Archiv ‘Infrastrukturprojekte’

Infrastruktur: Wie Versicherer mitmischen wollen

Mit einem 500 Mrd. Euro schweren Sondervermögen will der Bund in den kommenden Jahren die marode Infrastruktur in Deutschland auf Vordermann bringen. Der Gesamtverband der Versicherer begrüßt das Vorhaben. In einem Positionspapier betont der Verband, dass die Versicherer das Mammutprojekt gern als private Investoren unterstützen möchten. Damit das in größerem Ausmaß als bisher gelingt, müsste sich aber an den Rahmenbedingungen bei der Beteiligung an staatlichen Infrastrukturprojekten einiges ändern. … Lesen Sie mehr ›

GDV kritisiert Kapitalanlage-Regelung

Die Versicherer suchen angesichts der Niedrigzinsen händeringend nach alternativen Anlagen. In diesem Zusammenhang haben sie immer wieder Interesse an Infrastrukturprojekten signalisiert. Davon will die Regierung profitieren und nimmt ein aktuelles Umsetzungsgesetz zum Anlass, um Regeln für Investitionen in Kreditfonds aufzustellen. Über sie sollen Gelder in Infrastrukturprojekte fließen. Der Versichererverband GDV fordert allerdings Nachbesserungen, weil bei offenen Fonds keine nachträglichen Änderungen der Darlehensvereinbarungen erlaubt sein sollen. … Lesen Sie mehr ›

Generali: „Industrieversicherung geht nur global“

Der italienische Versicherer Generali stellt derzeit seine Industrieversicherung neu auf. Der Konzern will das Geschäft stärker zentralisieren und Versicherungspakete mit Assistanceleistungen für große Unternehmen schnüren, erklärt Paolo Ribotta, Leiter des Industriegeschäfts der Generali, im Interview mit dem Versicherungsmonitor. Die Stärke der Gesellschaft sieht er in erster Linie in der Versicherung von Bau- und Infrastrukturprojekten. … Lesen Sie mehr ›

Eiopa befragt zu Infrastrukturinvestitionen

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat die Beteiligung von Versicherern an öffentlichen Infrastrukturprojekten auf ihre Tagesordnung gesetzt. Über ein Diskussionspapier befragt die Behörde Versicherer und andere Interessensgruppen, anhand welcher Kriterien Projekte identifiziert werden können, die bei einschätzbarem Risiko verlässlich Rendite generieren, wie die neuen Risiken kontrolliert werden können und ob die Solvency II-Anforderungen angepasst werden müssen. … Lesen Sie mehr ›

Starke Partner

Meinung am Mittwoch: Eine ausreichende und belastbare Infrastruktur ist Grundvoraussetzung dafür, dass Wirtschaft und Gesellschaft optimal funktionieren können. Steigendem Finanzierungsbedarf zur Erneuerung und zum Erhalt der Infrastruktur steht die Finanzlage der öffentlichen Hand entgegen. Gleichzeitig suchen die Versicherer angesichts der niedrigen Zinsen nach langfristigen Anlagemöglichkeiten, die noch eine attraktive Rendite abwerfen. Es gibt also gute Gründe für eine engere Verbindung zwischen beiden Bereichen. … Lesen Sie mehr ›

Der Mythos der Traumrenditen

Meinung am Mittwoch: Um höhere Renditen zu erzielen, setzen viele Lebensversicherer auf Private Equity Investments wie Infrastrukturprojekte. Doch hier lauern Gefahren: Der aktuelle Wert und damit der Abschreibungsbedarf ist kaum ermittelbar. Ist der Staat an dem Projekt beteiligt, bestehen zudem politische Risiken. … Lesen Sie mehr ›