Archiv ‘Generationengerechtigkeit’
PKV mit neuem Werbeauftritt
Der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) hat neue Anzeigenmotive entwickeln lassen, mit denen er auf eine zentrale Botschaft hinweisen will: Die PKV sei mit ihren Angeboten sowohl für die Gesellschaft als auch für die individuellen Versicherten von Nutzen. Themen der Anzeigen, die vor allem online geschaltet werden, sind die Bedeutung der PKV für die Versorgung im ländlichen Raum, für die Generationengerechtigkeit, für Innovationen, für individuellen Versicherungsschutz und Therapiefreiheit sowie für eine nachhaltige Pflegeversicherung. … Lesen Sie mehr ›
IVS fordert Umverteilung wegen Inflation
Versicherungsmathematiker sehen wegen der Inflation Regelungsbedarf in der betrieblichen Altersversorgung. Die Anpassung laufender Renten soll demnach gedeckelt werden, die dadurch freigewordenen Mittel sollen stattdessen den Anwärtern zugutekommen. Aktuell gilt, dass Unternehmen alle drei Jahre eine Anpassung laufender Renten entsprechend der Teuerung prüfen müssen, für Anwartschaften gilt das nicht. Das Institut der versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung (IVS) befürchtet, dass die Vorsorgebereitschaft deshalb sinkt. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Generationenkonflikt in der bAV
Deutsche Arbeitnehmer sehen einen Generationenkonflikt in der Altersversorgung – auch innerhalb der Betriebe. Zu dem Schluss kommt der Großmakler Aon in einer Studie. Neue Zusagen aus Betriebsrenten gehen demnach in der Regel zulasten der jüngeren Mitarbeiter, die betriebliche Altersversorgung (bAV) habe an Wert verloren, sagen Beschäftigte und Arbeitgeber. Hintergrund sind nicht zuletzt die Niedrigzinsen. Konkrete Initiativen zur Abhilfe seien Mangelware. … Lesen Sie mehr ›
Spahn will mehr Steuermittel für die GKV
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (Bild) hält einen weiteren Ausbau des Steueranteils in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (GKV) für möglich. Das sei eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sagte er auf der Jahrestagung der privaten Krankenversicherer (PKV). FDP-Chef Christian Lindner plädierte ebenso wie Spahn für ein Beibehalten des dualen Krankenversicherungssystems und warb für fairere Rahmenbedingungen für die PKV. Solche Erleichterungen habe in der jetzigen Regierungskoalition die SPD verhindert, betonte Spahn. Der PKV-Verbandsvorsitzende Ralf Kantak forderte die Politik auf, ähnlich wie beim Klimaschutz auch in der Kranken- und Pflegeversicherung verstärkt die Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen. … Lesen Sie mehr ›