Archiv ‘Apollo’

Allianz: Viridium-Kauf in trockenen Tüchern

Die Zukunft des Run-off-Spezialisten Viridium ist gesichert. Ein Konsortium aus Allianz, dem Vermögensverwalter Blackrock und dem japanischen Lebensversicherungskonzern T&D hat wie erwartet die Mehrheit gekauft. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der bei der Finanzaufsicht BaFin in Ungnade gefallen war. Generali und Hannover Rück bleiben Viridium-Aktionäre. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Konsortium vor Viridium-Kauf

 Exklusiv  Ein von der Allianz geführtes Konsortium steht kurz vor dem Kauf des Abwicklungsspezialisten Viridium. Das erfuhr der Versicherungsmonitor aus Branchenkreisen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Mit an Bord sind der Vermögensverwalter Blackrock und die japanische Versicherungsholding T&D. Verkäufer ist der britische Private-Equity-Investor Cinven, der nach Problemen mit seinem Lebensversicherer in Italien von der BaFin nicht mehr als Viridium-Eigner akzeptiert wird. … Lesen Sie mehr ›

Bieterprozess um Viridium beginnt

Der Verkauf des Run-off-Spezialisten Viridium hat begonnen. Mehrheitseigner Cinven, ein Londoner Private-Equity-Investor, hat im Markt Interessensbekundungen erbeten. Als mögliche Bieter werden von der Nachrichtenagentur Bloomberg unter anderem Blackrock zusammen mit Fortress, der Versicherer Generali und die Run-off-Gesellschaft Athora genannt. Branchenkreise bestätigten den Bericht. Auch US-Lebensversicherer sollen Interesse bekundet haben. … Lesen Sie mehr ›

Wie Athora in die Offensive kommen will

 Exklusiv  Der Abwicklungsspezialist Athora hat seit 2015 keine Bestände mehr übernommen. Das bestehende Geschäft schmilzt wie bei jedem Run-off-Unternehmen kontinuierlich. Das neue Athora-Management unter Immo Querner und Isabella Pfaller steht vor großen Herausforderungen. Eine Lösung wäre die Wiederaufnahme des Neugeschäfts. Spekuliert wird auch über eine mögliche Übernahme des Rivalen Viridium, der zum Verkauf steht. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor nehmen Querner und Pfaller Stellung. … Lesen Sie mehr ›

Patricia Körner wird neue Vorständin bei der ÖRAG

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Rechtsschutzversicherer ÖRAG bekommt mit Patricia Körner eine neue Vorständin für die Bereiche Produkte, Betrieb und IT. Sie wird die Position spätestens zum Jahreswechsel übernehmen. Marcus Vitt, Vorstandssprecher der Privatbank Donner & Reuschel, einer Signal Iduna-Tochter, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Generali Corporate & Commercial, bei Axa XL, bei Berkshire Hathaway Specialty Insurance, bei der BMS Group sowie bei Apollo. … Lesen Sie mehr ›

Erste Lloyd’s-Captive gestartet

Im Versicherungsmarkt Lloyd’s of London ist der erste firmeneigene Versicherer nach dem neuen Captive Syndicate-Modell gestartet. Der Managing Agent Apollo hat ihn zusammen „mit einem großen weltweiten Kunden“ auf den Weg gebracht. Dabei wird es sich wahrscheinlich um den Internetgiganten Google handeln. Dass das Unternehmen eine Captive bei Lloyd’s gründen will, war bereits im Februar bekannt geworden. Lloyd’s will mit dem neuen Angebot vom Captive-Boom profitieren. … Lesen Sie mehr ›

Die Krise des Run-off-Marktes

 Herbert Frommes Kolumne  Innerhalb weniger Monate ist der zweite große Run-off-Deal für deutsche Lebensversicherungsbestände geplatzt. Die Axa gibt 900.000 Verträge mit 19 Mrd. Euro Kapitalanlagen nun doch nicht an Athora ab. Erst im Januar war die Übernahme von 720.000 Verträgen der Zurich durch Viridium gescheitert. Damit ist der Markt für die externe Abwicklung endgültig in eine schwere Krise geraten. Tot ist er aber noch lange nicht. Dafür sorgt unter anderem der schlechte Zustand der IT bei vielen Lebensversicherern. … Lesen Sie mehr ›

