Archiv ‘Gewerbeversicherung’
Jetzt kommt das Rollback
Herbert Frommes Kolumne Die Zurich hat ihre Industrieversicherung mit der Abteilung für Gewerbekunden verschmolzen. Im laufenden Jahr soll die neue Einheit satte 150 Mio. Dollar einsparen. Seit mehr als zehn Jahren galt es bei den Konzernen als richtig, die Industrieversicherung in separaten Einheiten zu führen, wenn möglich sogar als eigenständige Risikoträger. Jetzt kommt das Rollback. Dafür sorgen der starke Druck bei den Preisen und den Kosten. Die Zurich ist nicht allein: Bei der Axa ist die Führung der Axa Versicherung und der Axa Corporate Solutions in Deutschland personell schon in einer Hand. Andere Konzerne denken darüber nach. Die Industriekunden […] … Lesen Sie mehr ›
Zurich verteidigt Restrukturierung
Zurich-Konzernchef Mario Greco hat den Umbau der Industrieversicherung des Konzerns als wichtigen Schritt zur Vereinfachung der Struktur verteidigt. Die Organisation hat das Industriegeschäft mit großen Konzernen mit dem Gewerbegeschäft für kleine und mittlere Firmen zusammengelegt. Greco glaubt, dass die Mitarbeiter nach dem schwierigen Jahr 2015 jetzt wieder eine positive Moral zeigen. Man müsse bei der Zurich gar nicht viel ändern. Der Versicherer meldete einen deutlich verbesserten Gewinn für 2016. Greco betonte, er glaube nicht an Großfusionen. Die Aktie des Konzerns lag um 13 Uhr um 1,7 Prozent im Minus. … Lesen Sie mehr ›
Gewerbeversicherung: Gleiche Leistung, anderer Preis
Meinung am Mittwoch In der Gewerbeversicherung gibt es deutliche Unterschiede in der Prämienhöhe für ähnliche Deckungen. Das kann rein kaufmännisch zwar sinnvoll sein, ist aber unlogisch und kundenunfreundlich. Verloren geht dabei das Vertrauen der Kunden. Versicherer, die auf unterschiedliche Preisstrategien setzen, müssen damit rechnen, Kunden an den Wettbewerb zu verlieren. … Lesen Sie mehr ›
Makler Artus regelt Nachfolge
Leute – Aktuelle Personalien Die Maklergruppe Artus steht vor einem Generationswechsel. Vorstandschef und Inhaber Friedrich Ganz (Bild) zieht sich Ende 2017 aus dem operativen Geschäft zurück. Seine Nachfolge ist bereits geklärt. Neuer Chef wird Mike G. Cosby, der Ehemann seiner Tochter Alexandra. Auch Ganz‘ Töchter werden in die Geschäftsleitung einziehen. Außerdem: Neue Geschäftsführerin bei der Beratungsgesellschaft Assekurata Solutions und neue Vorstände bei der Grundbesitzer-Versicherung. … Lesen Sie mehr ›
Schaden- und Unfallversicherer bleiben gefordert
Meinung am Mittwoch Das Referendum in Großbritannien und die erweiterte lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank haben die Suche nach festverzinslichen Kapitalanlagemöglichkeiten mit ansprechendem Risiko-Ertrags-Profil nicht einfacher gemacht. Die Kapitalanlagerenditen der Versicherer bleiben unter Druck. Umso wichtiger ist nachhaltig ertragreiches Underwriting in der Schaden- und Unfallversicherung. Hier lassen sich durchaus Erfolge verzeichnen, vor allem in den Problemsparten vergangener Jahre. Die Bereitschaft zu intensiverem Preiswettbewerb dürfte in den nächsten Jahren eher niedrig bleiben. … Lesen Sie mehr ›
Buberl tritt auf die Kostenbremse
Der neue Axa-Chef Thomas Buberl hat dem französischen Versicherer ein rigides Sparprogramm aufgelegt: Bis 2020 will er die Kosten um 2,1 Mrd. Euro jährlich senken. Die Aktionäre will er mit einem Gewinnplus pro Aktie zwischen drei und sieben Prozent pro Jahr erfreuen. Wachstumschancen sieht Buberl vor allem in der Gewerbeversicherung, in nicht-kapitalintensiven Altersvorsorgeprodukten und in Asien. Für Zukäufe hat Buberl 1 Mrd. Euro jährlich reserviert. Zudem will er die Digitalisierung des Konzerns vorantreiben. … Lesen Sie mehr ›
Allianz digitalisiert Gewerbeversicherung in Italien
Die Allianz hat in Italien eine neue digital konfigurierbare Gewerbeversicherung für Firmen mit bis zu fünf Betriebsangehörigen auf den Markt gebracht. Das System liefert bei Angabe von nur drei Details – Aktivität, Mitarbeiterzahl und Postleitzahl – ein Angebot. Gleichzeitig können Kunden selbst die Einzelheiten der Deckung online bestimmen. Unter anderem bietet der Konzern Schutz gegen die Folgen des Ausfalls eines Partners. Mit dem neuen Angebot will die Allianz Italien mit Sitz in Mailand den Marktanteil entscheidend ausbauen, erläutert Italien-Chef Klaus-Peter Röhler. Das Land hat für die gesamte Allianz wichtige Vorbildfunktionen, eine Übertragung auf den deutschen Markt ist deshalb nur eine […] … Lesen Sie mehr ›
Finanzchef24: Gewerbeversicherung vom Portal
Das Münchener Startup Finanzchef24 will in den kommenden Monaten in ein elektronisches Kundenkonto investieren, über das Gewerbetreibende ihr gesamtes Versicherungs-Vertragsmanagement organisieren können. Auch im Bereich Cyber versucht das Unternehmen, das seit 2013 auf dem Markt ist, aktuell zu punkten. Anders als im Privatkundengeschäft sei es beim Vergleich von Gewerbepolicen nicht mit Marketing getan, erklären die Gründer Felix Schollmeier und Hendrik Rennert. Stattdessen müssten sie die Rechenkerne der Versicherer in ihrem Rechner nachbauen. … Lesen Sie mehr ›
MLP kauft Assekuradeur Domcura
Der schwächelnde Finanzvertrieb MLP kann einen Erfolg vermelden. Das Unternehmen kauft den Assekuradeur Domcura und stärkt so sein Geschäft mit der Sachversicherung. Mit dem Zukauf gelingt auch der geplante Einstieg in die Gewerbeversicherung, wenn auch zunächst in überschaubarem Rahmen. … Lesen Sie mehr ›
Gothaer will mit Gewerbekunden wachsen
Der Kölner Versicherer Gothaer will im kommenden Jahr vor allem im gewerblichen Kraftfahrt- und Gruppenunfallgeschäft wachsen. Auch im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung sieht die Gesellschaft Wachstumschancen. Telematik-Tarifen im Kfz- wie auch im Krankenbereich erteilte die Gothaer eine Absage. … Lesen Sie mehr ›