Archiv ‘bKV’
Betriebliche Policen haben es bei KMU schwer
Auch wenn der Fachkräftemangel kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend in Zugzwang bringt: Betriebliche Versicherungen sind für viele der Firmen beim Werben um neue Mitarbeitende nach wie vor nicht das erste Mittel der Wahl. Arbeitgeber setzen laut einer Studie der Gothaer eher auf das Angebot flexibler Arbeitszeiten und das Homeoffice. Bei den betrieblichen Policen ist die betriebliche Altersversorgung immer noch am beliebtesten, mit deutlichem Abstand folgt die betriebliche Krankenversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Budgettarife pushen die bKV
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat ihren aktuellen Schub vor allem dem Angebot von Budgettarifen zu verdanken, glaubt die Ratingagentur Assekurata. Nach Einschätzung von Senior-Analyst Alexander Kraus ist auf diese Tarife nicht nur das überdurchschnittliche Wachstum der bKV zurückzuführen, sondern auch das steigende Interesse der privaten Krankenversicherer an dem Segment. Um sich im Wettbewerb zu unterscheiden, setzen die Anbieter auf Service- und Zusatzleistungen sowie Innovationen. … Lesen Sie mehr ›
Keine sinkenden Beiträge in der PKV
Wie alle Versicherer verdienen auch die privaten Krankenversicherer (PKV) seit der Zinswende mehr am Kapitalmarkt. Das wird nach Einschätzung der Ratingagentur Assekurata aber nicht zu sinkenden Beiträgen für die Vollversicherten führen. Denn die Anbieter sehen sich steigenden Kosten aufgrund der medizinischen und allgemeinen Inflation gegenüber. Allerdings könnten weniger starke Beitragserhöhungen der Branche helfen, attraktiver zu werden. Nach wie vor haben die PKV-Anbieter mit einem Zugangsproblem bei den Vollversicherten zu kämpfen. … Lesen Sie mehr ›
Ottonova hofft auf die bKV
Der digitale private Krankenversicherer Ottonova setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf den Vertrieb von betrieblichen Krankenversicherungen. Das Münchener Unternehmen ist vor Kurzem in dieses Segment eingestiegen und konnte bereits einen großen Kunden gewinnen. Im Jahr 2022 sind laut dem aktuellen Solvenzbericht sowohl die Prämieneinnahmen als auch die Versicherungsleistungen deutlich gestiegen. Bislang halten sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Grenzen. … Lesen Sie mehr ›
Debeka will in der bKV zulegen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) entwickelt sich bei der Debeka zum Wachstumsmotor. Der Marktführer in der privaten Krankenversicherung will seine Aktivitäten in dem Bereich ausweiten. Im Jahr 2022 hat die Debeka nach Angaben von Vorstandschef Thomas Brahm ihren Marktanteil in der Krankenversicherung weiter erhöht. Trotz eines leichten Minus bei den Prämieneinnahmen in der Lebensversicherung konnte die Gruppe ihre Position als fünftgrößter Erstversicherer festigen, sagte Brahm. … Lesen Sie mehr ›
Die Verzahnung von bAV und bKV hat großes Potenzial
The Long View – der Hintergrund Die betriebliche Altersversorgung (bAV) und die betriebliche Krankenversicherung (bKV) weisen Unterschiede auf, verfolgen aber größtenteils dieselben Ziele. Beide Themen werden steuerlich – auf unterschiedliche Weise – gefördert und sind in der Personalpolitik ein essenzieller Baustein, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Durch eine Verzahnung dieser beiden Themen ergeben sich etliche Vorteile. Und zwar für alle direkt oder indirekt Beteiligten – auch für die Versicherer, für die sich hier unter anderem neues Vertriebspotenzial auftut. … Lesen Sie mehr ›
MLP beteiligt sich an Benefits-Experten
Der Finanzvertrieb MLP treibt seinen Plan voran, im Firmenkundengeschäft weiter zuzulegen. Er beteiligt sich mehrheitlich an dem frisch gegründeten Mitarbeiter Benefits-Experten :Pxtra. Das Start-up will ab April 2023 eine digitale Plattform anbieten, über die Arbeitgeber und Arbeitnehmer Zusatzleistungen wie die Übernahme der Kosten für die Kinderbetreuung, gesundheitsfördernde Maßnahmen oder Urlaubsbeihilfen organisieren können. Damit will der Finanzvertrieb seinen Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge verstärken. … Lesen Sie mehr ›
PKV wächst stark bei betrieblichen Angeboten
Insgesamt blicken die privaten Krankenversicherer (PKV) zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Laut dem aktuellen Zahlenbericht blieb die Zahl der Vollversicherten stabil. Einen enormen Zuwachs verzeichnete dagegen die betriebliche Krankenversicherung, hier wuchs die Zahl der versicherten Personen um 54 Prozent. PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther sieht in der Entwicklung einen Beleg dafür, dass die Branche entgegen vieler Berichte weiterhin attraktiv für die Menschen ist. … Lesen Sie mehr ›
Digitalisierung und Fachkräftemangel fordern die PKV
Der Fachkräftemangel macht den privaten Krankenversicherern (PKV) zunehmend Sorgen. Es wird für sie immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wie eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zeigt. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen durch die Digitalisierung und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Die Wachstumshoffnungen der Unternehmen liegen nach wie vor in der betrieblichen Krankenversicherung, bei Pflegezusatzpolicen sind sie skeptischer geworden. Der Wandel zum Gesundheitspartner der Versicherten bleibt schwer. … Lesen Sie mehr ›
Ottonova wagt sich an die bKV
Der digitale Krankenversicherer Ottonova steigt in ein neues Geschäftsfeld ein. Das Münchener Unternehmen bietet Unternehmen jetzt auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) an. Ottonova konzentriert sich dabei auf Budgettarife, Zielgruppe sind kleine und mittelgroße Firmen. Der Versicherer bietet die Policen auch als White Label-Produkt an: Unternehmen, Vermittler und andere Versicherer können die Policen jeweils unter ihrem eigenen Namen laufen lassen. … Lesen Sie mehr ›
PKV setzt verstärkt auf Gemeinschaftslösungen
Der Rückschlag für das Portal „Meine Gesundheit“ ändert nichts am Trend zu mehr Kooperationen in der privaten Krankenversicherung (PKV), erwartet Ralf Kantak, Chef der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) und Vorsitzender des PKV-Verbands. Gerade beim immer wichtiger werdenden Thema Plattformen seien Gemeinschaftslösungen angesagt. Die SDK selbst investiert gerade stark in die Digitalisierung, dadurch sind die Kosten im vergangenen Jahr stärker gestiegen als die Beitragseinnahmen. 2021 erzielte der Versicherer dennoch das bisher beste Ergebnis seiner Geschichte. … Lesen Sie mehr ›
Krise beeinträchtigt bKV nicht
Die trüben Konjunkturaussichten halten Unternehmen nicht davon ab, ihren Belegschaften eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) anzubieten. Als einer der etablierten Anbieter in diesem Segment spürt die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) noch keine Nachfrage-Delle. Gerade angesichts der Inflation könne es attraktiv werden, den Mitarbeitenden anderes als Geldleistungen zu bieten, sagte Oliver Schwab, Leiter des Firmenkundenvertriebs bei der SDK. Wie in der betrieblichen Altersversorgung gehören auch in der Krankenversicherung die Arbeitgeber mit in Boot, findet Vertriebsvorstand Olaf Engemann. … Lesen Sie mehr ›