Archiv ‘Allianz Trade’

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 264

VM NewsQuiz Nr. 264

Apple ist auf dem ersten Platz, dicht gefolgt von Microsoft, Amazon und Google. Aber was ist nach dem Best Global Brands-Ranking des Analyseunternehmens Interbrand die wertvollste Unternehmensmarke unter den Versicherern? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 264. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

KI-Sherlock deckt Verbrechen auf

 Digitale Trends 2024  Der Kreditversicherer Allianz Trade möchte Betrugsversuche bei Zahlungen frühzeitig erkennen und hat dafür das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tool namens Sherlock entwickelt. Die Software ist in der Lage, große Datenmengen in kurzer Zeit zu analysieren. Sie benachrichtigt den Versicherer, wenn eine verdächtige Kreditanfrage von einem Unternehmen gestellt wird.  Allianz Trade verspricht sich davon eine kürzere Wartezeit für Kunden und eine effizientere Betrugsprävention. … Lesen Sie mehr ›

Allianz erneut wertvollste Versicherungsmarke

Die Münchener Allianz hat zum vierten Mal in Folge ihren Titel als wertvollste Versicherungsmarke der Welt verteidigt. Im Best Global Brands-Ranking der wertvollsten Unternehmensmarken des Analyseunternehmens Interbrand belegt der Versicherer mit einem Markenwert von über 20 Mrd. Dollar den 31. Rang. Nur ein weiterer Versicherer schaffte es neben der Allianz in die Top 100 des Rankings. Die Axa rangiert mit einem Markenwert von etwas über 16 Mrd. Dollar auf Rang 44. … Lesen Sie mehr ›

Onnen wird neuer CTO bei Wefox

 Leute – Aktuelle Personalien  Das Berliner Insurtech Wefox hat einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Paul Onnen (Bild) soll bei Wefox die Versicherungsplattform weiterentwickeln. Auch bei Allianz Trade in Großbritannien und Irland gibt es personelle Neuigkeiten. Peter Evola folgt als Commercial Director auf Steve Stennett. Der wiederum verlässt das Unternehmen nach nur einem Jahr schon wieder.  Evola kennt das Unternehmen gut – er ist seit zwölf Jahren bei Allianz Trade. … Lesen Sie mehr ›

Bonitätsprüfung in Millisekunden

 Digitale Trends 2024  Der Kreditversicherer Allianz Trade hat ein Problem von Onlineshops im B2B-Bereich gelöst: Dank einer API, also einer Software-Schnittstelle, die die Bonität der Kunden in Echtzeit überprüft, können sie auch bisher unbekannten Kunden den Kauf auf Rechnung anbieten – mit niedrigerem Risiko, da Allianz Trade bei Zahlungsausfällen als Kreditversicherer einspringt. Die Technologie baut auf einer Risikodatenbank der Allianz auf, die 85 Millionen Unternehmen umfasst. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 259

VM NewsQuiz Nr. 259

Die Inflation hat auch die Kosten in der Schadenregulierung nach oben getrieben, was die Kfz-Versicherer deutlich zu spüren bekamen. Um wie viel Prozent werden laut dem Vergleichsportal Verivox die Kfz-Versicherer ihre Preise im Oktober 2023 im Durchschnitt erhöhen? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 259. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

Allianz Trade erwartet Anstieg der Firmenpleiten

Schwindende Liquiditätspuffer und eine sich verschlechternde Rentabilität gefährden weltweit viele Branchen. Der Kreditversicherer Allianz Trade erwartet deswegen einen globalen Anstieg der Firmenpleiten um sechs Prozent für das laufende Jahr, für 2024 sogar um zehn Prozent. An seiner Prognose für Deutschland hält das Unternehmen fest. Einige Branchen sind aufgrund der gestiegenen Zinsen besonders bedroht. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Trade: Steigende Schäden durch ChatGPT

Nachdem die Zahl der Fake-President-Angriffe in den vergangenen Jahren stagniert hat, erlebt sie jetzt ein echtes Revival. Nach einer aktuellen Schadenstatistik des Kreditversicherers Allianz Trade hat die Zahl der Fälle im laufenden Jahr bereits um 17 Prozent zugenommen, die Höhe der gemeldeten Schäden sogar um 24 Prozent. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPT werden die Zahl nochmal in die Höhe schnellen lassen, erwartet Rüdiger Kirsch, Betrugsexperte bei dem Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Allianz auf Kurs im ersten Quartal

Die Allianz hat im ersten Quartal 2023 einen operativen Gewinn von 3,7 Mrd. Euro erzielt, 24,2 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Konzern hat seine Ergebnisse erstmalig nach den neuen Bilanzierungsstandards IFRS17 und IFRS9 präsentiert, die sich unter anderem positiv auf das operative Ergebnis und auf die Schaden- und Kostenquote auswirken. Die Vergleichswerte hat die Allianz angepasst. Vor allem das Industriegeschäft profitierte von kräftigen Preiserhöhungen. Zum ersten Mal nannte der Konzern eine Zahl für die Kosten der gescheiterten IT-Tochter Syncier. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 232

VM NewsQuiz Nr. 232

Fußball und Versicherung sind häufig miteinander verknüpft. Ob als Namensgeber eines Stadions oder als Trikotsponsor sind Versicherer häufig vertreten, Wefox zum Beispiel bei Union Berlin oder die Hanse Merkur beim Hamburger SV. Aber nicht nur die Brust, sondern auch andere Flächen des Trikots sind begehrte Plätze. Bei welchem Verein ist die DEVK Ärmelsponsor? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 232. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Allianz Trade: Insolvenzen steigen stärker als erwartet

In Deutschland werden in diesem Jahr mehr Firmen pleitegehen als zunächst angenommen. Der Kreditversicherer Allianz Trade rechnet mit einem Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Jahr 2022. Ursprünglich hatte die Allianz-Tochter einen Anstieg der Unternehmenspleiten um 16 Prozent erwartet. Grund für die Neubewertung sind die Turbulenzen im Bankenwesen und der stärkere Zinsanstieg. Allianz Trade stuft die Situation nicht als Pleitewelle ein, sondern als eine Normalisierung der wirtschaftlichen Lage. … Lesen Sie mehr ›

AGCS wird umbenannt

 Exklusiv  Die Allianz ändert nach Informationen des Versicherungsmonitors den Namen der Tochter Allianz Global Corporate & Speciality in Allianz Commercial. Die Maßnahme ist Teil einer großen Reorganisation der Industrieversicherung, die Konzernchef Oliver Bäte und AGCS-Chef Joachim Müller (Bild) angestoßen haben. Dabei wird auch die strenge Abgrenzung zwischen den Zuständigkeiten der künftigen Allianz Commercial und denen der jeweiligen Landesgesellschaften aufgeweicht. Die AGCS/Allianz Commercial dürfte dabei gewinnen. … Lesen Sie mehr ›