Die Industrie beschließt angesichts der schwierigen Lage im Cybermarkt mit Miris einen eigenen Risikoträger zu gründen. Hurrikan „Ian“ richtet in den USA schwere Schäden an. Der Europäische Gerichtshof trifft eine folgenreiche Entscheidung zur Gruppenversicherung. Die Finanzaufsicht BaFin macht Ernst mit ihrem Provisionsrichtwert. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier folgt der letzte von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Michelin’
Hausgemachte Probleme in der Industrieversicherung
Zu geringe Kapazitäten in der Cyberversicherung, zu wenig Personal für die Kommunikation von Preiserhöhungen. Der Unmut bei den Versicherungseinkäufern aus der Industrie ist trotz aller Wiedersehensfreude beim Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft groß. Viele der Probleme halten die Unternehmenskunden für hausgemacht. Mit etwas mehr Weitsicht hätten sie verhindert werden können, glauben sie. Die Versicherer sehen aber auch eine Mitschuld der Kunden. … Lesen Sie mehr ›
Industrie gründet eigenen Cyberversicherer
Exklusiv Mehrere europäische Unternehmen gründen gemeinsam einen neuen Cyberversicherer. Die Gesellschaft namens Miris wird ihren Sitz in Brüssel haben und wird als Gegenseitigkeitsversicherer, auch Mutual genannt, organisiert sein. Die Industrie reagiert damit auf die anhaltend schwierige Lage in der Cyberversicherung. Auch auf dem Industrieversicherungs-Symposium des Gesamtverbands der versicherungsnehmenden Wirtschaft wurde das Thema Mutuals diskutiert. HDI Global-Chef Edgar Puls sagte, er sehe die mögliche Gründung solcher Gesellschaften nicht als Bedrohung. … Lesen Sie mehr ›