An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Preiserhöhungen der Rückversicherer bleiben hinter den Erwartungen zurück. … Lesen Sie mehr ›
Tag Archive for ‘Baden-Baden’
Klarheit durch die Krise
Die Corona-Pandemie hat auch den Rückversicherern viele Schäden beschert, mit denen sie so nicht gerechnet haben – und Schwachstellen in den Bedingungswerken aufgelegt. Die Klauseln müssen in der Zukunft wesentlich transparenter werden, waren sich Experten bei einer Podiumsdiskussion anlässlich der aktuellen Erneuerungsrunde einig. Den bayerischen Kompromiss, den viele Versicherer ihren Kunden bei Streitigkeiten um Leistungen aus Betriebsschließungspolicen angeboten haben, wollen die Rückversicherer größtenteils mittragen. … Lesen Sie mehr ›
Thofern: Es gibt noch einen Platz für Monte Carlo
Exklusiv Wegen der Pandemie finden die Erneuerungsgespräche von Rückversicherern und ihren Kunden in diesem Jahr digital statt. Das läuft gut, sagte Aon-Deutschlandchef Jan-Oliver Thofern im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Dennoch fehlen ihm die vielen informellen Treffen, die es vor allem in Monte Carlo gab. Einige Großkonferenzen könne man überdenken, jedoch nicht alle, sagte er. Die schwierigsten Gespräche erwartet Thofern aktuell rund um die künftige Behandlung von Pandemierisiken in bestehenden Erstversicherungsverträgen. Einige Rückversicherer lehnen solche Risiken kategorisch ab. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Kein dogmatischer Ansatz bei Pandemieausschluss
Viele Rückversicherer wollen bei den derzeit laufenden Erneuerungsverhandlungen zum 1. Januar 2021 Pandemieausschlüsse in ihren Verträgen verankern. Problematisch ist dies für Erstversicherer, die Mehrjahres-Verträge in den Büchern haben. Aon-Deutschlandchef Jan-Oliver Thofern fordert die Rückversicherer bei einem virtuellen Vortrag auf, hier nicht allzu dogmatisch vorzugehen. Er erwartet produktive und konstruktive Gespräche mit den Rückversicherungspartnern. … Lesen Sie mehr ›
Virtuell in Baden-Baden
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Rückversicherungstreffen in Baden-Baden, Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft vom Handelsblatt und der Bayerische Finanzgipfel der Süddeutschen Zeitung … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re: Schwerste Erneuerungsrunde aller Zeiten
Die Preise für Rückversicherungsdeckungen steigen derzeit stark. Dennoch rechnet Swiss Re-Manager Frank Reichelt mit einer der härtesten Erneuerungsrunden, die die Branche je erlebt hat. Grund seien die vielen ungelöste Fragen rund um die Abdeckung von Infektionskrankheiten, sagte er bei einer Webkonferenz. Reichelt, der bei dem Rückversicherer für die Märkte Nord-, Zentral- und Osteuropa zuständig ist, bezweifelt, dass sich das Thema noch innerhalb der virtuellen Baden-Baden-Verhandlungen klären wird. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Kölnische Rück, Allianz, Signal Iduna
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um einen Trend, der vor 20 Jahren so aktuell wie heute war: Die Kölnische Rück, wie die deutsche Gen Re damals noch hieß, warnte vor zu viel Optimismus bei der Marktentwicklung der Rückversicherer. Die Generali bot der Commerzbank ihre Hilfe an, und die Signal Iduna kam mit der „Medizinischen Assistance“ auf den Markt, wie sie ihr Disease Management-Programm nannte. Die … Lesen Sie mehr ›
Virtuelles Monte Carlo gefordert
Drei Manager aus der Rückversicherungsszene haben die Branche aufgefordert, das abgesagte Treffen in Monte Carlo virtuell abzuhalten. Die Teilnehmer sollten für die vorgesehenen Tage Termine ausmachen und dann per Videokonferenz Gespräche führen. Bernd Zens, Vorstand der DEVK und der DEVK Re, Arndt Gossmann, Chef des Run-off-Spezialisten Gossmann und Cie., und Marc Beckers von Tiger Risk vertreten zwar vergleichsweise kleine Marktteilnehmer, sind in der Branche aber bekannt. Für das Treffen in Baden-Baden im Oktober haben sie Hoffnung – es könne vielleicht … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer unter Zugzwang
Versicherungsmonitor-Analyse Nach einer langen Zeit des Preisverfalls ist das Prämienniveau in der Rückversicherung zuletzt wieder angezogen. Doch wie wird sich die Corona-Krise auf die neu gefundene Preisdisziplin auswirken? Es gibt Argumente für weiter steigende wie auch fallende Preise. Viel hängt davon ab, wie sich die Investoren im Markt für Versicherungsverbriefungen verhalten werden. In der Streitfrage um Leistungen aus Betriebsschließungspolicen erwarten Experten, dass sich die Rückversicherer dem von zahlreichen Erstversicherern unterstützten Kompromiss in Bayern anschließen werden. … Lesen Sie mehr ›
Gruseln mit der Swiss Re
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Neunmonatszahlen von Swiss Re und BaFin-Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: E-Business, Baden-Baden und Roland
Vor 20 Jahren In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die damalige Meinung von IBM zu Vertretern, Callcentern und E-Business, um die Zukunft von Versicherungs- und Finanzmärkten aus Sicht der Gerling-Gruppe und die Umstrukturierung des Rechtsschutzversicherers Roland. … Lesen Sie mehr ›
ILS-Investoren haben keine Lust auf Cyber
Einige Experten glauben, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sich externe Investoren nicht mehr nur damit begnügen, Geld in Versicherungsverbriefungen (Insurance-Linked Securities, ILS) für Naturkatastrophen zu stecken, sondern sich auch an Cyberrisiken heranwagen. Karsten Bromann vom Schweizer ILS-Manager Solidum Partners hält das für einen Trugschluss. Die Kumulrisiken seien viel zu groß und unüberschaubar als dass sich die Investoren in diesen Bereich vorwagen würden, sagte er bei einer Podiumsdiskussion beim Rückversicherungstreffen in Baden-Baden. Auch die traditionellen Erst- und … Lesen Sie mehr ›
Keine höheren Rückversicherungspreise
Für die Abdeckung ihrer Naturkatastrophenrisiken können Versicherer damit rechnen, dass die Preise stabil bleiben oder sogar um bis zu fünf Prozent sinken, prognostizierte der Großmakler Aon auf dem Rückversicherertreffen in Baden-Baden. Damit sind die Aussichten für die Einkäufer von Deckung etwas besser geworden als Aon noch vor dem vorangegangenen Branchentreffen in Monte Carlo dachte. Die Lage der Rückversicherer sei gut, sagte Aon-Rückversicherungschef Jan-Oliver Thofern. Auch in den schweren Schadenjahren 2017 und 2018 hätten sie Geld verdient. Gute Wachstumsaussichten sieht er … Lesen Sie mehr ›