Archiv ‘Halbjahresergebnisse’

Keese: „Es geht auch ohne D&O-Buch“

 Exklusiv  Die Preise für Industrie- und Rückversicherungsschutz sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Davon profitiert auch der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor zeigt sich Finanzchef Burkhard Keese allerdings nicht mit allen Sparten zufrieden. Er kritisiert den starken Preisverfall bei D&O-Policen. Lloyd’s will sich daran nicht beteiligen und notfalls auf Geschäft verzichten, kündigt er an. Auch die Preise im europäischen Sachversicherungsmarkt hält Keese nicht für hoch genug. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re will Pandemie und Unwettern trotzen

Die Munich Re sieht sich nach den ersten sechs Monaten 2021 auf gutem Weg, trotz der Pandemie und der jüngsten Unwetterereignisse die Jahresziele zu erreichen. Nach einem Halbjahresergebnis von 1,7 Mrd. Euro hält der Konzern an seinem Ergebnisziel von 2,8 Mrd. Euro für das Gesamtjahr fest. Mit der Juli-Erneuerung zeigte sich Konzernchef Joachim Wenning zufrieden, ebenso wie mit der Entwicklung bei der Tochter Ergo. In der Rückversicherung im Leben- und Gesundheitsbereich spürt Munich Re allerdings weiter deutliche Belastungen durch Corona. Die Schäden durch Sturm „Bernd“ bezifferte Wenning auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. … Lesen Sie mehr ›

DFV bereitet Europa-Expansion vor  

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat am Donnerstag solide Zahlen für das erste Halbjahr vorgelegt. Die Krise hat den Versicherer nicht allzu hart getroffen, berichtet Gründer und Chef Stefan Knoll. Das Geschäft mit Auslandsreisekranken-Schutz brach weg, doch andere Policen verkaufen sich besser als zuvor. Knoll sieht die DFV auf Erfolgskurs und vergleicht sie mit dem US-Durchstarter Lemonade. Als nächstes steht die Expansion ins europäische Ausland auf seiner Agenda. Doch längst nicht alles läuft glatt bei der DFV. Derzeit hakt es bei der Gründung neuer Risikoträger, und bei der Kapitalanlage hatte der Gründer in der Krise nicht immer ein glückliches Händchen. … Lesen Sie mehr ›

Scor „absorbiert“ Corona-Schäden

Der französische Rückversicherer Scor hält trotz Corona-Krise an seinem Dreijahresplan – den er auch als „Quantensprung“ bezeichnet – fest. Im zweiten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 136 Mio. Euro. Die Corona-bedingten Schäden schätzt das Unternehmen auf 456 Mio. Euro. Der Rückversicherer sieht sich nicht nur mit Betriebsunterbrechungsschäden aus Westeuropa konfrontiert, sondern auch mit Schäden in den USA, die sich zu einem Corona-Hotspot entwickelt haben. Gemildert wird das Ausmaß der Schäden jedoch dadurch, dass die von der Gruppe rückversicherte Bevölkerung offenbar weiß und reich ist. … Lesen Sie mehr ›