Run-off: Axa steigt aus Athora-Deal aus

Die Axa hat einen 2022 geschlossenen Deal mit dem Abwicklungsspezialisten Athora aufgekündigt und wird den geschlossenen Bestand jetzt selbst abwickeln. Für Athora ist das ein herber Rückschlag bei dem Versuch, im Run-off-Markt in größerem Umfang Neugeschäft zu gewinnen. Offenbar passten die 2022 vereinbarten Rahmenbedingungen nicht mehr zum Zinsumfeld. Gleichzeitig gab die Axa bekannt, dass sie für einen anderen Bestand mit 3 Mrd. Euro Reserven einen Rückversicherungsvertrag mit der Munich Re abgeschlossen hat. … Lesen Sie mehr ›

BaFin straft Viridium-Eigner Cinven ab

Die Finanzaufsicht BaFin hat die Übernahme von 720.000 Lebensversicherungsverträgen der Zurich durch den Abwicklungsspezialisten Viridium blockiert. Grund ist die Eigentümerstruktur von Viridium: Das Unternehmen gehört mehrheitlich dem britischen Investor Cinven. Er ist bei Aufsichtsbehörden in Europa zurzeit sehr unbeliebt, seit die italienische Cinven-Tochter Eurovita in Schieflage geraten ist. Viridium-Chef Tilo Dresig braucht dringend einen neuen Eigner. … Lesen Sie mehr ›

Schlechteres Rating für Athene

Der Lebensversicherer Athene zieht von Bermuda nach Delaware in die USA. Das bringt ihm bei der Ratingagentur Fitch aufgrund eines dann strengeren Regulierungsumfeldes eine schlechtere Bewertung ein. Zudem werden die verbleibenden Bermuda-Töchter der Unternehmensgruppe nach Ansicht der Experten zusätzliche Beschränkungen für die Kapitalbewegungen einführen. Größere Auswirkungen für andere Tochterunternehmen oder Aktionäre erwartet die Ratingagentur nicht. … Lesen Sie mehr ›

Börsenpläne von Aspen werden konkret

Die Pläne für einen Börsengang des Bermuda-Versicherers Aspen nehmen Gestalt an. Nachdem der Versicherer, der dem Finanzinvestor Apollo gehört, die Pläne vergangene Woche bestätigt hatte, hat er jetzt entsprechende Dokumente bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, darunter einen vorläufigen Prospekt. Der Versicherer betont darin die Erfolge der Umstrukturierungsmaßnahmen, die das Unternehmen seit der Übernahme durch Apollo durchlaufen hat. In diesem Jahr sind bereits die Bermuda-Gesellschaften Hamilton und Fidelis an die Börse gegangen. … Lesen Sie mehr ›

Howden Tiger baut Kontinentaleuropa-Team aus

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Rückversicherungsmakler Howden Tiger hat die neue Stelle des Leiters für das Schaden-Rückversicherungsgeschäft in Kontinentaleuropa geschaffen. Wolfram Schultz wird sie ab dem 1. Februar besetzen. Der Makler ist nicht der Einzige, der personelle Veränderung für das kommende Jahr angekündigt hat. Auch bei Allianz Commercial, Kessler, Chubb und KPMG stehen Neubesetzungen an. Der Vermögensverwalter Apollo verstärkt sein Versicherungsteam. … Lesen Sie mehr ›

Athora holt Querner und Pfaller

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Run-off-Spezialist Athora Deutschland baut seine Führung radikal um. Neuer Chef wird Immo Querner, lange Jahre Finanzchef bei Gerling und bis 2020 bei Talanx. Finanzchefin wird Isabella Pfaller, bis 2022 Vorstand der Versicherungskammer Bayern und davor viele Jahre bei der Munich Re. Damit versucht Athora, die Spitze mit erfahrenen und bei der Finanzaufsicht BaFin bekannten Persönlichkeiten zu stärken. Athora will aktuell einen Bestand von der Axa übernehmen. Die Aufsichtsbehörden in Europa sind nervös wegen der Schieflage der italienischen Run-off-Gruppe Eurovita. … Lesen Sie mehr ›