Archiv ‘Lithium-Ionen-Batterien’

Feuer: Versicherbarkeit in Gefahr

 Exklusiv  Immer weniger Versicherer sind bereit, Abfall- und Recyclingbetriebe gegen Feuerschäden oder Betriebsunterbrechung durch Feuer zu versichern. Die schadenträchtigen Jahre 2023 und 2024 haben dafür gesorgt, dass sich immer mehr Anbieter aus dem Bereich zurückziehen. Das ist kein akzeptabler Zustand, sagt Versicherungsberater und Risikomanagement-Experte Elmar Sittner im Interview. Die im April veröffentlichte Brandschutzrichtlinie des GDV, die Abfall- und Recyclingbetriebe beim Risikomanagement unterstützen soll, hält er für realitätsfern. … Lesen Sie mehr ›

GDV fordert besseren Brandschutz auf Schiffen

Kurz nach dem Feuer auf dem Autofrachter „Morning Midas“, brennt erneut ein Frachtschiff. Das Containerschiff „WAN HAI 503“ ist am Montag nach einer Explosion vor der indischen Küste in Brand geraten. Vier Besatzungsmitglieder werden vermisst. Für die Versicherer bedeutet das einen weiteren Schaden. Der GDV fordert angesichts der Vorfälle eine Modernisierung der Löschsysteme. … Lesen Sie mehr ›

GDV: Handlungsbedarf bei Lithium-Ionen-Risiken

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hat einen neuen Brandschutzleitfaden für Recyclingbetriebe veröffentlicht. Er will damit die Prävention von Brandschäden stärken, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, die in Einweg-E-Zigaretten verbaut sind. Der GDV sieht in dem Leitfaden einen Schritt zur langfristigen Versicherbarkeit von Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

QBE warnt vor Lithium-Ionen-Batterien

Der australische Versicherer QBE warnt vor den Gefahren von Lithium-Ionen-Batterien. Nach einer Umfrage von QBE bei Feuerwehren in Großbritannien und Nordirland hat die Zahl der Brände im Zusammenhang mit den Batterien im vergangenen Jahr um 46 Prozent zugenommen. Bei den Verursachern stehen allerdings nicht E-Autos an erster Stelle, sondern E-Bikes. Auch E-Scooter rangieren zahlenmäßig noch vor den Autos. QBE fordert Verbraucher dazu auf, Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien richtig zu verwenden. … Lesen Sie mehr ›