Archiv ‘Lloyd’s of London’

Risikotransfer: Welche Rolle spielt der Kapitalmarkt?

 Meinung am Mittwoch  Seit Mitte der neunziger Jahre gibt es einen Kapitalmarkt für Versicherungsrisiken. Mithilfe von Schuldverschreibungen oder Zweckgesellschaften werden sie direkt an Investoren transferiert. Diese Produkte konkurrieren unmittelbar mit traditionellen Angeboten der Rückversicherer und zunehmend auch der Erstversicherer. Für Versicherer ist es deshalb wichtig, sich kontinuierlich mit dem Thema zu befassen, und zwar sowohl mit Blick auf das Risikomanagement als auch auf die eigene Produktentwicklung. … Lesen Sie mehr ›

Einigung bei Schadenersatz-Klausel

Die geplante Novelle des britischen Unternehmensgesetzes sieht Schadenersatzansprüche für Industriekunden vor, wenn Versicherer Schäden nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums begleichen. Die Vorschrift war in der Branche höchst umstritten. Jetzt haben britische Versicherer und Risikomanager einen Kompromiss gefunden, mit dem offenbar alle Seiten leben können. Er sieht eine zeitliche Begrenzung des Schadenersatzanspruchs vor. … Lesen Sie mehr ›

UK: Streit um Schadenersatz bei später Zahlung

In Großbritannien gibt es derzeit kaum eine Möglichkeit für Industrieversicherungskunden, sich gegen verspätete Schadenzahlungen zu wehren. Das soll das neue Unternehmensgesetz ändern. Versicherte sollen ein Anrecht auf Schadenersatz bekommen, wenn der Versicherer nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums zahlt. Das Gesetz ist innerhalb der Branche höchst umstritten, die Spaltung geht zum Teil mitten durch die Versicherungskonzerne. … Lesen Sie mehr ›

Hannover Rück sucht Lloyd’s-Syndikat

Der Rückversicherer Hannover Rück ist großen Übernahmen gegenüber zwar abgeneigt, kann sich aber den Zukauf von spezialisierten Rückversicherern vorstellen. Insbesondere der Londoner Markt Lloyd’s interessiert die Hannoveraner. Die Konsolidierungswelle in der Erstversicherung sieht Chef Ulrich Wallin kritisch. Sie könnte die Nachfrage nach Rückdeckungen weiter verringern. Im Gegensatz zu Konkurrent Munich Re zeigte sich Hannover Rück optimistisch, dass die Trendwende bei den Preisen bald kommt. … Lesen Sie mehr ›

Lloyd’s: München ist die gefährdetste Stadt

Risiken wie Terrorangriffe, Börsencrashs oder Pandemien können ganze Volkswirtschaften lahmlegen. Der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London hat gemeinsam mit dem Cambridge Center for Risk Studies eine Untersuchung veröffentlicht, die sich mit den möglichen wirtschaftlichen Einbußen für große Städte durch Katastrophen beschäftigt. Allein in Deutschland wären 120 Mrd. Dollar des Bruttoinlandsprodukts bedroht, so der „City Risk Index“ von Lloyd‘s. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

London in Not

 Herbert Frommes Kolumne  Für Rückversicherer, Spezialanbieter und Industrieversicherer ist London immer noch das Zentrum der Welt. Der mehr als 300 Jahre alte Markt kann liefern, was viele nicht können: Hohe Kapazitäten für Spezialdeckungen, Quotierungen für die seltensten Risiken wie die Beine von Christiano Ronaldo, exzellentes Fachwissen und einen Markt, der auf engstem Raum agiert und auch deshalb schnelle Entscheidungen treffen kann. Doch jetzt kommen beunruhigende Nachrichten aus der britischen Hauptstadt. Der Markt verliert an Glanz – und in wichtigen Bereichen an Marktanteil. Was ist los? … Lesen Sie mehr ›

Lloyd’s: „Wir müssen Cyberpolicen genauer erklären“

Geoff White ist Underwriting Manager Cyber, Technology and Media beim Lloyd’s of London-Versicherer Barbican Insurance Group. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, welche Ziele sich Lloyd’s im Geschäft mit Cyberpolicen gesetzt hat. Trotz niedriger Preise im europäischen Markt scheuen noch viele Unternehmen vor dem Kauf einer Cyberpolice zurück. Daran ist die Assekuranz aus Whites Sicht nicht ganz unschuldig: Sie habe die Deckungen in der Vergangenheit nicht gut genug erklärt. … Lesen Sie mehr ›

Germanwingsabsturz setzt Kriegsversicherer unter Druck

Der Absturz des Airbus 320 von Germanwings in den französischen Alpen könnte zu Prämiensteigerungen bei Kriegsrisikopolicen für Flugzeuge führen. Diese Versicherung kommt wegen des vermuteten Suizids des Co-Piloten bei den Kaskoschäden zum Tragen. Die sind zwar nicht sonderlich hoch, doch der Markt ist noch von der Schadenserie des Jahres 2014 arg gebeutelt. Zudem hat ein harter Preiskampf im gesamten Luftfahrtversicherungsmarkt die Preise in den vergangenen Jahren stark nach unten gedrückt. … Lesen Sie mehr ›

Fairfax kauft Brit Insurance

Eine weitere Übernahme auf dem Londoner Versicherungs- und Rückversicherungsmarkt: Die kanadische Holding Fairfax Financial unter Führung von Prem Watsa kauft den Londoner Spezialversicherer Brit Insurance für 1,9 Mrd. Dollar. Fairfax ist vor allem als Holding für Schaden- und Unfallversicherer in Nordamerika aktiv, Brit im Londoner Lloyd’s-Markt. Die dritte Übernahme innerhalb weniger Wochen könnte langfristig Auswirkungen auf die Rückversicherungs-Marktführer Munich Re und Swiss Re haben. … Lesen Sie mehr ›

Scor wächst trotz Preisabrieb

Trotz des herausfordernden Marktumfelds ist der französische Rückversicherer Scor mit einem Prämienplus aus der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2015 gegangen. Allerdings fiel der Zugewinn kleiner aus als im vergangenen Jahr. Wachstum sollen die Konzentration auf Schwellenmärkte in Asien, selektive Ausweitung des Geschäfts in den USA, mehr Aktivität bei Lloyd’s of London und ein stärkerer Fokus auf große Industriekunden bringen. … Lesen Sie mehr ›