Archiv ‘IFRS 17’

Harter Markt macht Rückversicherer noch profitabler

Die vier größten europäischen Rückversicherer haben ihre Rentabilität im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor haben ihre versicherungstechnischen Ergebnisse und auch ihre Kapitalanlageergebnisse gesteigert. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich deutlich von 9 Prozent im ersten Halbjahr 2022 auf durchschnittlich 21 Prozent und übertraf damit die Kapitalkosten der Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück verdient 960 Mio. Euro

Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr deutlich um 17,8 Prozent gesteigert. Die Gesellschaft profitierte von einer geringen Großschadenlast und einem guten Kapitalanlageergebnis. Die Unruhen in Frankreich nach einer tödlichen Polizeikontrolle dürften mit einem Schaden im mittleren zweistelligen Millionenbereich zu Buche schlagen. … Lesen Sie mehr ›

Generali steigert operativen Gewinn um 22,1 Prozent

Die Generali hat ihren Quartalsgewinn deutlich gesteigert – unter anderem wegen eines um 74,6 Prozent höheren operativen Ergebnisses in der Schaden- und Unfallversicherung. Auch die Beitragseinnahmen in der Sparte legten stark zu, wegen eines Rückgangs in der Lebensversicherung blieb davon aber auf Gruppenebene wenig übrig. Die Italiener bestätigen ihre Ergebnisziele für die laufende Strategieperiode bis 2024. … Lesen Sie mehr ›

Zurich zufrieden nach Umsatzwachstum

Der Versicherer Zurich sieht sich nach dem ersten Quartal auf Kurs. Finanzchef Quinn sprach von einem bedeutenden Schritt in die richtige Richtung und verwies auf das Wachstum in der Schaden- und Lebensparte. Angaben zum Quartalsgewinn macht Zurich allerdings nicht. In der Lebensversicherung meldet die Gesellschaft zwei Transaktionen. … Lesen Sie mehr ›

Axa plant Gewinnsprung

Die französische Axa will 2023 einen Gewinn von 7,5 Mrd. Euro nach den neuen Rechnungslegungsvorschriften IFRS 9 und IFRS 17 erzielen. Im vergangenen Jahr hatte der Konzern unter Berücksichtigung der neuen Regeln 6,1 Mrd. Euro erzielt. Gewinntreiber soll die Schaden- und Unfallversicherung sein. Sie hatte auch die Umsätze im ersten Quartal 2023 getrieben. Vor allem in der Industrieversicherung verzeichnete der Versicherer Zuwächse, in erster Linie durch höhere Preise. In der Rückversicherung gelang es dem Konzern nicht, von den Preissteigerungen zu profitieren. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück verdient mehr

Hannover Rück hat im Auftaktquartal von moderaten Naturkatastrophenschäden und deutlich geringeren Pandemieschäden profitiert. Der Gewinn nach den neuen IFRS-Bilanzierungsstandards war mit 484 Mio. Euro deutlich höher als im Vorjahreszeitraum. Die Hannoveraner bekräftigten ihr Gewinnziel in Höhe von mindestens 1,7 Mrd. Euro, das nach den alten Regeln etwas geringer ausgefallen wäre. Eine weitere Folge der Umstellung ist eine niedrigere und tendenziell volatilere Schaden- und Kostenquote. … Lesen Sie mehr ›

IFRS-Bewertungseffekte treiben R+V in rote Zahlen

Die R+V verzeichnete 2022 einen Verlust vor Steuern von 268 Mio. Euro, nach einem Plus von 772 Mio. Euro im Vorjahr. Das geht aus den vorläufigen Zahlen der Muttergesellschaft DZ Bank vor. Das Kreditinstitut sieht die schlechten Zahlen vor allem dem Übergang auf die neuen IFRS-Rechnungslegungsstandards für Versicherer geschuldet und ist optimistisch, dass sie sich bald wieder verbessern werden. Erst einmal sorgen sie zusammen mit Einbußen beim Asset Management aber dafür, dass sich der Gewinn der DZ Bank halbiert. … Lesen Sie mehr ›

