Das Weltwirtschaftsforum hat eine Initiative zum Umgang mit Risiken ins Leben gerufen, die mit neuen Technologien wie selbstfahrenden Autos oder dem Internet der Dinge einhergehen. Namhafte Versicherer, Technologiefirmen und Staatsvertreter arbeiten dabei zusammen, um die Versicherbarkeit von Risiken sicherzustellen, die angesichts des rasanten technologischen Fortschritts immer schwieriger einzuordnen sind. 2018 sollen erste Ergebnisse vorgestellt werden. Das Weltwirtschaftsforum hat außerdem einen Bericht zum Thema erstellt. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Lloyd’s of London’
Hohe Cat-Schäden für Scor, Partner Re und RenRe
Langsam werden die Schäden aus den Stürmen „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ sowie aus den Erdbeben in Mexiko klarer. Weitere Rückversicherer melden ihre voraussichtliche Schadenbelastung, um Investoren zu beruhigen und gleichzeitig Kunden in den Preisverhandlungen für 2018 zu beeindrucken. Dazu gehören Scor, Partner Re und RenRe. Keine genauen Summen haben bisher die Weltmarktführer Swiss Re, Munich Re und Hannover Rück genannt. … Lesen Sie mehr ›
Brexit: Chubb zieht nach Paris
Im Wettkampf um die neuen Post-Brexit-Standorte der in London angesiedelten Versicherer kann Paris einen Erfolg verzeichnen: Der amerikanische Versicherer Chubb hat sich entschieden, seinen europäischen Hauptsitz von London in die französische Hauptstadt zu verlegen. In Paris herrschen strenge arbeitsrechtliche Bestimmungen und hohe Steuern, was bisher viele Versicherer abgeschreckt hat. Chubb hat allerdings schon eine große Niederlassung in Paris. Sie wird nun zum neuen Hauptsitz ausgebaut, vorausgesetzt die Aufsicht stimmt zu. … Lesen Sie mehr ›
Transportversicherung: Lloyd’s testet Blockchain
Der britische Versicherungsmarkt Lloyd’s of London bekommt eine Plattform, die die Transaktionstechnologie Blockchain in der Transportversicherung einsetzt. Wird der Blockchain-Einsatz ein Erfolg, könnten sich Berichten zufolge die Zeichnungskosten des 30 Mrd. Dollar-Versicherungsmarktes halbieren. Das Projekt des Beraters EY und der Blockchain-Firma Guardtime hat namhafte Unterstützer: Unter anderem sind Microsoft, die Reederei A. P. Møller-Mærsk, Willis Towers Watson, MS Amlin und XL Catlin an Bord. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Schäden: Wie ein schwerer Hurrikan
Ein Cyber-Angriff könnte ebenso große Schäden wie eine schwere Naturkatastrophe verursachen, warnt der Versicherungsmarkt Lloyd’s of London in einem neuen Bericht. Eine großangelegte Attacke auf einen wichtigen Cloud-Anbieter könnte 53 Mrd. Dollar kosten – ähnlich viel wie Hurrikan Sandy, der 2012 die US-Ostküste verwüstete, heißt es. Die Versicherer können sich angesichts der Bedrohung über mehr Abschlüsse von Cyber-Policen freuen, haben aber noch Nachholbedarf, was das Verständnis der Cyberbedrohung angeht. … Lesen Sie mehr ›
Brexit: Viele Versicherer suchen neuen EU-Standort
Am 23. Juni 2016 entschied sich die Mehrheit der Briten dafür, aus der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft auszutreten. Am 29. Mai 2017 leitete Premierministerin Theresa May den Austritt aus der EU offiziell ein. Der Prozess dauert rund zwei Jahre und soll im März 2019 abgeschlossen sein. Viele britische Versicherer sowie ausländische Gesellschaften mit Europazentralen in Großbritannien sehen sich derzeit nach neuen Standorten auf dem europäischen Kontinent um. Durch den Austritt des Landes aus der EU droht der Verlust der sogenannten Passporting-Rechte, das heißt, sie können von der Insel aus kein Geschäft mehr in der EU zeichnen. Viele europäische Länder werben um die […] … Lesen Sie mehr ›
