Die Allianz hat 2022 im vierten Jahr in Folge Marktanteile in der deutschen Erstversicherung verloren. Das geht aus der jüngsten Analyse des Kölner Kivi-Instituts hervor, das eng mit Assekurata zusammenarbeitet. 2019 hatte die Allianz noch einen Anteil von 20,42 Prozent, 2022 waren es nur noch 17,13 Prozent. Auch die Gruppen auf Nummer zwei bis vier haben verloren, das sind die Öffentlichen, die R+V und die Generali. Kleinere Zuwächse melden unter anderem Ergo, Debeka, Talanx und HUK-Coburg. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘HUK-Coburg’
Noch anziehend für junge Leute?
Der Arbeitskräftemangel macht sich längst nicht mehr nur bei Fachkräften und Spezialisten bemerkbar. Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen und Plätzen in dualen Studiengängen ist für die Versicherer deutlich schwieriger geworden. Bekannte Namen ziehen offenbar immer noch, daneben müssen die Unternehmen kreativ werden. Influencer auf Social Media sollen genauso beim Recruiting helfen wie der Rundgang durch die Büros mit den Eltern. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Der Wettbewerb um Azubis
Wochenspot – der Podcast Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe sprechen Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber um die Bilanz der Versicherer zu Beginn eines neuen Ausbildungsjahres. Oft bieten Unternehmen mehr Plätze an als zuvor, doch mehr als jedes zweite kann nicht alle besetzen. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 247
Um wachsen zu können, müssen Unternehmen auch neue Wege gehen. In welche Sparten möchte der junge Assekuradeur Alta Signa neu einsteigen, und in welchem Land geht der Ergo-Digitalversicherer Nexible mit Reisepolicen an den Start? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 247. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›
Heitmann: Autoversicherer machen „historische Erfahrung“
Exklusiv Hohe Preise für Ersatzteile und Reparaturen, aber auch die Notwendigkeit, Schadenreserven aufzustocken, führen zu erheblichem Druck auf die Kfz-Versicherer. HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann sagt im Interview mit dem Versicherungsmonitor, dass es marktweit auch 2024 und 2025 rote Zahlen geben könne, selbst wenn die Unternehmen für das Jahr 2024 die Preise erhöhen. Er beantwortet auch Fragen zur Marktentwicklung angesichts steigender Preise. Der HUK-Coburg könnte das nützen. … Lesen Sie mehr ›
GDV erwartet 2,5 Mrd. Euro technischen Verlust in Kfz
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) warnt vor einem Milliardenverlust in der Autoversicherung. Nach einer Hochrechnung kann die Branche mit einem Beitragswachstum von 3,7 Prozent rechnen, die Leistungen werden aber um rund 12 Prozent zulegen. Der Verband macht die Inflation verantwortlich und plädiert für Preiserhöhungen, um wieder aus der Verlustzone zu kommen. Die Branche kann nicht sagen, dass sie nicht gewarnt worden wäre. … Lesen Sie mehr ›
Zehn Jahre Versicherungsmonitor – ein Rückblick
Im Jahr 2013 erschien zum ersten Mal der Newsletter des Versicherungsmonitors hinter der Bezahlschranke. Das Top-Thema damals: Der Internet-Riese Google rudert aufgrund technischer Probleme mit seinem Vergleichsportal für Versicherungen zurück. In den folgenden Jahren gab es noch viele andere spannende Themen wie den Boom des externen Run-offs, einen neuen digitalen Krankenversicherer und das Insurtech Financefox, das sich zum Einhorn Wefox mausert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, wichtige Personalien und die großen Ereignisse der vergangenen zehn Jahre zurück. Hier der erste von zwei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz „Klassenbester bei der Schadenabwicklung“
Die Allianz hat Aktien-Analysten bei einer Veranstaltung Einzelheiten zur Schadenabwicklung in Deutschland genannt und sie dabei ordentlich beeindruckt. Die Allianz sei „Klassenbester bei der Schadenabwicklung“, schreiben die Analysten der Bank Berenberg. Der Konzern nannte bei dem Event Daten zur Abwicklungsgeschwindigkeit, den Einsparungen pro Schaden bei der Nutzung von Vertragswerkstätten und zur Schaden- und Kostenquote in der Kfz-Versicherung: Die sei besser als die des Rivalen HUK-Coburg. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 243
Einen Preis zu gewinnen, kann einen schon stolz machen. Anders sieht es hingegen bei Schmähpreisen aus. Wer hat den diesjährigen „Versicherungskäse des Jahres“ gewonnen? Diese und viele weitere Fragen sowie Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 243. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
GDV schätzt Unwetter-Schäden auf 740 Mio. Euro
Der Versichererverband GDV schätzt die durch die Sommerunwetter „Lambert“ und „Kay“ verursachten versicherten Schäden auf 740 Mio. Euro. Sachschäden und Schäden an Fahrzeugen hielten sich dabei die Waage. Das Beratungsunternehmen Meyerthole Siems Kohlruss hatte eine ähnliche Schätzung abgegeben. Der GDV favorisiert weiterhin Opt-out-Lösungen und Prävention statt einer Pflichtversicherung hinsichtlich der steigenden Zahl von Extremwetterereignissen. … Lesen Sie mehr ›
Kfz: MSK sieht Chance auf schwarze Null
Die Kfz-Versicherer haben die Beiträge in der vergangenen Wechselsaison nicht so stark erhöht, wie es die Inflation erfordert hätte. Während HUK-Coburg-Chef Klaus-Jürgen Heitmann in diesem Jahr mit tiefroten Zahlen für den Markt rechnet, sieht die aktuarielle Beratungsgesellschaft MSK noch Chancen für die Anbieter, das Jahr annährend in den schwarzen Zahlen abzuschließen. Die Zinswende macht es möglich. Allerdings sind in der Prognose des Beraters noch nicht die Schäden durch Unwetter „Lambert“ enthalten – und die könnten teurer werden als zunächst gedacht. … Lesen Sie mehr ›
Die Kunst der Preiserhöhung
Herbert Frommes Kolumne Die Inflation ist zäher als Fachleute angenommen haben, auch viele Experten der Versicherer. Die Assekuranz stellt das vor große Probleme: Die Schaden- und Unfallversicherer müssen sich Sorgen um die Schadenreserven machen und die Preise erhöhen, wenn sie nicht in rote Zahlen rutschen wollen. Einfach ist das nicht, denn Einbußen beim Bestand gibt es leicht. Neben der kundenfreundlichen Schadenbearbeitung gehört die kluge Preiserhöhungspolitik zu den wichtigen Disziplinen der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Zeitreise: Aktiencrash, Allianz, Gerling, Mannheimer
Vor 20 Jahren Im Mai 2003 erklärt US-Präsident George W. Bush das Ende der Kampfhandlungen im Irak, die sechs Wochen vorher begonnen hatten. SPD-Kanzler Gerhard Schröder und die Gewerkschaften streiten über die Sozialreform. In Deutschland bricht die Geflügelpest aus, und Fußballmeister Bayern München gewinnt auch das Pokalfinale mit 3:1, Gegner ist der 1. FC Kaiserslautern. In der Assekuranz hofft die Allianz auf eine Rückkehr in die Gewinnzone. Die Mannheimer kämpft weiter ums Überleben, und die Zurich verkauft einen Lebensversicherer in den USA. … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.