Archiv ‘Gesundheitsversorgung’

Diese Tech-Trends spielen für Versicherer eine Rolle

Digitale Trends wie KI-Assistenten, generative KI oder Robotik beeinflussen viele Branchen – oder werden das definitiv in den kommenden Jahren tun. Auch für Versicherer bergen Tech-Tools große Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Gesellschaften müssen auf die sich veränderten Kundenbedürfnisse reagieren, können sich aber so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Welche Trends in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Branche spielen werden, haben Ergo und die Agentur Space and Lemons Innovations in ihrem aktuellen Tech-Report untersucht. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Mörderische Wut auf Versicherer

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Herausgeber Herbert Fromme über die Wut über das US-amerikanische Gesundheitssystem, die zum Mord an Versicherungschef Brian Thompson geführt hat, und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich mit Deutschland bestehen. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Wagniskapital für das Gesundheitswesen

Deutschland braucht mehr Initiativen wie den Fonds Heal Capital, initiiert von den privaten Krankenversicherern (PKV). Das findet Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium. „Wir brauchen neues Wagniskapital für die digitale Gesundheitsversorgung“, sagte Hessel bei der Vorstellung des Folge-Fonds Heal Capital 2. Bei ihm sind auch externe Investoren mit an Bord. „Unser Ziel ist es, den PKV-Fonds zu einem Fonds der Gesundheitswirtschaft zu entwickeln“, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. … Lesen Sie mehr ›

Gender Health Gap: Frauen sind keine kleinen Männer

 Meinung am Mittwoch  Gender Pay Gap – kennt jeder. Auch der Gender Care Gap, die Differenz zwischen Männern und Frauen hinsichtlich unbezahlter Care-Arbeit, ist in der Diskussion über moderne Gleichberechtigung in den Fokus gerückt. Weitaus weniger Scheinwerferlicht leuchtet auf andere „Lücken“ zwischen den Geschlechtern, etwa auf den Gender Safety Gap oder den Gender Health Gap. Dabei geht es hier um körperliche Unterschiede, die sogar über Leben und Tod entscheiden. … Lesen Sie mehr ›

Von Ergo zu den Franziskanerinnen

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Der ehemalige Ergo-Vorstand Jochen Messemer hat einen Job gefunden, bei dem er verschiedene Interessen verbinden kann. Sie sind für einen ehemaligen McKinsey-Berater nicht gerade typisch. … Lesen Sie mehr ›

Der gläserne Mensch – echte Mehrwerte durch Daten?

 Meinung am Mittwoch  Der Zugang zu Gesundheitsdaten ist auch für private Krankenversicherer eine wichtige Voraussetzung für Innovationen. Die Bereitschaft, persönliche Informationen zu teilen, ist durch die Pandemie so hoch wie nie zuvor. Aber erst im gelebten Zusammenspiel von Datenschutz, Datengovernance, Datenarchitektur und Datenkultur führen die Daten zu echtem Kunden- und Unternehmensnutzen und schaffen greifbare Mehrwerte. … Lesen Sie mehr ›

Axa kooperiert mit Hotel-Kette Accor

Gäste der weltweit aktiven Hotel-Gruppe Accor haben ab Juli Zugang zu den Gesundheitsdienstleistungen von Axa Partners, dem Assistance-Spezialisten des französischen Versicherers. Das sieht eine strategische Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen vor. Für die Axa ist die Zusammenarbeit ein weiterer Baustein in der Strategie, zum Gesundheitspartner der Kunden zu werden. Die Krankenversicherung gehört zu den Zukunftssparten, die der Versicherer ausbauen will. … Lesen Sie mehr ›

MLP Gesundheitsreport: PKV hat gutes Image

Eine knappe Mehrheit der Bevölkerung geht davon aus, dass man in der privaten Krankenversicherung (PKV) im Krankheitsfall besser abgesichert ist als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Nach dem aktuellen MLP-Gesundheitsreport halten 51 Prozent die PKV für die bessere Option und nur 28 Prozent die GKV. Die Befragung zeigt, dass Ärzte den Privatpatienten eine hohe Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg der Praxen und Kliniken beimessen. … Lesen Sie mehr ›

PKV prüft Erstattungsfähigkeit von Apps

Die Digitalisierung wird auf lange Sicht die Kosten in der privaten Krankenversicherung (PKV) senken, erwartet Marcus Kremer, Vorstand der Continentale. Er betonte beim PKV-Forum des Versicherers, dass die Branche eine aktive Rolle in der Entwicklung spielt. Dazu gehöre auch, sich Gedanken über die Erstattungsfähigkeit von Gesundheits-Apps zu machen. Dabei müssen laut Kremer die ärztliche Verordnung und der medizinische Nutzen im Vordergrund stehen. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Gesundheits-Sachverständigenrates, warnte davor, dass es bei den Gesundheitsakten eine Beliebigkeit bei den eingestellten Daten geben könnte. Dann würden Ärzte sie nicht nutzen. … Lesen Sie mehr ›

Metlife setzt auf Gesundheits-Insurtechs

Der US-Versicherer Metlife hat zusammen mit dem Accelerator Techstar seinen ersten Insurtech-Accelerator gestartet. Zehn junge Unternehmen werden 13 Wochen lang auf dem Gelände von Metlife in North Carolina von Experten der beiden Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Bei der Auswahl der Teilnehmer hat Metlife einen besonderen Fokus auf Gesundheitsdienstleister gelegt – fünf der zehn Insurtechs fallen in diese Kategorie. Metlife ist ein wichtiger Anbieter von Krankenversicherungen und Gesundheitsdienstleistungen. … Lesen Sie mehr ›

Gawande wird Chef von Amazon-Krankenversicherer

Atul Gawande wird neuer Chef des Krankenversicherers, den Amazon, Berkshire Hathaway und J.P. Morgan in den USA gründen wollen. Der 52-Jährige kennt sich im Gesundheitswesen bestens aus. Er ist Chirurg und Professor an der Harvard T.H. Chan School of Public Health sowie an der Harvard Medical School. Zudem ist er Gründer und Chef von Adriane Labs, einem Unternehmen, das neue Lösungen für die Gesundheitsversorgung entwickelt. Gawande gilt als scharfer Kritiker des US-Gesundheitssystems. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Mercedes, Apple und die anderen

 Herbert Frommes Kolumne  Mercedes kommt im Sommer mit der neuen A-Klasse auf den Markt. Nach der E-Klasse wird es das zweite Modell des Herstellers mit voller standardmäßig eingebauter Konnektivität, also Datensammlung und Übertragung. Mercedes hat für seine Kunden die Plattform Mercedes Me entwickelt. Apple hat Anfang der Woche bekannt gegeben, eigene Krankenhäuser zu bauen, auch Google will mit seiner Tochter Verily in den Gesundheitsmarkt vordringen. Was hat das mit Versicherung zu tun? Unglaublich viel. Die Vorgänge markieren Trends, die den Versicherern das Leben sehr schwer machen können. … Lesen Sie mehr ›