Brexit: Viele Versicherer suchen neuen EU-Standort
Am 23. Juni 2016 entschied sich die Mehrheit der Briten dafür, aus der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft auszutreten. Am 29. Mai 2017 leitete Premierministerin Theresa May den Austritt aus der EU offiziell ein. Der Prozess dauert rund zwei Jahre und soll im März 2019 abgeschlossen sein. Viele britische Versicherer sowie ausländische Gesellschaften mit Europazentralen in Großbritannien sehen sich derzeit nach neuen Standorten auf dem europäischen Kontinent um. Durch den Austritt des Landes aus der EU droht der Verlust der sogenannten Passporting-Rechte, das heißt, sie können von der Insel aus kein Geschäft mehr in der EU zeichnen. Viele europäische Länder werben um die […] … Lesen Sie mehr ›
Brexit-Chaos droht auch deutschen Firmen
Herbert Frommes Kolumne Der Brexit ist in der britischen Versicherungswirtschaft schon lange angekommen, aber bei Anbietern, Kunden und Maklern in anderen EU-Ländern noch nicht, auch nicht in Deutschland. Dabei werden viele von ihnen ebenfalls direkt oder indirekt vom Brexit betroffen sein – und müssen dringend etwas tun. Denn viel Zeit bleibt nicht. Sehr wahrscheinlich gehört Großbritannien schon Anfang 2019 zu den Ländern, in denen EU-Versicherer nicht mehr so einfach Risiken von Industriekunden aus ihren Heimatländern decken können, die dort Niederlassungen betreiben. Auch Makler müssen sich neu orientieren. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung CXCII
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Brexit – der Zug nach Europa nimmt Fahrt auf. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer und Brexit? Alles paletti!
Nicht einmal mehr zwei Jahre verbleibt Großbritannien in der Europäischen Union. Für die Versicherungsbranche sei das gar kein Problem, betonen hochrangige Branchenvertreter in London fast selbstgefällig. Sie seien bereit, ohnehin überwiegen die Chancen die Risiken. Nur zwischen den Zeilen klingt die eine oder andere Sorge an. … Lesen Sie mehr ›
Insurtech Tribe gewinnt Investor
Das Beratungsunternehmen Bearing Point tut sich mit dem norwegischen Insurtech Tribe zusammen. Auf der Homepage des Unternehmens lassen sich Kfz-Policen und andere gängige Versicherungen verschiedener Anbieter abschließen. Befreundete Nutzer tun sich in Gruppen zusammen und profitieren bei schadenfreien oder -armen Jahren von Rabatten. Tribe-Vorstandschef Rune Brunborg glaubt, dass sein Unternehmen gegenüber traditionellen Anbietern mit Kostenvorteilen punkten kann. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s leidet unter Großschäden
Der Londoner Versicherungsmarkt war im vergangenen Jahr stark von Großschäden betroffen. Naturkatastrophen wie Hurrikan „Matthew“ und die Waldbrände in Kanada sorgten dafür, dass das versicherungstechnische Ergebnis deutlich schlechter ausfiel. Auf den Brexit reagiert Lloyd’s mit der Gründung einer Gesellschaft in Brüssel. Von dort aus will der Versicherungsmarkt ab 2019 Geschäft mit Kunden aus EU-Mitgliedsstaaten betreiben. … Lesen Sie mehr ›
Lloyd’s deckt Police für US-Amazon-Händler
Der amerikanische Versicherer Insuratech reagiert auf die zunehmende Zahl der Online-Händler. In Zusammenarbeit mit Lloyd’s of London bietet er eine Police an, die Amazon-Händler gegen Einkommensausfälle absichert, wenn ihr Profil gesperrt wird. Bisher gibt es die Versicherung nur in den USA. Das Unternehmen will jedoch das Angebot auch nach Australien, Kanada und Europa bringen. In Großbritannien gibt es bereits Gespräche mit potenziellen Partnern, sagt Insuratech-Chef Tim Craig. … Lesen Sie mehr ›