Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein ist mit dem kürzlich vorgelegten Gesetzesentwurf für die Reform der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge in Deutschland im Wesentlichen zufrieden. Allerdings sieht er „handwerkliche Schwächen“, die zugunsten der Versicherungsbranche wirken und andere Finanzdienstleister benachteiligen. Auch der GDV hat eine Stellungnahme vorgelegt, in der der Verband seine Kritik an der Abkehr von lebenslangen Renten wiederholt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Auszahlungspläne’
GDV stemmt sich gegen Auszahlungspläne
Die Attraktivität lebenslanger Renten in der geförderten Altersvorsorge würde von der geplanten Absenkung des Garantieniveaus auf 80 Prozent im Rahmen des Referentenentwurfs des Bundesfinanzministeriums deutlich profitieren. Der Lobbyverband der Versicherer GDV kommt zum Schluss, dass dadurch um 40 Prozent höhere Renten möglich werden. Für seine Kritik an den geplanten Auszahlungsplänen holt sich der Verband Unterstützung aus der Wissenschaft. … Lesen Sie mehr ›
Gemischtes Echo auf BMF-Reformpläne
Die staatlich geförderte private Altersvorsorge soll um garantiefreie Depots und Auszahlungspläne erweitert werden. Die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) haben unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Der Dachverband der Verbraucherzentralen VZBV sieht die zentrale Kostenfrage nicht gelöst, die Pläne blieben hinter den Erwartungen zurück. Vermittlerverbände äußerten sich positiv, pochen aber auf eine qualifizierte Beratung. Die Versicherer stören sich vor allem an der geplanten Alternative zur lebenslangen Rente. Der Bund der Versicherten dagegen begrüßt sie als Ende des Verrentungszwangs. … Lesen Sie mehr ›
Der GDV kartet nach
Herbert Frommes Kolumne Man reibt sich die Augen. Die Lebensversicherer bieten kaum noch klassische Policen an, fast alle setzen auf fondsgebundene Verträge. Doch nun beschimpft Norbert Rollinger, Präsident des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV), die Fondsbranche als „Brandstifter“. Der Hintergrund: Der GDV musste bei der Reform der privaten Altersvorsorge eine herbe Niederlage einstecken. Rollinger und Verbands-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen wollen das nicht hinnehmen. … Lesen Sie mehr ›