Archiv ‘Nachreservierungen’

Wenning: Keine großen Nachreservierungen

Einige Ratingagenturen warnen bereits vor großem Nachreservierungsbedarf bei Versicherern, sollte die durch den Ukraine-Krieg befeuerte Inflation weiterhin so hoch bleiben. Munich Re-Chef Joachim Wenning gibt sich dagegen optimistisch. Er glaubt nicht, dass der Rückversicherer mit solchen Problemen zu kämpfen haben wird, bekräftigte er beim Versicherungsdinner der Süddeutschen Zeitung auf Schloss Bensberg. Bei Cyberrisiken sieht er die Versicherbarkeit in Gefahr – wenn der Staat nicht hilft. … Lesen Sie mehr ›

Inflation kann Rückversicherern gefährlich werden

Seit Mitte vergangenen Jahres haben die Inflationsraten in Europa und den USA empfindlich zugelegt. Kurzfristig geht davon noch keine Gefahr für Rückversicherer aus. Wenn die Situation aber noch zwei Jahre oder länger andauert, könnte die Branche Probleme bekommen, schreibt die Ratingagentur Fitch in einem aktuellen Bericht. Vor allem in der Haftpflicht-, Arzthaftpflicht- und Arbeiterunfallversicherung sowie bei Excess-of-Loss-Rückversicherungsverträgen mit fixen Selbstbehalten würden die Anbieter eine anhaltend hohe Inflation zu spüren bekommen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich verkauft problematisches Haftpflicht-Portfolio

Der Schweizer Versicherer Zurich veräußert ein Portfolio aus britischen Arbeitgeberhaftpflichtversicherungen an den in Bermuda ansässigen Abwicklungsspezialisten Catalina. Das Portfolio umfasste Ende 2017 Bruttoverbindlichkeiten von 2 Mrd. Dollar (1,76 Mrd. Euro). Dabei handelt es sich größtenteils um Forderungen im Zusammenhang mit Berufskrankheiten, die unter anderem durch Asbest entstanden sind. Im November 2017 hatte Catalina bereits einen problembehafteten Altbestand an Krankenhaushaftpflichtrisiken in Deutschland von Zurich übernommen, mit dem sich der Schweizer Versicherer gravierend verkalkuliert hatte. … Lesen Sie mehr ›

Heftiger Gewinneinbruch bei Zurich

Wegen Großschäden und Nachreservierungen in der Haftpflichtversicherung hat sich der Nettogewinn des Schweizer Versicherers Zurich um mehr als Hälfte auf 1,8 Mrd. Dollar halbiert. Als Konsequenz will die Gesellschaft den Konzern umbauen und bis 2018 rund 1 Mrd. Dollar an Kosten einsparen. Insgesamt plant der Konzern, 8.000 seiner 55.000 Stellen zu streichen oder zu verlagern. Zudem will der Versicherer den neuen Chef Mario Greco schon am 7. März statt wie ursprünglich geplant am 1. Mai an Bord holen. Er soll die Gesellschaft wieder auf Kurs bringen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich saniert Schadensparte nach Verlust

Nachreservierungen und Großschäden in dreistelliger Millionenhöhe in der Schaden- und Unfallversicherung belasten das Ergebnis von Zurich in den ersten neun Monaten. Der Gewinn ging von 3,1 Mrd. Dollar auf 2,3 Mrd. Dollar zurück. Konzernchef Martin Senn kündigte die Sanierung von unprofitablen Portfolios und die Streichung von Stellen an. Mindestens 200 Mitarbeiter in verschiedenen Ländern sind betroffen. … Lesen Sie mehr ›