Archiv ‘Frankreich’

Scor erholt sich langsam

Der französische Rückversicherer Scor hat im vergangenen Geschäftsjahr massiv unter den Nachreservierungen in der Lebens- und Krankenrückversicherung gelitten. Zwar konnte der Konzern für das vierte Quartal einen Gewinn von 233 Mio. Euro ausweisen, das Ergebnis für das Gesamtjahr 2024 sank jedoch drastisch von 812 Mio. Euro im Vorjahr auf 4 Mio. Euro. Scor-Chef Thierry Léger zeigte sich dennoch zuversichtlich. „Wir haben die negativen Auswirkungen der Nachreservierungen in dem Segment Leben und Kranken verkraftet“, sagte er bei der Präsentation der Quartalszahlen. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa: Präzisere Risikodarstellung für NatCat

Aufgrund häufigerer Naturkatastrophen infolge des Klimawandels sieht die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa Anpassungsbedarf bei den Risikofaktoren für Naturkatastrophen. Sie hat der EU-Kommission eine entsprechende Empfehlung zur Kalibrierung der Standardformel der Versicherer vorgelegt. Ziel ist es, Naturkatastrophenrisiken in dieser Formel zur Berechnung der Eigenkapitalanforderungen unter Solvency II adäquat abzubilden. … Lesen Sie mehr ›

Beazley will Umweltrisiken in Europa versichern

Der britische Versicherer Beazley möchte bei der Absicherung von Umweltrisiken einen Fuß in den europäischen Markt setzen. Dazu startet er mit einem Büro in Paris und einem Team für Umweltrisiken. Klappt der Testlauf in Frankreich, soll die europäische Expansion folgen, berichten französische Medien. Das aktuelle Angebot richtet sich an Anlagenbauer, Spediteure und Bauunternehmen. … Lesen Sie mehr ›

Du sollst nicht passieren!

Ein Bürgermeister in Südfrankreich hat per Anordnung Naturkatastrophen in seiner Stadt verboten. So absurd wie sein Vorschlag sei auch die Suche nach einer Versicherung, meint er. Seit Jahresbeginn ist die Stadt nun unversichert. Genau wie rund 1.500 andere Kommunen in Frankreich auch. Die Versicherer überlegen derweil, ob und wie sie bestimmte Risiken überhaupt versichern können. … Lesen Sie mehr ›

Macron verspricht Hilfe für Unversicherte

Die vor der ostafrikanischen Küste liegende Inselgruppe Mayotte, die zu Frankreich gehört, wurde hart von Wirbelsturm „Chido“ getroffen. Erste Schätzungen gehen von tausenden Verletzten und dutzenden Toten aus. Den finanziellen Schaden werden allerdings wohl nur zu einem geringen Teil Versicherer tragen. Nur etwa jeder zehnte Mahorer ist versichert. Präsident Emmanuel Macron versprach bei einem Besuch nun einen Entschädigungsfonds für Unversicherte. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer bereiten sich auf KI-Wandel vor

Bei dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) werden sich die Versicherer im kommenden Jahr verstärkt auf Datenmanagement und Cloud-Lösungen konzentrieren, erwartet die Unternehmensberatung Sollers Consulting in einem aktuellen Bericht. Nur so könnten die Gesellschaften, die mithilfe von KI die Effizienz steigern und den wachsenden Ansprüchen der Kunden gerecht werden wollen, ihr Vorhaben in die Tat umsetzen, glaubt Sollers. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Partners startet mit Allyz Home

Nach dem Start von Allyz Cyber Care im Mai geht Allianz Partners mit Allyz Home, einem digitalen Dienstleisternetzwerk für Allianz-Kundinnen und -Kunden, auch im Bereich Wohnen an den Start. Die Dienstleistungen umfassen Reinigung, Reparatur und Montage, Sanitär- und Elektroarbeiten sowie Schlüsseldienste. Sie sind zunächst in Deutschland und Frankreich geplant. Der Schritt des Versicherers gehört in die Reihe der Versuche, die Kundenbindung zu stärken. … Lesen Sie mehr ›

Nach Kathedralenbrand: Wie sind Kirchen versichert?

Als vor wenigen Tagen die Bilder der brennenden Kathedrale im französischen Rouen zu sehen waren, fühlte sich mancher fünf Jahre zurückversetzt. So lange ist es her, dass Notre Dame niederbrannte. Die Aufbauarbeiten in Paris laufen noch immer. So lange wird es in Rouen wohl nicht dauern, das Feuer wurde schnell gelöscht. Ein Schaden entstand trotzdem. Und wo es um Schäden geht, sind die Versicherer nicht weit. Allein, wie sind Kirchen überhaupt versichert? … Lesen Sie mehr ›

Cogitanda zieht es nach Frankreich

Der Assekuradeur Cogitanda ist seit dem 1. Juli auch im französischen Markt aktiv. Das auf Cyberversicherungen und -sicherheitslösungen spezialisierte Unternehmen will dort mit Firmen mit einem Umsatz von bis zu 250 Mio. Euro ins Geschäft kommen. Weitere europäische Länder sollen folgen. Die Berichte über einen geplanten Verkauf des Unternehmens möchte Cogitanda nach wie vor nicht kommentieren. … Lesen Sie mehr ›

Sompo baut mit Ergo-Managerin aus

 Leute – Aktuelle Personalien  Der japanische Industrieversicherer Sompo hat Heike Westerwinter zur neuen Head of Casualty Insurance für Deutschland und Österreich ernannt. Sie wechselt von der Ergo in Düsseldorf, wo sie fast sechs Jahre lang tätig war. Personelle Neuigkeiten gibt es auch in der Versicherungsabteilung des Gesundheitskonzerns Fresenius und bei der Frankreich-Einheit des Spezialversicherers Beazley. … Lesen Sie mehr ›

Howden Re expandiert nach Japan

Der Rückversicherungsarm der Londoner Maklergruppe Howden expandiert in den japanischen Markt. Chef der neuen Einheit wird ein ehemaliger Manager des Konkurrenten Guy Carpenter. Gleichzeitig investiert der Makler in einen japanischen Dienstleister für Versicherungsverbriefungen, in dem er einen starken Partner für seine Pläne in dem Land sieht. In Europa meldet der Makler unterdessen einen Zukauf in Frankreich. … Lesen Sie mehr ›

Stoïk: Cyberschutz ohne Police

 Exklusiv  Der im vergangenen Jahr in Deutschland gestartete französische Cyber-Assekuradeur Stoïk hat jetzt auch Sicherheitsprodukte ohne Versicherungsschutz im Angebot. Sie sind unabhängig von einer Cyberpolice erhältlich und richten sich zumindest teilweise an Kunden, die keine Cyberpolice bekommen oder wollen. Die Angebote beinhalten zum einen ein Präventionspaket und Hilfe durch IT-Experten im Schadenfall, zum anderen eine 24-Stunden-Echtzeitüberwachung der Systeme des Kunden. … Lesen Sie mehr ›