Archiv ‘Asset-Management’

Versicherer bleiben mutig in der Kapitalanlage

Die globale Versicherungswirtschaft hat trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten ihren „gesunden Risikoappetit“ bei den Kapitalanlagen behalten, hat die Investmentbank Goldman Sachs in ihrer jüngsten Marktbefragung herausgefunden. Anlage- oder Finanzchefs von 343 Versicherern weltweit nahmen teil, mit 13 Billionen Dollar repräsentieren sie rund die Hälfte der globalen Kapitalanlagen von Versicherern. Festverzinsliche Anleihen werden wieder attraktiver, ESG-konforme Investitionen sind äußerst wichtig, und die Inflation spielt in den Überlegungen der großen Anleger eine zentrale Rolle. … Lesen Sie mehr ›

Weibliche Verstärkung im Allianz Leben-Vorstand

 Leute – Aktuelle Personalien  Die 37-jährige Henriette Götze wird ab April den Vorstand der Allianz Lebensversicherung verstärken. Sie ist seit 2016 für die Münchener tätig, und soll künftig das Ressort Personal übernehmen. Außerdem: Der Schweizer Versicherer Mobiliar holt sich den ehemaligen Investment-Chef der Zurich Schweiz ins Boot, Markel International erweitert sein Downstream-Energieteam und der Lloyd’s-Coverholder Kita hat einen neuen Leiter für den Bereich Versicherungen. … Lesen Sie mehr ›

Entspannter Allianz-Vorstand beeindruckt Analysten

Die Allianz unter Oliver Bäte wird den geplanten Gewinn von rund 13,4 Mrd. Euro im Jahr 2022 erreichen, trotz des Structured Alpha-Skandals, der Inflation und der steigenden Zinsen. Das glauben die Analysten der Investmentbank Berenberg nach einem Treffen mit der Konzernführung. Besonders beeindruckt hat die Experten, wie entspannt das Führungsteam auftrat. Weil das Management dem negativen Effekt von Structured Alpha auf den Aktienkurs begegnen will, erwarten sie einen zusätzlichen Aktienrückkauf über 1 Mrd. Euro. In Deutschland habe die Allianz so viel Marktmacht, dass sie aktuell selbst bei risikoarmen Autofahrern neun Prozent Preiserhöhungen durchsetzen könne. … Lesen Sie mehr ›

US-Skandal kostet Allianz 3,7 Mrd. Euro

Der Skandal um die Structured Alpha-Fonds in den USA kostet die Allianz nach eigener Einschätzung mindestens 3,7 Mrd. Euro. So viel hat der Versicherungskonzern für Vergleiche mit Großanlegern und mögliche Geldstrafen zurückgestellt. Dennoch will Konzernchef Oliver Bäte die Dividende erhöhen, weil die Allianz ein Rekordergebnis beim operativen Gewinn und einen „soliden Jahresüberschuss“ erzielt hat. … Lesen Sie mehr ›

Allianz-Vorständin vor dem Weggang

 Leute – Aktuelle Personalien  Allianz-Vorstandsmitglied Jacqueline Hunt steht offenbar kurz davor, den Versicherer zu verlassen. Hunt ist für den Bereich Asset Management zuständig. Zu ihm gehört auch die Allianz Global Investors, von der Investoren in den USA rund 6 Mrd. Dollar verlangen und deren Geschäftspraktiken vom US-Justizministerium untersucht werden. Die Allianz veröffentlichte eine Mitteilung, nach der sie die Nachfolgeregelung für den Vorstand beschleunigen werde und dazu auch der Bereich Asset Management gehört. Das Hunt-Lager lässt dagegen wissen, sie habe ohnehin schon Anfang dieses Jahres die Allianz verlassen wollen. … Lesen Sie mehr ›

ESG-Kriterien werden bei der Kapitalanlage wichtiger

Kapitalanleger in Versicherungsunternehmen müssen bei ihren Investment-Entscheidungen immer stärker auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen. Das ergab eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata. Inzwischen misst die Hälfte der Befragten den sogenannten ESG-Kriterien große oder sehr große Bedeutung im Asset Management bei. Vor einem Jahr waren es noch 39 Prozent. Jedoch variieren Art und Umfang des nachhaltigen Engagements stark von Versicherer zu Versicherer. … Lesen Sie mehr ›

Generali-Chef Donnet hat jetzt mehr Macht

Die Generali gibt sich eine neue Struktur. Konzernchef Philippe Donnet baut seine Position aus, zwei prominente Mitglieder der bisherigen Führung gehen. Mitte des Monats hatte es erste Berichte über ein bevorstehendes Revirement gegeben, jetzt hat der Verwaltungsrat die neue Leitungsstruktur beschlossen. Donnet will die Versicherer enger mit den Kapitalanlegern verzahnen, den Aufbau der Vermögensverwalter beschleunigen und die Digitalisierung schneller ausbauen. Giovanni Liverani ist von den Änderungen nicht betroffen – er bleibt Deutschlandchef. … Lesen Sie mehr ›

Brookfield gründet Rückversicherer

Bermuda erhält Zuwachs. Der kanadische Vermögensverwalter Brookfield Asset Management in Toronto hebt die BAM Reinsurance aus der Taufe. Das Unternehmen soll sich zumindest in der Anfangsphase auf die Rückversicherung von privaten Rentenversicherungen konzentrieren. Einen Großkunden gibt es auch schon. Langfristig will Brookfield-Chef Bruce Flatt im Geschäftsfeld Versicherung ein Geschäftsvolumen von 100 Mrd. Dollar bis 200 Mrd. Dollar erzielen. … Lesen Sie mehr ›

Aufsicht verbietet Generali zweite Dividendenzahlung

Der italienische Versicherungsgigant Generali darf nicht wie geplant die zweite Tranche seiner Dividende für 2019 Ende des Jahres an die Aktionäre auszahlen. Die italienische Aufsicht hat das untersagt, gab der Versicherer anlässlich der Veröffentlichung der Neunmonatszahlen bekannt. Generali hofft darauf, die Ausschüttung im kommenden Jahr vornehmen zu dürfen. Bei dem Versicherer sorgte die Entscheidung für Unmut, er beklagte ungleiche Voraussetzungen für die Anbieter in Europa. In Deutschland durften Allianz und Munich Re ihre Dividenden voll auszahlen. Die Corona-Pandemie und weitere Einmaleffekte belasteten das Ergebnis von Generali in den ersten neun Monaten – der Nettogewinn brach um 40 Prozent ein. … Lesen Sie mehr ›

ESG-Kriterien wichtiger für Kapitalanlage

Versicherer weltweit beschäftigen sich bei der Anlage der Versichertengelder am Kapitalmarkt zunehmend mit Nachhaltigkeitsthemen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Goldman Sachs Asset Management, für die Manager von 273 Gesellschaften befragt wurden. Für die meisten ist der zentrale Beweggrund die Verringerung von Risiken in ihren Anlageportfolios. Allerdings sehen die Teilnehmer auch Schwierigkeiten bei der Implementierung von sozialen oder ökologischen Anlagekriterien. … Lesen Sie mehr ›