Lebensversicherer können mit einem oder mehreren von sechs Geschäftsmodellen in den verschiedenen europäischen Märkten reüssieren. Das geht aus der Studie „Geschäftsmodell Lebensversicherung 2025 bis 2030 – eine europäische Perspektive“ von Adesso Insurance Solutions und den Versicherungsforen Leipzig hervor. Welche Modelle passen, hängt von wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Faktoren vor Ort ab. Ein Geschäftsmodell, das aktuell nur in wenigen Ländern vertreten ist, könnte durch länderübergreifende EU-weite Regulierung auch in anderen Ländern profitabel werden. Laut der Studie werden künftig biometrische Produkte sowie Fondspolicen ohne Garantien beherrschend werden. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Markt’
Rückversicherung: A.M. Best mit negativem Ausblick
Die Ratingagentur A.M. Best sieht die Aussichten für die Rückversicherer sehr kritisch. Das Unternehmen behält seinen negativen Branchenausblick bei, da es erwartet, dass die kommenden Jahre für die Anbieter sehr schwierig werden. Die Preise reichen nur knapp aus, um die Kapitalkosten zu decken. Konkurrent S&P hatte zuvor seinen Ausblick auf „stabil“ belassen. Erst wenn die Rückversicherer mehrere Jahre ihre Kapitalkosten nicht verdienen könnten, werde die Bewertung auf „negativ“ gesetzt. Auch die Ratingagenturen Fitch und Moody’s beurteilen die Zukunftsaussichten der Branche als „stabil“. … Lesen Sie mehr ›
Zweifel an höheren Preisen in der Feuerversicherung
Versicherungsmonitor Analyse In diesem Jahr wollen die Industrieversicherer das erreichen, was ihnen seit Jahren nicht gelingt: Die Preise in der gebeutelten Feuerversicherung sollen endlich steigen. Noch ist unklar, wie erfolgreich sie sein werden. Makler halten einen marktweiten Prämienanstieg für unwahrscheinlich, schließlich hätten die Anbieter auch schon in den vergangenen Jahren Sanierungsversuche aus Sorge vor Umsatzeinbußen regelmäßig nach kurzer Zeit wieder aufgegeben. Außerdem gibt es immer noch ausreichend Kapazität im Markt. Eine weitere Hürde ist, dass nicht alle Anbieter mitziehen, wenn ein Konkurrent mit einer Preiserhöhung vorprescht. Sie spekulieren stattdessen auf die Kunden, die er bei der Sanierung verliert. … Lesen Sie mehr ›
Preise in der Industrieversicherung weiter niedrig
Die Preise in der Industrieversicherung bleiben für die meisten Sparten weiter niedrig. Dafür sorgen hohe Kapazitäten, starker Wettbewerb und wenige Katastrophenschäden, so der Großmakler Marsh in seinem aktuellen Marktreport für die EMEA-Region. In den meisten Ländern gehen die Preise für D&O-Deckungen zurück. Bei Kfz-Flottenversicherungen beobachtet Marsh dagegen Prämienanstiege. Große Themen für die Industriekunden werden dieses Jahr Deckungen zu Cyber, Terrorismus und politischer Gewalt sein. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück sieht Bodenbildung bei Preisen
Der Rückversicherer Hannover Rück hat die Erwartungen der Analysten übertroffen und wird wohl auch am Jahresende besser als prognostiziert abschneiden. Bei der Preisentwicklung erwartet Finanzchef Roland Vogel in einigen Bereichen ein Ende des Prämienverfalls. … Lesen Sie mehr ›