Archiv ‘bKV’

PKV freut sich über gestiegenes Interesse

Bei den privaten Krankenversicherern (PKV) scheint der Abrieb bei der Zahl der Vollversicherten gestoppt. Im Jahr 2024 konnte die Branche in ihrem Hauptgeschäftsfeld im zweiten Jahr in Folge einen – wenn auch nur leichten – Zuwachs verbuchen. Erneut stark ausbauen konnten die PKV-Unternehmen den Bereich der betrieblichen Krankenversicherung. Die Prämieneinnahmen stiegen mit 6,3 Prozent zwar spürbar, die Versicherungsleistungen legten mit 13,0 Prozent aber mehr als doppelt so stark zu. … Lesen Sie mehr ›

Heute und Morgen: Neuausrichtung für bAV und bKV

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) haben es bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht leicht. Die Mitarbeiter empfinden unmittelbar im Alltag erlebbare Benefits wie ein Dienstfahrrad oder eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio als attraktiver. Arbeitgeber betrachten die Angebote oft als notwendiges Übel, um Fachkräfte zu gewinnen und sorgen sich um höheren Verwaltungsaufwand. Der Kölner Marktforscher und Berater Heute und Morgen empfiehlt daher eine Neuausrichtung bei Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb. … Lesen Sie mehr ›

Assekurata rechnet mit steigenden PKV-Beiträgen

Die privaten Krankenversicherer (PKV) werden 2025 die Prämien voraussichtlich deutlich anpassen müssen, erwartet die Ratingagentur Assekurata. Hauptgrund sind die weiter steigenden Leistungsausgaben. Der Wettbewerb wird sich nach Einschätzung der Analysten verschärfen, weil die finanziellen Puffer zur Begrenzung der Erhöhungen je nach Unternehmen unterschiedlich groß sind. Die Beitragssteigerungen können Einfluss darauf haben, ob der 2023 erreichte leichte Bestandszuwachs von Dauer sein wird. … Lesen Sie mehr ›

Die SDK will Ärzte als Kunden gewinnen

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) will verstärkt einzelne Zielgruppen in den Blick nehmen und startet ein Pilotprojekt mit der Ärzteschaft. Das soll dazu beitragen, die SDK im Markt sichtbarer zu machen. Auch in der betrieblichen Krankenversicherung will der Versicherer mit neuen Konzepten punkten. Die Prämieneinnahmen des Unternehmens sind im Jahr 2023 um 3,7 Prozent gewachsen, die Leistungsausgaben um 8,6 Prozent. Das macht Beitragserhöhungen wahrscheinlich. … Lesen Sie mehr ›

Sondereffekt drückt auf die Prämieneinnahmen

Die erfolgsverwöhnte Debeka musste 2023 einen leichten Rückgang bei den Prämieneinnahmen hinnehmen. Die Gründe waren nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm ein Sondereffekt in der Krankenversicherung und ein starker Rückgang bei den Policen gegen Einmalbeitrag in der Lebensversicherung. Bei der Zahl der Vollversicherten konnte das Koblenzer Unternehmen erneut zulegen. Die Debeka setzt auf den Ausbau des Angebots von Online-Abschlüssen und der betrieblichen Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›

bKV-Kunden sind anspruchsvoll

 Exklusiv  Private Krankenversicherer, die ihre Angebote in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) nicht mit Assistance-Leistungen flankieren, sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Dazu gehören die Terminvermittlung beim Facharzt oder Videosprechstunden. Das sagt Marc Hauck, Leiter Krankenversicherung bei der Ecclesia Gruppe Vorsorgemanagement GmbH, im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor. Hauck hat im vergangenen Jahr einen großen Abschluss begleitet: eine im Tarifvertrag zwischen der Sana-Klinikgruppe und der Gewerkschaft Verdi vereinbarte bKV-Lösung für 10.000 Mitarbeitende. Risikoträger ist die DKV. … Lesen Sie mehr ›

VKB ernennt Mangold-Nachfolger

 Leute – Aktuelle Personalien  Tobias Jelen übernimmt beim Konzern Versicherungskammer (VKB) die Rolle des Leiters Maklervertrieb Altersvorsorge, betriebliche Altersversorgung und Krankenversicherung von Christian Mangold, der zu einem Start-up gewechselt ist. Außerdem hat Munich Re Specialty Insurance einen neuen Chief Operating Officer. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Axa XL. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 268

Mit welcher Gesellschaft legt die Allianz ihre erste Katastrophenanleihe seit einem Jahrzehnt auf? In welcher Funktion bleibt Herbert Fromme dem Versicherungsmonitor nach der Übernahme durch Watch Media erhalten? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 268. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 267

Welches Zitat lässt sich David Howden im Rahmen der diesjährigen COP 28 in Dubai in den Mund legen? Und welcher Makler hat in welchem malerischen Vorort zugekauft? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 267. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

Beschäftigte bewerten die bKV positiv

 Exklusiv  Betriebliche Krankenversicherungen (bKV) kommen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gut an. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag des Verbands der Privaten Krankenversicherung würden es zwei Drittel begrüßen, wenn ihnen der Arbeitgeber eine bKV als Zusatzleistung bieten würde. Dabei stehen die Policen höher im Kurs als Diensthandys oder Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Noch lieber hätten die meisten aber eine Gehaltserhöhung. … Lesen Sie mehr ›

Die bKV hat es schwer gegen die Konkurrenz

Bei den Zusatzleistungen, die kleine und mittelgroße Unternehmen ihren Belegschaften bieten, spielt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) noch keine prominente Rolle. Es dominieren finanzielle Anreize, flexibles Arbeiten und betriebliche Altersversorgung. Grundsätzlich finden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer es aber gut, wenn Firmen etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter tun. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag der Arag Krankenversicherung. Danach bietet erst jeder sechste Betrieb eine bKV an – und ist in den meisten Fällen zufrieden mit der Entscheidung. … Lesen Sie mehr ›