The Long View – Der Hintergrund Das Kapital für Europas Zukunft ist längst vorhanden. Es liegt auf Sparbüchern und wartet darauf, in Bewegung gesetzt zu werden. Ein EU-Label für Finanzprodukte könnte genau das leisten. In Paris haben sich eine Gruppe von EU-Staaten, darunter Frankreich und Deutschland auf diese Initiative geeinigt. Wenn es gelingt, Orientierung und Vertrauen zu schaffen, lassen sich Milliarden mobilisieren – für Infrastruktur, Digitalisierung und Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Investitionen’
HUK-Umfrage: Autos werden beliebter
Das Auto ist mit großem Abstand das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Und es wird immer beliebter, zeigt die aktuelle Mobilitätsstudie der HUK-Coburg. Dass die Befragten Busse und Bahnen im Vergleich viel weniger als Verkehrsmittel der Zukunft sehen, liegt vor allem an ihrer Unpünktlichkeit. Angesichts der Bedeutung der Kfz-Sparte für die deutschen Versicherer ist das eine gute Nachricht für die Branche. … Lesen Sie mehr ›
20 Mio. Euro für Tierversicherungs-Start-up Dalma
Exklusiv Der Markt für Tierversicherungen in Deutschland bietet weiterhin großes Geschäftspotenzial – das sehen offensichtlich nicht nur Versicherer, sondern auch Investoren so: Das französische Tierversicherungs-Start-up Dalma hat in einer Series B-Finanzierungsrunde jetzt weitere 20 Mio. Euro einsammeln können. Mit dem frischen Geld will Dalma auf dem Heimatmarkt und in Deutschland wachsen sowie in weitere Länder expandieren. … Lesen Sie mehr ›
KI: Abwarten ist keine Option
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) mögen Unternehmen dazu verleiten, auf eine gewisse Ruhe nach dem Sturm zu warten, den der öffentliche Start von ChatGPT Ende 2022 ausgelöst hat. Das ist der falsche Weg, glaubt Ergo-Digitalvorstand Mark Klein. Allein aufgrund des Fachkräftemangels bleibe den Unternehmen kaum etwas übrig, als mit den Entwicklungen Schritt zu halten und sich ausgiebig mit der Technologie zu befassen, sie auszuprobieren und den Einsatz weiter zu optimieren. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Versicherer fordern Bürokratieabbau
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) begrüßt den Wettbewerbskompass der Europäischen Kommission zum Bürokratieabbau. Mit dem Plan will sie die schwächelnde EU-Wirtschaft in den kommenden fünf Jahren ankurbeln. Er ist ein wichtiges Arbeitsprogramm zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, glaubt der GDV. Der Verband fordert konkrete Maßnahmen, um attraktivere Investitionsbedingungen zu schaffen und Berichtspflichten zu reduzieren. … Lesen Sie mehr ›
Prävention bis zu zehnmal günstiger als Wiederaufbau
Der beste Schaden ist der, der gar nicht entsteht – das betonen die Versicherer regelmäßig, wenn es um die steigenden Schäden durch Naturkatastrophen, insbesondere Überschwemmungen, geht. Die Versicherer fordern von der Politik seit Jahren, mehr für Prävention und Klimafolgenanpassung zu tun. Der Rückversicherer Swiss Re hat jetzt in einer Studie ermittelt, wie viel günstiger Präventionsmaßnahmen gegenüber dem Wiederaufbau nach einer Flutkatastrophe sind. … Lesen Sie mehr ›
Wegatech-Pleite trifft Barmenia Gothaer
Der Kölner Solar- und Wärmepumpen-Spezialist Wegatech musste Mitte Oktober Insolvenz anmelden. Einer der Anteilseigner ist der frisch fusionierte Versicherer Barmenia Gothaer. Die Kölner Gothaer hatte insgesamt 13,5 Mio. Euro in das Unternehmen investiert. Die Schuld für die Pleite sieht der Versicherer unter anderem bei der Politik. Durch die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz und die dadurch entstandene Unsicherheit sei die Nachfrage nach Wärmepumpen und Solaranlagen eingebrochen. … Lesen Sie mehr ›
