Archiv ‘Kfz-Haftpflichtversicherung’
Kfz: Wenig Entlastung durch Assistenzsysteme
Das assistierte und automatisierte Fahren durch Spurwechselassistenten, Einparkhilfen und Abstandhalter gestaltet das Autofahren schon heute und auch künftig einfacher – und vor allem sicherer. Die Entschädigungsleistungen der Kfz-Versicherer sinken allerdings nicht in gleichem Maße wie die Schadenfälle. Das geht aus einer Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Das hat verschiedene Gründe. … Lesen Sie mehr ›
Bundesregierung will Weg für autonomes Fahren ebnen
Legal Eye – Die Rechtskolumne Nachdem kurz vor der Bundestagswahl 2017 das Straßenverkehrsgesetz (StVG) um Regelungen zum voll- und hochautomatisierten Fahren ergänzt wurde, schlägt die Bundesregierung auf der Zielgeraden der aktuellen Legislaturperiode ein Gesetz zum autonomen Fahren vor. Dieses Gesetz soll den Weg für sogenannte People Mover und Goods Mover ebnen und das (autonome) Fahren ohne Fahrzeugführer zumindest in bestimmten Betriebsbereichen erlauben. Die Änderungen haben auch Einfluss auf das Pflichtversicherungsgesetz und damit die Kfz-Haftpflichtversicherung. … Lesen Sie mehr ›
Autofahrer profitieren von Telematik
Wer als Autofahrer einen Telematik-Tarif nutzt, kann bis zu 29 Prozent gegenüber dem Normalpreis sparen. Voraussetzung ist jedoch, dass der Kunde durch vorsichtiges Fahren alle Rabatte erhält. Das hat das Vergleichsportal Verivox anhand von Modellfällen ausgerechnet. Dass sich die Tarife durchsetzen hält Verivox für fraglich. Spannend: Die Generali-Töchter Cosmos und Dialog haben ihre Telematik-Tarife für das Neugeschäft vom Markt genommen, sie überarbeiten das Angebot. … Lesen Sie mehr ›
Darag kauft Auslandstochter der ADAC Versicherung
Die ADAC Versicherung, über die der Automobilclub ADAC seine Versicherungsaktivitäten organisiert, will sich künftig ganz auf das Geschäft in Deutschland konzentrieren. Sie verkauft ihre Auslands-Tochter Arisa Assurances SA mit Sitz in Luxemburg an den Abwickler Darag. Arisa befindet sich seit Ende 2017 im Run-off. Zuvor hatte die Gesellschaft vor allem in Frankreich, Deutschland und Italien Kfz-Haftpflichtversicherungen gezeichnet. Es ist die erste Übernahme für Darag in Luxemburg. … Lesen Sie mehr ›
Gefion in Polen unter Beschuss
Dem kleinen dänischen Versicherer Gefion droht Ärger auf dem polnischen Markt. Die in Kopenhagen registrierte Gesellschaft verkauft dort ohne eigene Niederlassung Kfz-Haftpflichtversicherungen zu Dumping-Preisen über einen lokalen Vermittler. Das geht offenbar zulasten der Kundenzufriedenheit im Schadenfall: Der polnische Versicherungsombudsmann berichtet von einer Klagewelle polnischer Verbraucher über die Schadenregulierung, die der US-Schadendienstleister Crawford für Gefion erledigt. Die anhaltenden Beschwerden haben dazu geführt, dass die Regierung Polens im Sommer ein Sondergesetz einführen will, das Sanktionen gegen ausländische Anbieter ermöglicht. … Lesen Sie mehr ›
Begrenztes Potenzial für Telematik
Telematik-Tarife erleben in der Kfz-Versicherung zurzeit eine Renaissance. Zahlreiche Anbieter haben zuletzt solche Verträge auf den Markt gebracht oder planen es. Die Rückversicherer Gen Re und Hannover Rück sehen in den Tarifen dennoch nur begrenztes Potenzial für Deutschland. Die Erfahrungen aus Märkten wie Italien, wo die Verträge bereits große Verbreitung haben, seien nicht einfach auf Deutschland zu übertragen, sagte Hannover Rück-Vorstand Michael Pickel. Allianz-Vorstand Frank Sommerfeld zeigte sich optimistischer. Der Versicherer will seine in den vergangenen Jahren verlorenen Marktanteile wiedergewinnen, setzt dabei aber nicht auf pauschale Preissenkungen, so Sommerfeld. … Lesen Sie mehr ›
Kfz-Unfälle: Rechtsschutzversicherung unverzichtbar
Legal Eye – Die Rechtskolumne: Bei unklarer Sachlage neigen Kfz-Haftpflichtversicherer dazu, Ansprüche von Unfallgeschädigten vorschnell abzulehnen. Die Hoffnung, dass Geschädigte dann Abstand von einer weiteren Verfolgung ihrer Ansprüche nehmen, geht oft auf. Denn viele scheuen wegen der hohen Kosten den Gang vor Gericht, um die Frage nach der Unfallschuld und der Schadenhöhe zu klären. Um nicht in diese Falle zu laufen, ist der Abschluss einer Verkehrsrechtsschutzversicherung ratsam. … Lesen Sie mehr ›