Archiv ‘Fonds’

Lebensversicherer: Politik behindert uns

Mit deutlicher Kritik an den politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen starteten die Versicherer in das Strategiemeeting Lebensversicherung des Handelsblatts. Statt des stets angekündigten Bürokratieabbaus gebe es immer neue Anforderungen im Bereich der Informationspflichten. Bei der Diskussion um Provisionen waren sich die Branchenvertreter ebenfalls einig. „Ein Provisionsverbot würde die Altersvorsorge zum Erliegen bringen“, sagte Guido Bader, Chef der Stuttgarter Lebensversicherung und Vorstandsmitglied der Deutschen Aktuarvereinigung. … Lesen Sie mehr ›

Meag legt neuen Infrastruktur-Fonds auf

Meag, der Vermögensverwalter der Munich Re und der Ergo hat einen neuen Fonds aufgelegt. Darüber können sich institutionelle Investoren erstmals mit Eigenkapital an Unternehmen und Projekten in den Bereichen Infrastruktur, digitale Infrastruktur, Energiewirtschaft und nachhaltiger Transport beteiligen. Bislang hatte Meag nur ein Fremdkapitalprodukt im Bereich Infrastruktur im Angebot. Besonders klimaschädliche Investments schließt der Vermögensverwalter bereits aus. … Lesen Sie mehr ›

Cinven und Blackfin: Milliarden für Versicherer

Das Interesse der Private Equity-Investoren an der Versicherungsbranche wird immer größer. Jetzt haben mit Cinven und Blackfin gleich zwei Unternehmen Geld für millionenschwere Investitionen eingesammelt. Cinven hat 1,5 Mrd. Dollar eingeworben, die unter anderem in Versicherer, Rückversicherer und Versicherungsvermittler fließen. Blackfin will 350 Mio. Euro in Insurtechs und Fintechs investieren. Die Konsolidierung der Maklerbranche in Deutschland mithilfe der Investoren ist schon in vollem Gange. … Lesen Sie mehr ›

Ifa: Zu hohe Anforderungen an Europarente

Ab März können Versicherer sogenannte PEPP-Policen anbieten. Mit dem paneuropäischen privaten Pensionsprodukt, wie PEPP in Langfassung heißt, will die EU eine grenzüberschreitende Altersvorsorge schaffen, die gleichzeitig einfach, sicher, kostengünstig und transparent ist. Doch die Anforderungen, die Anbieter erfüllen müssen, um die Europarente anbieten zu können, sind hoch. Im aktuellen Kapitalmarktumfeld gibt es kein Produkt, das alle Vorgaben erfüllt, lautet das niederschmetternde Fazit einer Untersuchung des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften (Ifa) in Ulm. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

ESG: Zu viel versprechen wird teuer

 Herbert Frommes Kolumne  Es gibt kaum einen Versicherer, der noch keine Selbstverpflichtung zur Einhaltung von ESG-Kriterien abgegeben hat. Die meisten haben ein Enddatum, ab dem sie nicht mehr in klimaschädliche Aktivitäten investieren wollen. Vor allem große Gesellschaften haben auch versprochen, kohlenahe Projekte nicht mehr zu versichern. Die Branche sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen mit ihren Versprechungen. Wer das Vertrauen seiner Kunden missbraucht, bekommt schon bald große Probleme. … Lesen Sie mehr ›

PKV in Wahlkampfstimmung

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Veranstaltungen des Verbands der privaten Krankenversicherung und Fachgespräch des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin … Lesen Sie mehr ›

Kapital und Know-how für junge Insurtechs

 Exklusiv  Der Firmeninkubator Crossbuilders hat sich mit vier Versicherern zusammengetan und den Insurtech-Fonds „Venpace“ aufgelegt. Junge Unternehmen im Versicherungsumfeld, die sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befinden, können darüber bis zu 500.000 Euro und bei Bedarf eine Anschlussfinanzierung erhalten. Mit Blick auf die starke Konkurrenz unter den Investoren im Insurtech-Bereich will Venpace mit einem stark partnerschaftlichen Ansatz punkten. Wie das funktionieren soll, erklären Geschäftsführer Ingo Küpper und Walter Botermann, der auch Aufsichtsratschef der Alte Leipziger-Hallesche Gruppe ist, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›