DFV erzielt 2022 mehr Gewinn als erwartet

Die Deutsche Familienversicherung (DFV) hat ihr Ziel erreicht, nach mehreren verlustreichen Jahren in Folge das vergangene Jahr mit einem Gewinn abzuschließen. Vorläufigen Zahlen zufolge hat der Frankfurter Versicherer ein Konzernergebnis vor Steuern von 1,7 Mio. Euro erzielt, berichtete Finanzvorstand Karsten Paetzmann. Prognostiziert waren 0 bis 1,0 Mio. Euro. Das laufende Geschäftsjahr wird das nach eigenen Angaben „in Europa führende Insurtech-Unternehmen“ erstmals unter den neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 17 und IFRS 9 bilanzieren. … Lesen Sie mehr ›

Talanx: Haken hinter 2022, erstmals IFRS 17/9-Ausblick

Die Talanx hat ihre Ziele für 2022 erfüllt. Der Gewinn liegt mit 1,17 Mrd. Euro eine Schippe über der angepeilten Marke, auch hinter die Beitragseinnahmen in Höhe von über 53 Mrd. Euro können die Hannoveraner einen Haken setzen. Der Versicherer hat gleichzeitig seine Ambitionen für 2023 vorgelegt, die erstmals nach den neuen internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS 17/9 berechnet sind. Die Umstellung wirkt sich positiv auf den Gewinn aus. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück veröffentlicht IFRS 17/9-Ausblick

Der Rückversicherer Hannover Rück hat seinen Ausblick für 2023 erstmals nach den neuen Regeln IFRS 17 und IFRS 9 veröffentlicht. Die Hannoveraner rechnen demnach mit einem Netto-Gewinn in Höhe von 1,7 Mrd. Euro. Nach alten Regeln hatte Hannover Rück im vergangenen Jahr 1,4 Mrd. Euro verdient. Analysten und Berichterstatter müssen sich an teils neue Kennziffern gewöhnen. So ist statt Beitragseinnahmen künftig vom Umsatz die Rede, der bei Hannover Rück unter Anwendung der neuen Regeln im Vergleich um 25 bis 30 Prozent niedriger ausfällt. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: IFRS 17 braucht noch viel Zeit

Bis der neue Bilanzstandard IFRS 17 seine Stärken – insbesondere gegenüber dem Vorgänger IFRS 4 – vollständig ausspielen kann, wird einiges an Zeit vergehen. Davon geht die Ratingagentur Fitch aus. Wahlrechte und Unstimmigkeiten zwischen den Ansätzen der Versicherer, beispielsweise bei der Abzinsung oder der Berechnung der Schaden- und Kostenquote, schränkten die Vergleichbarkeit der Ergebnisse in naher Zukunft erheblich ein, heißt es in einem aktuellen Bericht. Scharfe Kritik kam kürzlich auch von den Analysten-Kollegen der Landesbank Baden-Württemberg. … Lesen Sie mehr ›

IFRS 17: Ins Fegefeuer statt in den Himmel

 Exklusiv  Große Versicherer und Rückversicherer loben den neuen International Financial Reporting Standard (IFRS) 17 in den höchsten Tönen. Sie versprechen sich eine klarere und transparentere Rechnungslegung. Analysten sind weniger begeistert: So sieht die Landesbank Baden-Württemberg zwar auch Fortschritte, die gewünschte Vergleichbarkeit der Ergebnisse der Versicherer sei aber nicht gegeben, moniert sie in einer Analyse. Statt von der Hölle in den Himmel habe IFRS 17 die Unternehmen nur ins Fegefeuer katapultiert. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re: IFRS 17 macht die Bilanzen transparenter

Der Rückversicherer Munich Re sieht große Vorteile in dem neuen internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 17, der ab dem kommenden Jahr gilt. Er werde die Rechnungslegung transparenter und klarer machen, sagte Finanzchef Christoph Jurecka bei einem Gespräch mit Journalisten. Allerdings werden die Ergebnisse auch volatiler werden. Die Geschäftsstrategie des Konzerns werde sich aber dadurch nicht ändern, betonte er. … Lesen Sie mehr ›