Archiv ‘Datenschutzgrundverordnung’

Andreas Berger Kolumne

Datenschutz-Grundverordnung: Die Uhr tickt

 Meinung am Mittwoch  Es ist ein Cyberrisiko der anderen Art: Nur noch ein Monat bleibt Unternehmen, um sich fit für die EU-Datenschutz-Grundverordnung zu machen. Für viele von ihnen dürfte das mit Blick auf die Herausforderungen ein Wettlauf mit der Zeit werden – denn sie merken erst jetzt, welche Folgen das neue Gesetz noch für sie haben kann. Cyberversicherungen sind kein Freibrief für den laxen oder nachlässigen Umgang mit Datenschutz oder IT-Sicherheit. Trotzdem kommt an ihnen heute kein Unternehmen mehr vorbei. … Lesen Sie mehr ›

Mehr D&O-Schäden durch neue Datenschutzregeln

Am 25. Mai tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Unternehmen, die Daten von Privatpersonen verarbeiten, müssen künftig deutlich mehr Pflichten erfüllen, die Rechte der Dateninhaber werden gestärkt. Verletzen Firmen die Vorgaben, werden außerdem deutlich höhere Bußgelder fällig. Das wird sich auch in der Managerhaftpflichtversicherung niederschlagen, erwarteten Experten auf einer Veranstaltung des Assekuradeurs Dual, der auf D&O-Policen spezialisiert ist. Die Verordnung sei darauf ausgelegt, dass es zu mehr rechtlichen Auseinandersetzungen kommen werde, sagte Rechtsanwalt Bastian Finkel, Partner bei der Kanzlei Bach Langheid Dallmayr. … Lesen Sie mehr ›

Datenschutz: Versicherer müssen mehr dokumentieren

Bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai in Kraft tritt, muss sich die Assekuranz besonders mit dem Thema Dokumentation auseinandersetzen. Das sagte IBM-Ingenieur Winfried Peters auf einer Fachveranstaltung in Potsdam. Neu ist, dass Mitarbeiter und Kunden künftig ein Recht auf die Herausgabe der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten in elektronischer Form haben. … Lesen Sie mehr ›

AGCS: Furcht vor BU und Cyber am größten

Risikoexperten weltweit fürchten sich am meisten vor Betriebsunterbrechungen (BU) und Cybervorfällen, zeigt das Allianz Risk Barometer 2018. Auf den dritten Rang der größten Gefahren für Unternehmen kletterten Naturkatastrophen – eine Folge der Hurrikan-Saison 2017, die hohe Schäden verursacht hatte, sagte AGCS-Vorstand Andreas Berger. Er erwartet außerdem, dass die Geschäftsabschlüsse bei Cyber-Policen in Folge der EU-Datenschutzgrundverordnung zunehmen werden. Das Regelwerk sieht hohe Strafen bei Verstößen gegen den Schutz personenbezogener Daten vor und tritt im Mai 2018 in Kraft. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Perseus und Basler buhlen um Mittelstand

Der Mittelstand wird zunehmend interessant für Versicherer und andere Dienstleister, die sich mit Cyberrisiken befassen. Das Berliner Start-up Perseus bietet Systemüberprüfungen und Mitarbeiterschulungen an, schon bald sollen auch Versicherungen vermittelt werden. Hinter Perseus steht Finleap, die Talanx-Tochter Hannover Rück ist beteiligt. Fast zeitgleich ist die Basler mit einer neuen Cyberpolice für kleine und mittelgroße Unternehmen auf den Markt gekommen, die höchste Deckungssumme beträgt 5 Mio. Euro. … Lesen Sie mehr ›

Herausforderung EU-Datenschutzverordnung

 The Long View – Der Hintergrund  Versicherer sollten sich zeitnah mit der EU-Datenschutzgrundverordnung befassen, die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Zwar finden sich darin viele bereits aus dem Bundesdatenschutzgesetz bekannte Grundsätze wieder, etwa zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Die neu eingeführten Meldepflichten, Auskunftsrechte und damit zusammenhängenden Fristen werden aber große Auswirkungen auf interne technische und organisatorische Prozesse haben. Die Umsetzung werden die Datenschutzbehörden kontrollieren mit der Möglichkeit, Bußgelder von bis zu 20 Mio. Euro oder vier Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes zu verhängen. … Lesen Sie mehr ›