NZAOA-Klimainitiative sieht sich auf Erfolgskurs
Die Net-Zero Asset Owner Alliance (NZAOA) hat ihren vierten Fortschrittsbericht vorgelegt. Die Nachhaltigkeitsinitiative von Versicherern und anderen institutionellen Investoren sieht sich auf Kurs in Richtung 1,5 Grad-Ziel. Sie meldet eine Verringerung der finanzierten Emissionen um 6 Prozent pro Jahr und mehr Investitionen in Klimalösungen. Mit dem Bericht positioniert sich die Vereinigung kurz vor der UN-Klimakonferenz in Baku. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer weltweit profitieren von Demografie
Versicherer weltweit sehen in der demografischen Entwicklung vor allem Chancen für die Kapitalanlage und das operative Geschäft. Das zeigt eine Studie des Vermögensverwalters Blackrock. Andere Megatrends wie künstliche Intelligenz beurteilen die 410 Unternehmen dagegen skeptischer. Und: Mehr als zwei Drittel der Anbieter sehen in regulatorischen Veränderungen das größte Makro-Risiko, erst dahinter folgen geopolitische Spannungen. … Lesen Sie mehr ›
Mehr Engagement in alternativen Investments
The Long View – Der Hintergrund Die Investitionen der Versicherer in alternative Anlagen wie Private Debt, Private Equity und Infrastruktur-Anlagen sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Dieser Trend dürfte trotz der Änderung des Zinsumfelds weiter anhalten. Deutsche Versicherer sind hier teilweise noch zurückhaltend, könnten durch ihre im europäischen Vergleich starke Solvenz aber Wettbewerbsvorteile generieren. … Lesen Sie mehr ›
GDV begrüßt Draghi-Bericht
Exklusiv Die EU muss ihre Investitionen deutlich ausbauen, um die Produktivität zu steigern und nicht den Anschluss an die USA und China zu verlieren. Der Versichererverband GDV begrüßt die entsprechenden Empfehlungen des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi, darunter die Stärkung der Kapitalmarktunion und die Entlastung der Wirtschaft bei der Regulierung. Der GDV regt ein Gütesiegel für Produkte der privaten Altersvorsorge an, über die Privatanleger in die Transformation der europäischen Wirtschaft investieren. … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs bekommen wieder mehr Geld
Nachdem die Insurtechs weltweit gut ein Jahr lang immer weniger Geld bekommen haben, wendet sich der Trend seit dem vergangenen Quartal wieder. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re hervor. Den Anstieg der Investitionen erklären die Experten vor allem damit, dass die einzelnen Finanzierungen deutlich höher ausgefallen sind als zuvor. Die absolute Zahl der Transaktionen nahm sogar deutlich ab. … Lesen Sie mehr ›
Pangaea Life investiert erstmals in Deutschland
Die nachhaltige Tochter der Bayerischen, Pangaea Life, investiert in fünf Energieprojekte. Eines davon befindet sich in Schleswig-Holstein. Es ist das erste Mal, dass der Versicherer in Deutschland investiert. Neu ins Portfolio kommt auch ein Solarpark in Italien. … Lesen Sie mehr ›
S&P: Solvency II-Review setzt 80 Mrd. Euro frei
Die Überarbeitung von Solvency II hat viele Jahre gedauert, und ursprünglich schienen die Vorteile für Versicherer nicht sehr groß. Die europäische Versicherungsaufsicht ging sogar von sinkenden Solvenzquoten aus. Doch durch das aktuelle Zinsumfeld haben sich diese und andere negativen Auswirkungen umgekehrt, sagt die Ratingagentur S&P. Die Änderungen könnten bis zu 80 Mrd. Euro Kapital freisetzen. … Lesen Sie mehr ›