Herbert Frommes Kolumne Der Brexit ist in der britischen Versicherungswirtschaft schon lange angekommen, aber bei Anbietern, Kunden und Maklern in anderen EU-Ländern noch nicht, auch nicht in Deutschland. Dabei werden viele von ihnen ebenfalls direkt oder indirekt vom Brexit betroffen sein – und müssen dringend etwas tun. Denn viel Zeit bleibt nicht. Sehr wahrscheinlich gehört Großbritannien schon Anfang 2019 zu den Ländern, in denen EU-Versicherer nicht mehr so einfach Risiken von Industriekunden aus ihren Heimatländern decken können, die dort Niederlassungen betreiben. Auch Makler müssen sich neu orientieren. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Binnenmarkt’
Vertragsrecht hemmt digitalen Binnenmarkt
Legal Eye – Die Rechtskolumne Es gibt zahlreiche Bemühungen des europäischen Gesetzgebers, einen digitalen Binnenmarkt auch im Finanzdienstleistungssektor zu etablieren. Dabei darf jedoch nicht aus den Augen verloren werden, dass ein solcher Markt nur dann erfolgreich implementiert werden kann, wenn die Rahmenbedingungen so ausgestaltet sind, dass ein grenzüberschreitendes Angebot beziehungsweise eine grenzüberschreitende Nachfrage attraktiv ist. Ein wesentliches Hindernis ist hierbei das internationale Versicherungsvertragsrecht. … Lesen Sie mehr ›
Liebe Briten, bitte bleibt!
Herbert Frommes Kolumne Die im Juni bevorstehende Entscheidung Großbritanniens für oder gegen die Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat weitreichende Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft. Sollte sich die Mehrheit der Briten für den Austritt aussprechen, dürfte das zu heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten führen. Aber viel wichtiger ist die Langfristwirkung. Wer als Versicherer in München, Paris oder Mailand glaubt, von einem Brexit zu profitieren, irrt. Ein britischer Alleingang hätte langfristig höchst negative Auswirkungen auch für die Gesellschaften in Kontinentaleuropa. … Lesen Sie mehr ›
Assekuranz lässt Binnenmarkt-Chancen ungenutzt
Obwohl der europäische Binnenmarkt seit bereits 20 Jahren Realität ist, spielt der grenzüberschreitende Kauf und Verkauf von Versicherungen so gut wie keine Rolle. Der Grund sind technische Hürden und ein Mangel an Angeboten, heißt es in einer aktuellen Studie. Die Versicherer lassen damit einen lukrativen Markt links liegen. … Lesen Sie mehr ›