Archiv ‘Friss’

Betrüger werden kreativer

Normalerweise nutzen Versicherungsbetrüger gerade unsichere Zeiten aus. Dieser Logik zufolge wäre die Corona-Pandemie eine goldene Zeit für Betrugsfälle gewesen. Aber eine Analyse des niederländischen Betrugserkennungspezialisten Friss zeigt, dass seit Beginn der Pandemie weniger betrogen wurde als in Vor-Corona-Zeiten. Friss vermutet, dass Betrüger geschickter geworden sind. … Lesen Sie mehr ›

Neue Anforderungen an das Schadenmanagement

Die Schadenbearbeitung gilt als Königsdisziplin der Versicherer, sie hat großen Einfluss auf das Verhältnis zur Kundschaft, aber auch auf die geschäftliche Performance der Gesellschaften. Neue Risiken und sich wandelnde Anforderungen der Kunden machen Schadenbearbeitung vielschichtiger und komplexer. Axa-Vorständin Beate Heinisch und Katrin Unterberg, Hauptabteilungsleiterin Schaden-Service bei Arag Allgemeine, gaben beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors Einblicke in die Schadenbearbeitungs-Praxis und die größten Herausforderungen. … Lesen Sie mehr ›

Wie Versicherer gegen Betrüger kämpfen

Versicherer könnten den durch die Pandemie angetriebenen Digitalisierungsschub noch viel besser als bisher für die Betrugserkennung nutzen. Das glaubt zumindest der Spezialist für Betrugserkennungssoftware Friss. Die niederländische Firma hat weltweit 420 Experten aus den Fachbereichen befragt, wo es bei der Betrugserkennung derzeit hapert. Ein Ergebnis: Es sind vor allem die fehlenden Echtzeitdaten – und die kreativen Betrüger. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 176

VM NewsQuiz Nr. 176

Am 8. März wird jährlich der internationale Frauentag gefeiert. In einem Artikel haben wir thematisiert, dass die Vorstände der deutschen Versicherer immer weiblicher werden. Aber wo genau? Bei welcher Gesellschaft ist Zeliha Hanning Chefin? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 176. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Friss erweitert Team für DACH-Region

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Softwareanbieter Friss aus den Niederlanden erweitert sein DACH-Team mit Ralf Kulke (links) und Johannes Pump (rechts). Außerdem: Die Kanzlei Herbert Smith Freehills wirbt für das Düsseldorfer Büro Heike Schmitz, Jan Eltzschig und zwei weitere Anwälte von DLA Piper ab. Der österreichische Rückversicherer VIG Re bekommt einen neuen Leiter des Teams fakultative Rückversicherung, und der Versicherer Liberty Specialty Markets stellt einen neuen Länderverantwortlichen für Deutschland ein. Der Industrieversicherer HDI Global SE befördert David Sapia zum Director of Liability Underwriting, und Robert Wiest wird der Nachfolger von MS Amlin-Chef Christopher Beazley. Auch beim britischen Versicherer Aviva […] … Lesen Sie mehr ›

BGV: Neues Vorstandsmitglied ab 2022

 Leute – Aktuelle Personalien  Ab dem 1. Januar 2022 gibt es ein neues Vorstandmitglied bei dem Badischen Gemeinde-Versicherungsverband (BGV): Matthias Kreibich, der mehrere Jahre für die Inter Versicherungsgruppe arbeitete, wird ab kommendem Jahr Raimund Herrmann ablösen. Außerdem: Der Spezialversicherungsmakler VMD-Prinas, der zur Ecclesia gehört, verliert einen Geschäftsführer. Peter Hamilton, Head of Market Engagement bei der Zurich Insurance Company Ltd, wird von der britischen Regierung zum Repräsentanten ernannt und das auf Nischenversicherungen spezialisierte Start-up Bought by Many hat eine neue Chief Product Officer. … Lesen Sie mehr ›

Ico-Lux will Versicherungsbetrug bekämpfen

 Exklusiv  Das Start-up Ico-Lux tüftelt seit drei Jahren an seiner Bildforensik-Software, um Betrügern in der Versicherungsbranche schneller das Handwerk legen zu können. Nach mehreren Pilotprojekten mit privaten Krankenversicherern ist das Produkt nun marktreif, verkündet Mitgründer Jan Franke im Interview. „Jetzt geht es darum, das Ganze in die Breite zu streuen und in den Vertrieb zu gehen.“ Zugute dürfte der Firma die Tatsache kommen, dass es während der Pandemie mehr Betrugsversuche gab. … Lesen Sie mehr ›

Schadenregulierung muss hybrid bleiben

Von der Digitalisierung und dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Schadenverarbeitung versprechen sich Versicherer geringere Kosten und eine höhere Kundenzufriedenheit. Auf menschliche Mitarbeiter sollte die Schadenregulierung trotz aller Automatisierung dennoch niemals verzichten. Davon zeigten sich HUK-Coburg-Vorstand Jörg Rheinländer und DEVK-Vorstand Rüdiger Burg bei einer Digitalkonferenz des Versicherungsmonitors überzeugt. Viele Kunden legen auf einen menschlichen Ansprechpartner wert – und Versicherer würden bei zu viel Automatisierung wichtige Alleinstellungsmerkmale einbüßen. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 111 Insurance Versicherungs Quiz

VM NewsQuiz Nr. 111

In der Woche vom 11.11., in der bei uns in Köln und in anderen Regionen offiziell der Karneval beginnt, erscheint das VM NewsQuiz mit der Ausgabe 111. Auch wenn es so scheint, das ist nicht geplant gewesen. Mit Sicherheit war auch die US-Präsidentenwahl von Donald Trump anders geplant. Wie nennt Swiss Re’s Chefvolkswirt Jérôme Haegeli den kommenden US-Präsident Joe Biden? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 111. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Bleiben Sie gesund! … Lesen Sie mehr ›