Die deutschen Parteien haben seit dem Ausscheiden der FDP aus der Regierung Anfang November eine rund doppelt so hohe Summe aus Großspenden über 35.000 Euro erhalten wie in den Monaten September und Oktober zusammen. Der Finanzvertrieb DVAG ist prominent vertreten. Der lobbykritische Verein Lobby Control bemängelt die geltenden Regeln für die Parteienfinanzierung. Er fordert mehr Transparenz und eine Obergrenze für Spenden pro Spender und Jahr. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Parteispenden’
VM NewsQuiz Nr. 271
Naturkatastrophen und Schäden aufgrund von Dürre, Überschwemmungen oder Stürme sind laut Global Risk Report des World Economic Forums die langfristig größte Gefahr. Aber welches Risiko sieht der Report für die kommenden zwei Jahre als die größte an? Die Antwort zu dieser und vielen weiteren Fragen finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 271. Testen Sie Ihr Wissen! Wir wünschen Ihnen ein frohes neue Jahr. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Mehr Transparenz im Lobbyismus
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über das Anfang des Jahres eingeführte Lobbyregister des Bundestages und seine Bedeutung für Interessenvertreter. … Lesen Sie mehr ›
Gefahr aus der Lobby
Der Verein Lobbycontrol zieht eine durchwachsene Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Skandale vor allem aus dem Umfeld der Union wie die Affäre um die Beschaffung von Schutzmasken hätten das Vertrauen in die Demokratie beschädigt, heißt es im aktuellen Lobbyreport. Die Aktivisten fordern Transparenz und klare Grenzen für Einflussnahme sowie mehr Fingerspitzengefühl bei Politik und Behörden. Bei der Parteienfinanzierung müsse es eine Obergrenze für Spenden sowie mehr namentliche Offenlegung geben – auch beim Sponsoring. Nicht gut weg kommt bei Lobbycontrol der Finanzvertrieb DVAG. … Lesen Sie mehr ›