Archiv ‘heal capital’

Heal Capital 2 startet mit ersten Start-ups

Nach dem ersten Wagniskapitalfonds wollen die privaten Krankenversicherer mit dem neuen Wagniskapitalfonds Heal Capital 2 weitere digitale Start-ups im Gesundheitswesen unterstützen. Dafür stehen 150 Mio. Euro zur Verfügung. Neben privaten Krankenversicherern investieren erstmals auch weitere Kapitalgeber wie der Europäische Investitionsfonds. Heal Capital 2 hat bereits ein deutsches und ein britisches Start-up im Portfolio. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Wagniskapital für das Gesundheitswesen

Deutschland braucht mehr Initiativen wie den Fonds Heal Capital, initiiert von den privaten Krankenversicherern (PKV). Das findet Katja Hessel, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium. „Wir brauchen neues Wagniskapital für die digitale Gesundheitsversorgung“, sagte Hessel bei der Vorstellung des Folge-Fonds Heal Capital 2. Bei ihm sind auch externe Investoren mit an Bord. „Unser Ziel ist es, den PKV-Fonds zu einem Fonds der Gesundheitswirtschaft zu entwickeln“, sagte PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther. … Lesen Sie mehr ›

Heal Capital soll PKV auch politische Rendite bringen

Die privaten Krankenversicherer (PKV) erhoffen sich von ihrem Engagement beim Venture-Capital-Fonds Heal Capital nicht nur finanzielle und strategische Vorteile. Die Branche will damit auch bei der Politik punkten und die Digitalisierung stärken, sagte Bastian Biermann, Leiter der Stabsstelle Europa und Sonderprojekte im PKV-Verband, bei einer Online-Veranstaltung. Es gehe nicht um Investitionen, die in die Versorgung von Privatversicherten fließen, betonte er. Heal Capital hat hohe Erwartungen an die finanzierten Unternehmen, das Geld soll spätestens nach zwölf Jahren an die PKV-Unternehmen zurückfließen. … Lesen Sie mehr ›

PKV in Wahlkampfstimmung

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Veranstaltungen des Verbands der privaten Krankenversicherung und Fachgespräch des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 131

VM NewsQuiz Nr. 131

Veraltete Systeme, langwierige Durchführungsprozesse oder gar Motivationsdefizite – dem digitalen Wandel werden häufig Umsetzungsprobleme nachgesagt. Man selber bekommt dies zu spüren, wenn man bei einem Amt Formulare persönlich abgeben muss, anstatt sie dem Bearbeiter digital zukommen zu lassen. Was wird laut Hans Vranken, Chef der Axa Direct Japan, von Unternehmen gerne als Ausrede für eine langsame digitale Transformation genutzt? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 131. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 119

VM NewsQuiz Nr. 119

Investitionen in größere Bauprojekte sind in der Versicherungsbranche nicht unüblich. So hat der Hannoveraner Talanx-Konzern in dieser Woche ein neues Investment im Bereich der Personenbeförderung bekannt gegeben. Manche Projekte sind jedoch so umstritten, dass Versicherer es sich zweimal überlegen, ob sie darin investieren oder Deckung gewähren. Aus welchem umstrittenen Bauprojekt zieht sich der Versicherer Zurich nun vollständig zurück? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 119. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›