicherungsmakler spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Interessenvertretung der größeren Makler. Dabei deutete zunächst nichts auf diesen Berufsweg hin. Denn Keil verließ mit 16 das Elternhaus und verfolgte ganz andere Pläne. … Lesen Sie mehr ›