Archiv ‘Arbeitslosigkeit’

Corona fördert neue Risiken zutage

Die Corona-Pandemie hat das Risikobewusstsein der Menschen weltweit verändert. Eine Bedrohung, die lange Zeit von Regierungen und Unternehmen ignoriert wurde, hat sich im vergangenen Jahr als ernstzunehmend entpuppt. Dem aktuellen Risikobericht des Weltwirtschaftsforums zufolge werden Infektionskrankheiten von Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft inzwischen als das Risiko mit den größten globalen Auswirkungen wahrgenommen. Die von der Pandemie getriebene und von vielen gelobte Digitalisierung bringt gleichzeitig neue Risiken ans Licht. … Lesen Sie mehr ›

BaFin: Restschuld weiter hoch provisioniert

Die Provisionszahlungen auf Restschuldversicherungen sind trotz der öffentlichen Diskussion kaum nennenswert gesunken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Marktuntersuchung der Finanzaufsicht BaFin zu den Policen, die Banken zur Absicherung von Ratenkrediten vertreiben. Damit gelten weiter die Aussagen der Vorgängerstudie, nach der Provisionssätze von 50 Prozent des Beitrags keine Seltenheit sind. Der vom Bundesfinanzministerium geplante Provisionsdeckel lässt derweil weiter auf sich warten. … Lesen Sie mehr ›

Mit Optimismus durch die Krise

 Exklusiv  Die Verunsicherung von Maklern und Kunden in der Krise kann die Versicherungssuchmaschine Snoopr in ihren Anfragen ablesen: Erst ging es häufig um Betriebsunterbrechung, dann um Arbeitslosigkeit. Markus Heussen, Chef der Betreibergesellschaft A-va, berichtet im Interview, dass Makler die durch fehlende Kundenkontakte gewonnene Zeit dafür nutzen, sich mit digitalen Angeboten wie Snoopr verstärkt zu beschäftigen. Und er erklärt, warum Insurtechs am Ende unter möglichen Kostensenkungsprogrammen der Versicherer leiden könnten und ihr digitaler Vorsprung kleiner wird. … Lesen Sie mehr ›