Archiv ‘Gerling’

Zeitreise: Aktiencrash, Allianz, Gerling, Mannheimer

 Vor 20 Jahren  Im Mai 2003 erklärt US-Präsident George W. Bush das Ende der Kampfhandlungen im Irak, die sechs Wochen vorher begonnen hatten. SPD-Kanzler Gerhard Schröder und die Gewerkschaften streiten über die Sozialreform. In Deutschland bricht die Geflügelpest aus, und Fußballmeister Bayern München gewinnt auch das Pokalfinale mit 3:1, Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern. In der Assekuranz hofft die Allianz auf eine Rückkehr in die Gewinnzone. Die Mannheimer kämpft weiter ums Überleben, und die Zurich verkauft einen Lebensversicherer in den USA. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: Münchener Rück, Mannheimer, Gerling, Allianz

 Vor 20 Jahren  Die Nöte von Münchener Rück und Allianz angesichts der Verluste durch die Aktienkrise und der Überlebenskampf der Mannheimer beherrschen die Schlagzeilen über die Versicherer im April 2003. Auch in der mehrjährigen Gerling-Saga gibt es ein neues Kapitel: Der Kölner Versicherer verkauft seinen Kreditversicherer und hofft, mit dem Erlös überleben zu können. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: Aktienkrise, Allianz, Münchener Rück, Gerling

 Vor 20 Jahren  In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Im März 2003 spürten die Gesellschaften die fortdauernde Aktienkrise, die sich in hohem Abschreibungsbedarf und entsprechenden Verlusten niederschlug. Besonders Lebensversicherer mussten leiden. Die Allianz meldete zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg rote Zahlen, auch der Münchener Rück ging es nicht gut. Ganz besondere Probleme hatte der Gerling-Konzern, dessen Lage sich vor 20 Jahren dramatisch zuspitzte. … Lesen Sie mehr ›

Grund zur IT: „Das Ergebnis ist ernüchternd“

 Nachgefragt – Das Video-Interview  Seit sieben Jahren steht Frank Grund an der Spitze der Versicherungsaufsicht bei der BaFin. In einem ausführlichen Video-Interview mit Versicherungsmonitor-Herausgeber Herbert Fromme spricht Grund über die Lage der Branche und das Herangehen der Aufsicht. Die Folgen der Inflation, das genauere Hinsehen beim Zustand der IT und seine Haltung zum EU-Vorstoß Richtung Provisionsverbot (er ist dagegen), Grund nimmt kein Blatt vor den Mund. Auch zu den Problemen in der Cyberversicherung und dem US-Skandal der Allianz nimmt er Stellung. Außerdem spricht Grund über seine eigene Karriere in der Branche. … Lesen Sie mehr ›

Was Gerling und die FTD verbindet

 Herbert Frommes Kolumne  Der Gerling-Konzern wurde 2006 an Talanx verkauft, die Financial Times Deutschland (FTD) im Jahr 2012 eingestellt. In der FTD gab es viele Artikel über Gerling, die dem Konzern nicht immer passten, aber darum geht es hier nicht. Beide Organisationen waren besonders, beide genossen eine hohe Loyalität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bis heute – lange nach ihrem Ableben – weiterbesteht. Mancher Versicherer erlebt gerade, dass die Verbundenheit mit ihren Unternehmen bei großen Teilen der Belegschaft dahinschmilzt. Dafür hat auch die Pandemie gesorgt, aber auch hausgemachte Fehler kommen hinzu. … Lesen Sie mehr ›

Der Großschaden als Moment der Wahrheit

Bei der Regulierung von Großschäden können Industrie- und Gewerbeversicherer bei ihren Kunden punkten und die Beziehung festigen, weiß Kristina Strube, Chief Claims Officer der DACH-Region beim Großmakler Aon. Nach ihrer Erfahrung mangelt es aber heute häufig an einer kundenfreundlichen Regulierung. Die Versicherer holen gleich die Anwälte ins Boot und begegnen den Kunden mit Misstrauen, berichtete Strube beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors. Das erschwert die Arbeit der Makler und verlängert die Abwicklung. … Lesen Sie mehr ›

Wolf-Dieter Baumgartl ist gestorben

Der langjährige Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzende der Talanx-Gruppe, Wolf-Dieter Baumgartl, ist in der vergangenen Woche im Alter von 78 Jahren gestorben. Das teilte der Versicherer in Hannover mit. Der Talanx-Konzern in seiner heutigen Form wurde maßgeblich von Baumgartl geschaffen, der früh sah, dass ein Industrieversicherer ohne begleitendes Privatkundengeschäft über kurz oder lang Probleme bekommen würde. … Lesen Sie mehr ›

Abwickler Marco holt Run-off-Experten an Bord

 Leute – Aktuelle Personalien  Der im vergangenen Jahr gegründete Run-off-Spezialist Marco verstärkt seine Führungsmannschaft mit Zsolt Szalkai (Bild). Der Transaktions-Experte wird zum 1. März 2021 Geschäftsführer und Leiter des M&A-Bereichs. Szalkai war viele Jahre für den Abwickler Darag tätig, bei dem Marco-Chef Simon Minshall als Finanzchef gearbeitet hatte. Außerdem: Die Bayerische baut ihr Underwriting-Team aus, um im Gewerbegeschäft zuzulegen. Canada Life hat einen neuen Hauptbevollmächtigten für das Deutschland-Geschäft und die Itzehoer einen neuen Leiter der Schaden- und Unfallsparte. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: Allianz, Axa, Aachener und Münchener

 Vor 20 Jahren   In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um Preiserhöhungen der Allianz in der Kfz-Versicherung, politischen Druck auf die Branche, ein Interview mit Axa-Chef Michael Dill und die neue Politik der Aachener und Münchener, die erstmals eigene Fonds anbot. Und schließlich: Was die Kai-Pflaume-Show auf Sat1 mit Versicherung zu tun hatte. … Lesen Sie mehr ›

Zeitreise: Lebenspolicen, Pimco und Flughafen-Feuer

 Vor 20 Jahren  In unserer Zeitreise erinnern wir an wichtige Ereignisse aus der Geschichte der Versicherungsbranche. Heute geht es um die Wachstumspläne von Standard Life, die Übernahme des Vermögensverwalters Pimco durch die Allianz und die Umstrukturierung des Industrieversicherungsgeschäfts der Münchener. Zudem ermöglicht ein Urteil zum Brand am Düsseldorfer Flughafen Gerling und anderen Versicherern, Schadenersatz einzufordern. … Lesen Sie mehr ›